
#zelleberlin -
Viele Berliner und -Berlinerinnen können sich daran bestimmt noch gut erinnern: West-Berlin war eine Insel und die Reisen durch den Osten mit langen Staus und Kontrollen verbunden – bis zum Viermächteabkommen vom 3. September 1971. Zwischen dem Senat von Berlin (West) und der Regierung der DDR wurden insgesamt drei Vereinbarungen zum Gebietsaustausch getroffen. Damit konnten der Grenzverlauf zwischen West-Berlin und der DDR korrigiert und territoriale Probleme unter pragmatischen Gesichtspunkten geregelt werden.
Beitrag von Ulli Zelle