
Ausflüge in die Mark Brandenburg -
Der Landschleicher ist wieder unterwegs – diesmal am Mellensee im Landkreis Teltow-Fläming. Auf seiner Wanderschaft rund um den Mellensee passiert er den Europäischen Fernwanderweg, kreuzt eine alte Wasserstraße und begegnet der Transsibirischen Eisenbahn.

Die Wanderwege sind bestens ausgeschildert und gleich mehrere Fernwanderwege führen am Mellensee vorbei, unter anderem der Europawanderweg E 10. Und nicht nur deswegen gerät der Landschleicher ins Träumen. Im Bahnhof Rehagen erfährt er auch etwas über den Lebenstraum eines Franzosen und seiner Frau; zu seinem Erstaunen stehen hier Waggons der Transsibirischen Eisenbahn, umgebaut zu einem Schlafwagenhotel.
Die Gemeinde Am Mellensee mit den Ortsteilen Saalow, Sperenberg, Gadsdorf, Rehagen, Mellensee, Klausdorf, Kummersdorf-Gut und Kummersdorf-Alexanderdorf liegt im Landkreis Teltow-Fläming, 35 Kilometer südlich von Berlin, bei Zossen.
Anfahrt mit Auto oder Bahn:
Mit dem Auto fährt man über die Bundesstraße 96 von Berlin nach Zossen, biegt dort rechts ab und erreicht nach 5 Kilometern die Gemeinde Am Mellensee mit dem Ortsteil Mellensee.
Mit der Bahn fährt man von Berlin Richtung Wünsdorf/Waldstadt oder Elsterwerda bis Zossen. Vom Bahnhof Zossen kann man mit dem Bus, dem Fahrrad oder zu Fuß am Nottekanal entlang wandern, bis man nach 5 Kilometern den Ortsteil Mellensee erreicht.
Wander- und Radwege von Mellensee aus
Acht markierten Wanderwege sind ausgeschildert. Auch mehrere überregionale Wanderwege führen am Mellensee vorbei: der Europa-Wanderweg E 10, der vom Kap Arkona eines Tages durchgehend bis Bozen führen soll, der Fontane-Wanderweg und die 66-Seen-Wanderung.
Mehr Infos beim Verein Pro Mellensee e.V.: promellensee.de
Kloster Alexanderdorf
Eine Station, die am Europa-Wanderweg E10 liegt, ist das Kloster Alexanderdorf.
Die Benediktinerinnen-Abtei ist ein Frauenkloster; es wurde 1934 in einem ehemaligen Gutshaus eingerichtet und 1984 zur Abtei erhoben. Hier leben rund 30 Benediktinerinnen.
Neben etlichen Angeboten rund um die Themen Bibel und Spiritualität gibt es eine klösterliche Hostienbäckerei. Hier werden Oplaten für Kirchen in ganz Deutschland gebacken; auch aus Russland, Polen und Ungarn kommen Bestellungen. Und selbst für päpstlichen Besuch in Deutschland wurden Oplaten aus Kummersdorf.
Schlafen in einer Transsibirische Eisenbahn in Rehagen
Im Ortsteil Rehagen haben Christophe Boyer und seine Frau den alten Bahnhof Rehagen aus dem Dornröschenschlaf geweckt, ihn saniert und zu einem modernen Veranstaltungsort mit Hotel gemacht. Unter dem Titel ´Event, Kultur und Kulinarisches´ bieten sie Räume für Feiern an. Und wer träumen will und Fernweh hat, kann in Waggons der Transsibirischen Eisenbahn übernachten – übrigens den letzten ihrer Baureihe aus dem Jahr 1989.
Weiteres zu Mellensee:
Mellensee: mehrere Fischereien; Erlebnisbahn Draisine; Minigolf; Nottekanal mit Schleuse; Naturlehrpfad; Strandbad Mellensee;
Klausdorf: Strandbad Klausdorf mit Wasserrutsche; Bootsverleih; Schulmuseum; ehemalige Ziegelei; Tongrubenteiche
Saalow: Mühlendorf mit Scheunenwindmühle; Paltrockmühle; Reiterhof
Rehagen: Schlafwagen-Hotel; Spargelhof; ehemalige Tongruben
Sperenberg: ehemalige Gipsbrüche; Boden-Geo-Pfad; "Bohrloch Nr. 1" von 1867 – "Tiefstes Bohrloch der Welt"
Und ganz nebenbei zeigt Moderator Gerald Meyer auch noch einmal ein paar der schönsten sonntäglichen Landschleichergeschichten des rbb-Nachrichtenmagazin Brandenburg aktuell.
Erstausstrahlung 26.12.2020/rbb