
Ausflüge ins Land Brandenburg -
Wie hat es ein feierfreudiges Dorf geschafft, durch die Coronazeit zu kommen? Wie schafft man es, Dorfgemeinschaft wirklich zu leben? Und wie bereiten sich die Ortsteile von Beelitz auf die Landesgartenschau im kommenden Jahr vor? Das und mehr will Landschleicher extra-Moderator Gerald Meyer in Wittbrietzen erfahren. Ganz nebenbei zeigt er wieder ein paar der schönsten Landschleicher-Geschichten von "Brandenburg aktuell".

Gerald Meyer nimmt uns mit nach Potsdam-Mittelmark und zeigt unter anderem, wie ein alter Konsum über die Wende gerettet wurde und zum "Bürgerladen" wurde. Und dass es sehr wohl möglich ist, Kunst und Kultur im ländlichen Raum anzusiedeln.
Wittbrietzen ist seit 2001 ein Ortsteil der Stadt Beelitz im Landkreis Potsdam-Mittelmark. Der Name Brietzen stammt vom slawischen Wort "bryzna" ab, was soviel wie "Birke" bedeutet. Die Vorsilbe "Wyt" oder "Wit" heißt "weiß", weshalb die weiße Birke auch im Wappen des Ortes zu finden ist. Der Ort wurde schon im 13. Jahrhundert gegründet (1337 erstmals urkundlich erwähnt) – als Straßenangerdorf zwischen den Niederungen der Nieplitz und des Pfefferfließes.

Wittbrietzen hat Altes bewahrt und zu neuem Leben erweckt – und neue Ideen für ein funktionierendes Dorfleben entwickelt. So gibt es bereits seit 1926 einen Posaunenchor. In die alte Dorfschule sind zwei Künstlerinnen eingezogen. Und aus den landwirtschaftlichen Familienbetrieben von einst wurden nach dem Krieg Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaften (LPG) und nach der Wende eine Agrargesellschaft.
Die alte Gaststätte wurde noch zu DDR-Zeiten zum Konsum umgebaut und nach der Wende zum ersten Brandenburger "Bürgerladen" - Einweihung war im Juni 2011 – mit Bürgerbüro und Begegnungsstätte. Die rund 500 Wittbrietzener haben es sich zur Aufgabe gemacht, Gemeinschaft zu leben. Dazu tragen etliche Vereine bei; über die Hälfte aller Einwohner sind Mitglied eines Vereins.
Ganz nebenbei präsentiert Gerald Meyer auch wieder ein paar der schönsten Landschleicher-Geschichten von Brandenburg aktuell der vergangenen Monate. Und gibt Tipps für Ausflüge ins Land Brandenburg.
Erstsendung: 26.12.2021/rbb