vorgestellt Archiv

  • Zeiten zurücksetzen

Vorgestellt - Frank Bieleke

Frank Bieleke kennen einige von uns von der Glam-Rock Band "The Clocks", die seit 30 Jahren durchs Land tourt. Nun ist er auch Solo unterwegs und veröffentlicht im September eine Single. Wir gehen mit „Herrn Frank“ ins Studio.

Vorgestellt - Obstbauer Marc Marquardt

Für Marc Marquardt hat die Mostsaison begonnen. Seit sechs Jahren lebt der Obstbauer mit seiner Familie in Heinrichsdorf bei Rheinsberg. Bevor er nach Brandenburg zog, arbeitete er als Fotograf. Erst später kam ihm die Idee einer eigenen Mosterei. Franziska Tenner hat mit ihm über seinen Weg gesprochen.

Vorgestellt - IT-Sicherheitsforscherin Jiska Classen

Was läuft alles in unseren Handys und Smartphones ab? In Programmen und Apps, die wir so selbstverständlich benutzen. Welche Schwachstellen gibt es? Das interessiert Jiska Classen. Sie ist Expertin für Sicherheit und Datenschutz bei mobilen Geräten am Potsdamer Hasso-Plattner-Institut. Bei ihrem Beruf spielt auch eine Nähmaschine eine wichtige Rolle...

Vorgestellt - Künstler Sergej Alexander Dott

Sergej Alexander Dott ist Maler, Grafiker und studierter Bildhauer. Ob grellbunte Kühe oder riesige Blüten - für Kunst im öffentlichen Raum hat er viele Ideen. Seit zwei Jahren bringt der in Berlin-Karlshorst aufgewachsene Künstler Pop Art in die Lausitz nach Neupetershain. Theresa Majerowitsch stellt ihn vor.

Vorgestellt - Ellen Grünwald, Erforscherin jüdischen Lebens

In Brandenburg wohnten in der ersten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts zehntausende Menschen jüdischen Glaubens. Mit den Deportationen der Nazis veränderte sich dies grundlegend. Das jüdische Leben verschwand – und genaugenommen ist das bis heute in vielen Orten weitgehend so geblieben. Die Erinnerung aber ist wichtig, sagt Ellen Grünwald. Ehrenamtlich forscht sie in Eberswalde nach der jüdischen Vergangenheit. Für die gemeinsame „Vorgestellt“-Serie mit Antenne Brandenburg haben wir sie begleitet.

Vorgestellt: - Philipp Ziems' Erinnerungsorte

Der Potsdamer Philipp Ziems trägt Erinnerungsorte in Brandenburg zusammen. Warum steht dieser Gedenkstein in meiner Stadt, was ist damals vor Ort passiert? Seit etwa drei Jahren geht Ziems dafür auf Spurensuche. Was zunächst als Projekt in Potsdam begann, wuchs weit über die Stadtgrenzen hinaus.

 

Vorgestellt - Wanderer Thomas Niedlich

Thomas Niedlich wandert seit 30 Jahren in seiner Heimat, der Prignitz. Er schreibt auch Bücher über Wanderwege und interessante Entdeckungen am Wegesrand. Jetzt ist sein erstes Buch über Wanderungen in der Prignitz erschienen.