
-
Der Chef der Neurochirurgie, Prof. Peter Vajkoczy, operiert mit einem anspruchsvollen Eingriff einen Patienten mit Gehirntumor. Die 34-jährige Fenia Troulou ist vor sechs Wochen Mutter von Drillingen geworden. Intensiv kümmern sich jetzt Ärzte und Eltern um die Frühchen. Und: der dreijährige Finn bekommt eine Brille. Nach einer Operation am Grauen Star soll er endlich besser sehen können.

Die Drillinge Filippos, Markos und Nikolaos kamen elf Wochen zu früh auf die Welt. 825 Gramm nur wog der Kleinste bei der Geburt, sechs Wochen später haben alle drei kräftig zugenommen. Vier bis sechs Stunden täglich verbringen die Eltern auf der Frühchenstation. Körperkontakt ist für die Kleinsten wichtig, daher wird viel gekuschelt.

Prof. Peter Vajkoczy ist seit zehn Jahren Chef der Neurochirurgie am Standort Mitte und im Klinikum Benjamin Franklin. Der 49-Jährige ist spezialisiert auf Operationen am Gehirn. Der 56-jährige Ralf Kabbe hat zum zweiten Mal einen aggressiven Gehirntumor. Gemeinsam mit Oberärztin Dr. Katharina Faust operiert Prof. Vajkoczy den Patienten im wachen Zustand. Das soll verhindern, dass das Sprachzentrum versehentlich verletzt wird.

Gemeinsam mit Oberärztin Dr. Katharina Faust operiert Prof. Vajkoczy den Patienten im wachen Zustand. Das soll verhindern, dass das Sprachzentrum versehentlich verletzt wird.
Der drei Jahre alte Finn Seidler ist von Prof. Daniel Salchow am rechten Auge operiert worden. Eine künstliche Linse ersetzt nun seine eigene, die durch den Grauen Star eingetrübt ist. Jetzt wird dem kleinen Jungen noch eine Brille angepasst. Finns Mutter Susanne freut sich, dass Finn durch seine bessere Sicht hoffentlich selbstbewusster wird.
Claus Henßge war als junger Mann an Tuberkulose erkrankt und wird deshalb regelmäßig untersucht. Kürzlich hatte der 80-Jährige eine Lungenentzündung. Bei Prof. Norbert Suttorp, dem Direktor der Klinik für Infektiologie und Pneumologie, wird er nachbehandelt. An der Charité hatte Robert Koch 1882 den Erreger der Tuberkulose entdeckt - dieser wissenschaftlichen Tradition fühlt man sich hier weiter verpflichtet.
Film von Erika Brettschneider, Marcus Groß, Johannes Mayer, Ulrike Licht, Ursula Stamm, Svenja Weber, Carola Welt
Regie: Jana von Rautenberg
Erstausstrahlung am 07.05.2018/rbb