Eine kalte Zeit, Menschen suchen Schlaf auf der Straße. Ein Wagen rast durch die Nacht. Wir tauchen ein in die Wahrnehmung von Menschen, die keine Ruhe finden.
Die vergessen haben, wie es ist, in einem richtigen Bett zu schlafen.
Flüchtige Bilder verschwimmen, wie im Rausch. Gesprächsfetzen werden zu kollektiven Gedanken. In der Ferne schimmert ein Licht, das auf einen neuen Morgen hoffen lässt und irgendwo dahinter muss Kepler 452b seine Bahnen ziehen.
Auf dem Moskauer Lubjankaplatz befindet sich der Sitz des Geheimdienstes, seit kurz nach der Oktoberrevolution bis heute. Der Platz bietet ein Bild der russischen Gesellschaft zwischen Aufbruch und Repression.
Die Seen-Landschaft rund um den Wandlitzsee - nordöstlich von Berlin - zieht seit mehr als hundert Jahren erholungssuchende Berliner in ihren Bann. Kaum sitzt man in der Heidekrautbahn, schon ist man der trubeligen Großstadt entflohen. Einfach schön ist es da. So viel Wald. So viele Seen. Und so viel Ruhe – wenn man Glück hat ...
Der Alexanderplatz ist der bekannteste Platz Deutschlands. Obwohl viele ihn hässlich finden, tummelt sich am Platz das Berliner Leben in allen Facetten. Das führt auch zu Konflikten.
Der Berliner Alexanderplatz wächst nach oben. An drei Hochhäusern wird bereits gebaut, ein viertes Projekt steht vor dem Start. Weitere sind geplant. Der Fernsehturm soll Geschwister bekommen. Sie werden die neue Skyline der Hauptstadt prägen. Wie wird sich das Gesicht des geschichtsträchtigen Platzes verändern?
Er war schon aus dem Stadtbild verschwunden, doch jetzt kommt der frechste aller Hunde zurück. Berlins Hipster haben entdeckt, dass die tierische Brezel der perfekte Begleiter ist: handlich, unverwechselbares Design und man bekommt viel Charakter für wenig Hund. Die rbb Reporter klären auf über die neue Schwärmerei für den kurzbeinigen Charakterhund.
Schicken Sie uns Ihre Nachricht per E-Mail.
Sollten Sie eine Antwort wünschen, vergessen Sie bitte nicht, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben bzw. uns Ihre Postanschrift mitzuteilen!