
Berlin erleben -
Wo kann man Kraniche und Wildgänse beobachten? An welchem See ist der Sonnenuntergang am schönsten? Und wo gibt es die leckersten Fischbrötchen? 30 spannende Ausflüge ans Berliner Wasser, die selbst Einheimische überraschen werden.
Der "Molecule Man" hat es in die Stadtführer weltweit geschafft. Die imposante Skulptur an der Elsenbrücke in Treptow ist ein Hingucker. Berliner wie Touristen kommen am liebsten in der Blauen Stunde hierher, um den Blick auf Skulptur, Spree und Oberbaumbrücke zu genießen. Viel schöner kann ein Abend in der Hauptstadt nicht beginnen.

Die "30 Favoriten" zeigen Berlins schönste Orte am Wasser. Die Luiseninsel im Tiergarten ist ein Ort der Ruhe. Umgeben von kleinen Kanälen laden Schmuckbeete zum Staunen und Bänke zum Verweilen ein. Die laute Großstadt lässt sich hier prima vergessen.
Wer die Metropole erleben will, kommt zum Holzmarkt in den Friedrichshain. Am Ufer der Spree gibt’s Pizza, Drinks und coole Musik - und einen tollen Blick aufs Wasser. Der Holzmarkt ist ein bisschen wie Berlin: bunt, kreativ und abgefuckt.

Außerdem geht’s zu den Karower Teichen, wo Besucher Kraniche und Wildgänse beobachten können, an den Müggelsee zu Fisch-Borke, wo es immer schmeckt, und zur Mittelinsel auf dem Ernst-Reuter-Platz. Besucher werden hier von mehr als 20 sprudelnden Fontänen und einem kleinen Wasserballett empfangen.

30 spannende Ausflüge ans Berliner Wasser - als Gäste sind in der Sendung dabei: die Schauspielerinnen Marion Kracht und Jale Arikan, Model und Buchautorin Marie Nasemann, Wildtierexperte Derk Ehlert, Wissenschaftlerin Elisa Kochskämper, Kanu-Olympiasieger Marcus Groß, Stadtführer Claas Gnauck, rbb-Moderatorin Janna Falkenstein und die Fritz-Morgenmoderatoren Selin Kahya und Daniel Claus sowie der leidenschaftliche Angler Heister Bon Jaralve.
Eine Jury hat über die Reihenfolge der "30 spannendsten Orte am Wasser" abgestimmt.
Ein Film von Maren Schibilsky & Susanne Papawassiliu, Erstausstrahlung am 07.07.2023 / rbb Fernsehen