Zum Inhalt springen

Wetter

Berlinbedeckt19 °CCottbusbedeckt17 °CFrankfurt (Oder)bedeckt15 °C
Neuruppinbedeckt16 °CGrünow bei Prenzlaubedeckt17 °CPotsdambedeckt17 °C
Wetter in Berlin Brandenburg
Suche
Suchvorschläge
    Ergebnisse
    • rbb24
    • rbb Kultur
    • Radio & Podcast
    • Fernsehen
    • Mediathek
    • Der rbb
    • rbb Fernsehen rbb Fernsehen
    • Videos
    • Sendungen
      • > Sendungen von A-Z
      • 30 Favoriten
      • 100xBerlin
      • Abendschau
      • Abenteuer ...
      • Auf Leben und Tod
      • ARD-Mittagsmagazin
      • ARD-Dokumentation
      • Berlin – Schicksalsjahre einer Stadt
      • Brandenburg aktuell
      • Chez Krömer
      • Das große Kleinkunstfestival
      • Die rbb Reporter
      • Doku & Reportage
      • Film im rbb
      • Flussauf, flussab
      • Geheimnisvolle Orte
      • HEIMATJOURNAL
      • Heute im Parlament
      • Im Visier – Wahre Verbrechen
      • Kontraste
      • Kowalski & Schmidt
      • Łužyca
      • Märchenfilm im Ersten
      • Märchen im rbb
      • Nuhr im Ersten
      • Polizeiruf 110
      • rbb24
      • rbb24 Abendschau
      • rbb24 Brandenburg aktuell
      • rbb24 spezial
      • rbb Gartenzeit
      • rbbKultur – Das Magazin
      • rbb Praxis
      • rbb Sport
      • rbb Tatort
      • rbb UM6 – Das Ländermagazin
      • rbb wissenszeit
      • Riverboat
      • Sandmann
      • schön + gut
      • STUDIO 3 – Live aus Babelsberg
      • SUPER.MARKT
      • Täter | Opfer | Polizei
      • THADEUSZ und die Beobachter
      • Tier zuliebe
      • ttt – titel thesen temperamente
      • Unser Leben
      • Wir müssen reden!
    • Programm
    • Moderation
    • rbbtext
    • Service
      • Die rbb Service-Redaktion
      • Untertitel
      • Frequenzen
      • rbb Shop
    • Live

    Wetter

    Berlinbedeckt19 °CCottbusbedeckt17 °CFrankfurt (Oder)bedeckt15 °C
    Neuruppinbedeckt16 °CGrünow bei Prenzlaubedeckt17 °CPotsdambedeckt17 °C
    Wetter in Berlin Brandenburg
    1. rbb Fernsehen
    2. THADEUSZ und die Beobachter
    • THADEUSZ und die Beobachter
    • Audiopodcast
    Banner: Thadeusz und die Beobachter, Quelle: rbb Videos

    Logo: Thadeusz und die Beobachter, Quelle: rbb

    Jörg Thadeusz, Foto: rbb
    Selenski vor dem UNO-Sicherheitsrat
    www.imago-images.de
    61 min
    Bild: www.imago-images.de
    Logo "Thadeusz und die Beobachter" (Quelle: rbb)

    Putins Massaker: Muss Deutschland mehr tun? - THADEUSZ und die Beobachter

    Di 05.04.2022 | 22:45 | THADEUSZ und die Beobachter

    Mit der mutmaßlichen Ermordung unbewaffneter Zivilisten erreicht Russlands Angriff auf die Ukraine eine neue Eskalationsstufe. Während die Politik in Deutschland ihr Entsetzen äußert, blicken die osteuropäischen Nachbarn mit zunehmender Fassungslosigkeit nach Berlin. Die Bundesregierung hat trotz vollmundiger "Zeitenwende"-Rhetorik in Sachen Sanktionen und Militärhilfe nach wie vor den Fuß auf der Bremse.

    • Kommentieren
    • bei Facebook teilen
    • bei Twitter teilen
    • bei WhatsApp teilen
    • via E-Mail teilen
    • Seite drucken
    • favorite

    Ist unsere Antwort auf die Aggressionen des russischen Präsidenten Putin tatsächlich zu halbherzig oder tun wir gut daran, nicht abrupt auf Rohstoffe aus Russland zu verzichten? Würde die Berliner Bevölkerung möglicherweise mehr Einschnitte in Kauf nehmen als die Politik glaubt? Und was bedeutet Putins Krieg für die Politik der Annäherung mit Russland? Gerhard Schröders Männerfreundschaft und Angela Merkels wirtschaftlicher Multilateralismus scheinen gleichermaßen gescheitert.
     
    Der SPD-Außenexperte Michael Roth (SPD) wird zu den Folgen für den künftigen politischen Kurs befragt. Außerdem ziehen "Thadeusz und die Beobachter" eine erste Bilanz der Arbeit des neuen Berliner Senats. Während die Hauptstadt die zweite Flüchtlingskrise innerhalb weniger Jahre stemmt, scheinen die Berlinerinnen und Berliner nur mäßig zufrieden mit den ersten 100 Tagen Amtszeit der Regierenden Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD).

    Jörg Thadeusz disktutiert mit folgenden Gästen:

    * Claudia Kade (Die Welt)
    * Sabine Adler (Deutschlandradio)
    * Hajo Schumacher (Berliner Morgenpost)
    * Claudius Seidl (Frankfurter Allgemeine Zeitung)
    * Michael Roth (SPD), Vorsitzender des Auswärtigen Ausschuss im Deutschen Bundestag
     

    Stand vom 05.04.2022
    nach oben

    rbb-online.de

    Footer minimieren/maximieren
    • rbb-online.de

      • rbb24
      • Fernsehen
      • Mediathek
      • Wetter
      • Radio und Podcast
      • Programmprojekte
    • Der rbb

      • Unternehmen
      • Presse
      • Rundfunkbeitrag
      • Wegbeschreibung / Anfahrt
    • Service

      • Frequenzen - Fernsehen
      • Frequenzen - Radio
      • Korrekturen
      • Mitschnittservice
      • rbb Shop
    • Kontakt

      • Hilfe
      • Rechtliche Hinweise
    ard.de
    • rbb Fernsehen
    • rbb24
    • rbbkultur
    • rbb 88.8
    • Antenne Brandenburg
    • rbb24 Inforadio
    • Fritz
    • radioeins
    • COSMO

    © Rundfunk Berlin-Brandenburg© rbb

    Impressum | Datenschutz

    • Tipps
    • Merkliste
    • Newsletter
    • Kontakt
      • Bild zum Film: Das grenzt an Liebe, Quelle: rbb/Degeto/2013 ASIG PRODUCTIONS LLC
        rbb/Degeto/2013 ASIG PRODUCTIONS LLC
        Trailer

        Der rbb macht Kino

        Das grenzt an Liebe

      • Franka (Urszula Bogucka) und Romek (Filip Piotrowicz). © rbb/Robert Palka
        rbb/Robert Palka

        Unser letzter Sommer

      • Parkanlage "Gärten der Welt" (Bild: IMAGO / Shotshop)
        IMAGO / Shotshop
        Trailer

        Die 30 schönsten Berliner Gartenparadiese

      • Riverboat Leipzig mit Kim Fisher und Jörg Kachelmann (Quelle: imago images/Future Image)
        imago images/Future Image

        Riverboat Leipzig

      • mehr laden
        • Hier anmelden Tragen Sie hier ihre Mailadresse ein. Nach Absenden des Formulars erhalten Sie eine Mail mit weiteren Informationen zur Aktivierung des Newsletter-Abos.
           
          Datenschutzhinweis
           
          Mit der Anmeldung zu diesem Service willigen Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten ein. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Ihre Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit diesen Service abzubestellen, mit der Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.

      • Schicken Sie uns Ihre Nachricht per E-Mail.
        Sollten Sie eine Antwort wünschen, vergessen Sie bitte nicht, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben bzw. uns Ihre Postanschrift mitzuteilen!

        • E-Mail
        • Telefon
        • Anschrift
        • Datenschutzhinweis
           
          Ihre E-Mail-Adresse und die E-Mail-Adresse des Empfängers werden ausschließlich zu Übertragungszwecken verwendet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
           
          * Pflichtfelder

        • rbb Fernsehen

          Tel.: 030 oder 0331 97993-2171
          FAX: 030 oder 0331 97993-2179
        • rbb Fernsehen

          Marlene-Dietrich-Allee 20
          14482 Potsdam-Babelsberg
          Tel.: 0331 97993-0