
-
Mit vier Kolleginnen und Kollegen diskutiert Jörg Thadeusz in "THADEUSZ und die Beobachter" über aktuelle politische Ereignisse und Entwicklungen.
Wenn die polnische Regierung einerseits das Europäische Recht missachtet und andererseits eine gemeinsame europäische Grenzpolitik durchsetzen müsste. Wenn der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan seine undiplomatischen Spielchen spielt und die Europäer herausfordert. Wenn der Putin-treue, weißrussische Präsident Alexander Lukaschenko, mit dem Elend von Menschen auf der Flucht, Druck aufbauen möchte: Spätestens dann muss doch Europa Farbe bekennen und fest zusammenstehen, oder?
Außerdem: Frühe Bescherung in Sachen Regierungsbildung? Bereits kurz nach dem Nikolaus-Tag könnte der Bundestag Olaf Scholz zum neuen Bundeskanzler wählen. Wie müssen jetzt die Weichen gestellt werden, um den Aufbruch in ein moderneres Deutschland einzuleiten? Welche Farbe an der brandneuen Bundesampel wird nach den Verhandlungen der nächsten Wochen besonders hell leuchten? Und welche wirklich harten politischen Brocken warten im anschließenden Realitätscheck auf das fragile Regierungskonstrukt?
Es diskutieren mit Jörg Thadeusz:
Claudia Kade (Die Welt)
Dr. Anna Sauerbrey (Der Tagesspiegel)
Claudius Seidl (Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung)
Nikolaus Blome (RTL/n-tv)