
"Sensation & Reflection" – ein Blick hinter die Oberfläche - Museum Gotisches Haus
Irène Hug spielt gern mit Worten und Schriften. Die Ausstellung "Sensation & Reflection" lädt dazu ein, hinter die Oberfläche zu schauen und sich Gedanken über die wahre Bedeutung von Wörtern zu machen.
Das Gotische Haus in Spandau ist das älteste Bürgerhaus der Region. Immer wieder wurde es erweitert, an- und umgebaut. Ein Raum kann sogar noch mit einem prächtigen Rippengewölbe aufwarten.
Für Historik-Fans eine tolle Umgebung – für Künstler nicht ganz so einfach. „Das hier ist das Gegenteil von einem 'White Space'", sagt Irène Hug, bildende Künstlerin. Sie bekam das Angebot, eine Ausstellung im Erdgeschoss umzusetzen. Roter Backstein, Fugen, Säulen, schräge Wände – überall kann das Auge hängen bleiben. Um die Atmosphäre etwas zu beruhigen, hat sie Teile der Räume mit schwarzem Stoff verhängt.
Ihre Kunstwerke bilden einen Kontrapunkt zu dem historischen Hintergrund: Hug arbeitet gern mit bunten Leuchtkästen mit Schriftzügen darauf. Inspiration dafür holt sie sich aus der Realität, zum Beispiel wenn sie beim Gang durch die Stadt grelle Werbung sieht. Sie spielt mit den Sätzen, Wörtern und deren Bedeutungen und ordnet sie neu an. Mit ihrer Ausstellung "Sensation & Reflection" möchte sie die Menschen anregen, selbst solche Sprachspiele zu entwerfen.