Zum Inhalt springen
stark bewölkt, etwas Regen13°
Berlinstark bewölkt, etwas Regen13 °CCottbuswolkig10 °CFrankfurt (Oder)sonnig11 °C
Neuruppinbedeckt9 °CGrünow bei Prenzlaubedeckt11 °CPotsdambedeckt12 °C
Wetter in Berlin Brandenburg
Suche
Suchvorschläge
    Ergebnisse
    • rbb24
    • rbb Kultur
    • Radio & Podcast
    • Fernsehen
    • Mediathek
    • Der rbb
    • rbb Fernsehen rbb Fernsehen
    • Videos
    • Sendungen
      • > Sendungen von A-Z
      • 30 Favoriten
      • 100xBerlin
      • Abendschau
      • Abendshow
      • Abenteuer...
      • Auf Leben und Tod
      • ARD-Mittagsmagazin
      • ARD-Dokumentation
      • Berlin - Schicksalsjahre einer Stadt
      • Brandenburg aktuell
      • Chez Krömer
      • Das große Kleinkunstfestival
      • Die rbb Reporter
      • Die Wahrheit über...
      • Doku & Reportage
      • Ein Sommer an der Spree
      • Ein Sommer in Brandenburg
      • Expedition Baikal
      • fernOST
      • Film im rbb
      • Flussauf, flussab
      • Geheimnisvolle Orte
      • HEIMATJOURNAL
      • Heute im Parlament
      • Jede Antwort zählt!
      • Kesslers Expedition
      • Kontraste
      • Kowalski & Schmidt
      • Łužyca
      • Märchenfilm im Ersten
      • Märchen im rbb
      • Nuhr im Ersten
      • Panda, Gorilla & Co. im rbb
      • Panda, Gorilla & Co. im Ersten
      • Polizeiruf 110
      • rbb24
      • rbb Gartenzeit
      • rbbKultur - Das Magazin
      • rbb Praxis
      • rbb spezial
      • rbb Sport
      • rbb UM6 - Das Ländermagazin
      • rbb wissenszeit
      • Sandmann
      • Stadt, Land, Haus
      • SUPER.MARKT
      • Täter | Opfer | Polizei
      • rbb Tatort
      • THADEUSZ und die Beobachter
      • Tier zuliebe
      • ttt - titel thesen temperamente
      • Twin Teams
      • Unser Leben
      • Wir müssen reden!
      • zibb
    • Programm
    • Moderatoren
    • rbbtext
    • Service
      • Die rbb Service-Redaktion
      • Untertitel
      • Frequenzen
      • rbb Shop
    • Live
    stark bewölkt, etwas Regen13°
    Berlinstark bewölkt, etwas Regen13 °CCottbuswolkig10 °CFrankfurt (Oder)sonnig11 °C
    Neuruppinbedeckt9 °CGrünow bei Prenzlaubedeckt11 °CPotsdambedeckt12 °C
    Wetter in Berlin Brandenburg
    1. rbb Fernsehen
    2. BRANDENBURG AKTUELL
    • BRANDENBURG AKTUELL
    • Landschleicher
    • Ausflugstipps
    Banner: BRANDENBURG AKTUELL, Quelle: rbb Videos

    Brandenburg AktuellTäglich 19:30

    Marc Langebeck, Tatjana Jury und Franziska Maushake, Foto: rbb
    Tipp
    29 min | UT
    Logo Brandenburg aktuell (Quelle: rbb)

    Ausflüge in die Mark Brandenburg - Landschleicher extra

    Sa 26.12.2020 | 17:15 | Brandenburg aktuell

    Der Landschleicher ist wieder unterwegs – diesmal am Mellensee im Landkreis Teltow-Fläming. Auf seiner Wanderschaft rund um den Mellensee passiert er den Europäischen Fernwanderweg, kreuzt eine alte Wasserstraße und begegnet der Transsibirischen Eisenbahn.

    • Kommentieren
    • bei Facebook teilen
    • bei Twitter teilen
    • bei WhatsApp teilen
    • via E-Mail teilen
    • Seite drucken
    • favorite
    Gerald Meyer neben Kamera vom rbb (Bild: rbb)

    Die Wanderwege sind bestens ausgeschildert und gleich mehrere Fernwanderwege führen am Mellensee vorbei, unter anderem der Europawanderweg E 10. Und nicht nur deswegen gerät der Landschleicher ins Träumen. Im Bahnhof Rehagen erfährt er auch etwas über den Lebenstraum eines Franzosen und seiner Frau; zu seinem Erstaunen stehen hier Waggons der Transsibirischen Eisenbahn, umgebaut zu einem Schlafwagenhotel.

    Die Gemeinde Am Mellensee mit den Ortsteilen Saalow, Sperenberg, Gadsdorf, Rehagen, Mellensee, Klausdorf, Kummersdorf-Gut und Kummersdorf-Alexanderdorf liegt im Landkreis Teltow-Fläming, 35 Kilometer südlich von Berlin, bei Zossen.

    Anfahrt mit Auto oder Bahn:

    Mit dem Auto fährt man über die Bundesstraße 96 von Berlin nach Zossen, biegt dort rechts ab und erreicht nach 5 Kilometern die Gemeinde Am Mellensee mit dem Ortsteil Mellensee.
     
    Mit der Bahn fährt man von Berlin Richtung Wünsdorf/Waldstadt oder Elsterwerda bis Zossen. Vom Bahnhof Zossen kann man mit dem Bus, dem Fahrrad oder zu Fuß am Nottekanal entlang wandern, bis man nach 5 Kilometern den Ortsteil Mellensee erreicht.

    Wander- und Radwege von Mellensee aus

    Acht markierten Wanderwege sind ausgeschildert. Auch mehrere überregionale Wanderwege führen am Mellensee vorbei: der Europa-Wanderweg E 10, der vom Kap Arkona eines Tages durchgehend bis Bozen führen soll, der Fontane-Wanderweg und die 66-Seen-Wanderung.

    Mehr Infos beim Verein Pro Mellensee e.V.: promellensee.de

    Infos

    • kloster-alexanderdorf.de - Abtei St. Gertrud - Kloster Alexanderdorf

      Alexanderdorf e.V.
      Klosterstr. 1
      15838 Am Mellensee

    • Bahnhof Rehagen – Schlafwagenhotel

      Am Bahnhof Rehagen 1a | 15838 Am Mellensee (OT Rehagen)
      Tel.:+49-163-8510327,
      +49-33703 – 689692
      event@bahnhof-rehagen.de

    Kloster Alexanderdorf

    Eine Station, die am Europa-Wanderweg E10 liegt, ist das Kloster Alexanderdorf.
     
    Die Benediktinerinnen-Abtei ist ein Frauenkloster; es wurde 1934 in einem ehemaligen Gutshaus eingerichtet und 1984 zur Abtei erhoben. Hier leben rund 30 Benediktinerinnen.
     
    Neben etlichen Angeboten rund um die Themen Bibel und Spiritualität gibt es eine klösterliche Hostienbäckerei. Hier werden Oplaten für Kirchen in ganz Deutschland gebacken; auch aus Russland, Polen und Ungarn kommen Bestellungen. Und selbst für päpstlichen Besuch in Deutschland wurden Oplaten aus Kummersdorf.

    Schlafen in einer Transsibirische Eisenbahn in Rehagen

    Im Ortsteil Rehagen haben Christophe Boyer und seine Frau den alten Bahnhof Rehagen aus dem Dornröschenschlaf geweckt, ihn saniert und zu einem modernen Veranstaltungsort mit Hotel gemacht. Unter dem Titel ´Event, Kultur und Kulinarisches´ bieten sie Räume für Feiern an. Und wer träumen will und Fernweh hat, kann in Waggons der Transsibirischen Eisenbahn übernachten – übrigens den letzten ihrer Baureihe aus dem Jahr 1989.

    Weiteres zu Mellensee:

    Mellensee: mehrere Fischereien; Erlebnisbahn Draisine; Minigolf; Nottekanal mit Schleuse; Naturlehrpfad; Strandbad Mellensee;
     
    Klausdorf: Strandbad Klausdorf mit Wasserrutsche; Bootsverleih; Schulmuseum; ehemalige Ziegelei; Tongrubenteiche
     
    Saalow: Mühlendorf mit Scheunenwindmühle; Paltrockmühle; Reiterhof
     
    Rehagen: Schlafwagen-Hotel; Spargelhof; ehemalige Tongruben
     
    Sperenberg: ehemalige Gipsbrüche; Boden-Geo-Pfad; "Bohrloch Nr. 1" von 1867 – "Tiefstes Bohrloch der Welt"

    Und ganz nebenbei zeigt Moderator Gerald Meyer auch noch einmal ein paar der schönsten sonntäglichen Landschleichergeschichten des rbb-Nachrichtenmagazin Brandenburg aktuell.

    RSS-Feed
    • Logo: Brandenburg aktuell, Quelle: rbb
      rbb
      4 min

      Landschleicher 

      Reichenhain

    • Logo: Brandenburg aktuell, Quelle: rbb
      rbb
      4 min

      Der Landschleicher  

      Grießen

    • Logo: Brandenburg aktuell, Quelle: rbb
      rbb
      4 min

      Der Landschleicher 

      Trebus

    • Logo: Brandenburg aktuell, Quelle: rbb
      rbb
      4 min

      Der Landschleicher in 

      Densow

    • Dampflok 994511 zieht historische Waggons des Prignitzer Kleinbahnmuseums auf der Museumsstrecke von Mesendorf nach Vettin (Quelle: imago)
      4 min

      Landschleicher 

      Vettin

    Erstausstrahlung 26.12.2020/rbb

    Stand vom 26.12.2020
    nach oben

    rbb-online.de

    Footer minimieren/maximieren
    • rbb-online.de

      • rbb24
      • Fernsehen
      • Mediathek
      • Wetter
      • Radio und Podcast
      • Programmprojekte
    • Der rbb

      • Unternehmen
      • Presse
      • Rundfunkbeitrag
      • Wegbeschreibung / Anfahrt
    • Service

      • Frequenzen - Fernsehen
      • Frequenzen - Radio
      • Korrekturen
      • Mitschnittservice
      • rbb Shop
    • Kontakt

      • Hilfe
      • Rechtliche Hinweise
    ard.de
    • rbb Fernsehen
    • rbb24
    • rbbkultur
    • rbb 88.8
    • Antenne Brandenburg
    • Inforadio
    • Fritz
    • radioeins
    • COSMO

    © Rundfunk Berlin-Brandenburg© rbb

    Impressum | Datenschutz

    • Tipps
    • Merkliste
    • Newsletter
    • Kontakt
      • Nahaufnahme von gereizten roten Augen (Bild: imago images / CHROMORANGE)
        imago images / CHROMORANGE
        Trailer

        rbb Praxis

      • Fabian Hinrichs auf Fontanes Spuren am Kalksee (Bild: rbb)
        rbb Presse & Information
        44 min | UT

        Die Entdeckung der Heimat: Fontanes "Grafschaft Ruppin"

      • rbb Logo vor rotem Hintergrund (Quelle: rbb)
        rbb
        Trailer

        Die Aufseherin

      • Bild zum Film: Die Gärtnerin von Versailles, Quelle: rbb/Degeto
        rbb/Degeto
        Trailer

        Der rbb macht Kino

        Die Gärtnerin von Versailles

      • Vor dem Deutsch-Polnischen Kommissariat in Swiecko diskutieren Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon, re.) und ihr Kollege Adam Raczek (Lucas Gregorowicz) ihren ersten gemeinsamen Fall. © rbb/Conny Klein
        rbb/Conny Klein
        88 min | UT

        Zum Abschied von Maria Simon als Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski

        Polizeiruf 110: Grenzgänger

      • Marianne Rosenberg (Bild: picture alliance / United Archives / kpa / Grimm)
        picture alliance / United Archives / kpa / Grimm
        Trailer

        Die größten Schlager-Kulthits der 70er

      • Roland Kaiser in der Mercedes-Benz-Arena in Berlin (Bild: imago images / POP-EYE /Christian Behring)
        mago images / POP-EYE / Christian Behring

        Roland Kaiser in Berlin - Das große Konzert

      • mehr laden
        • Hier anmelden Tragen Sie hier ihre Mailadresse ein. Nach Absenden des Formulars erhalten Sie eine Mail mit weiteren Informationen zur Aktivierung des Newsletter-Abos.
           
          Datenschutzhinweis
           
          Mit der Anmeldung zu diesem Service willigen Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten ein. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Ihre Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit diesen Service abzubestellen, mit der Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.

      • Schicken Sie uns Ihre Nachricht per E-Mail.
        Sollten Sie eine Antwort wünschen, vergessen Sie bitte nicht, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben bzw. uns Ihre Postanschrift mitzuteilen!

        • E-Mail
        • Telefon
        • Anschrift
        • Datenschutzhinweis
           
          Ihre E-Mail-Adresse und die E-Mail-Adresse des Empfängers werden ausschließlich zu Übertragungszwecken verwendet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
           
          * Pflichtfelder

        • rbb Fernsehen

          Tel.: 030 oder 0331 97993-2171
          FAX: 030 oder 0331 97993-2179
        • rbb Fernsehen

          Marlene-Dietrich-Allee 20
          14482 Potsdam-Babelsberg
          Tel.: 0331 97993-0