Das gesunde Dutzend - Die 12 besten Heilmittel aus der Natur
Heilschlamm im Gesicht, Blutegel am Knie und Salbei-Blätter im Tee: Die Natur hilft uns seit Jahrtausenden auf unterschiedlichsten Wegen, wieder auf die Beine zu kommen. Die Redaktion der rbb Praxis hat 12 erstaunliche Heilmittel aus der Natur für Sie zusammengestellt. Ausgewählte Experten und naturverbundene Promis kommentieren und bewerten die Auswahl.
Natürlich leben, gesund essen, sich bewegen - all dies gehört zu einem gesunden Körper und Geist. Unsere Gesundheitsredaktion hat 12 Tipps zusammengestellt, die ihr Wohlbefinden auf natürliche Weise unterstützen können.
Bild: rbb
Tipp 1: Brennessel
Getrocknet mit heißem Wasser aufgegossen wirkt sie entwässernd und entzündungshemmend. Schmeckt aber auch als Salat, im Smoothie oder als Pesto.
Bild: rbb
Tipp 2: Knabber- oder Doktorfische
Die rötliche Saugbarbe (auch Garra Rufa genannt) hilft bei der Fußpflege - aber nur in hygienisch desinfizierten Becken. Wird auch bei der Therapie von Schuppenflechte eingesetzt.
Bild: rbb
Tipp 3: Salbei
Wirkt z. B. als Tee schmerzlindernd, besonders im Hals-Rachen-Bereich. Seine ätherischen Öle sollen auch krampflindernd auf den Magen-Darm-Bereich wirken.
Bild: rbb
Tipp 4: Ingwer
Ob mit oder ohne Schale: Die Ingwerwurzel wirkt antibakteriell. Scharfstoffe bringen den Magen-Darm-Trakt in Schwung und helfen gegen Unwohlsein.
Bild: rbb
Tipp 5: Blutegel
Sein Biss hat heilende Wirkung - durch den Saugprozess wird der Lymphfluss angeregt und es kommt zu einer Entstauung.
Bild: rbb
Tipp 6: Heilerde
Heilerde ist Steinstaub. Sie hilft äußerlich angewendet gegen Hautunreinheiten und wirkt kühlend bei Gelenkschmerzen und heilend bei kleineren Wunden.
Bild: rbb
Tipp 7: Lavendel
Schützt vor Motten und anderen Ungeziefer, hilft auch gegen Einschlafstörungen und bei innerer Unruhe. Auch als Bad wirken die ätherischen Öle beruhigend.
Bild: rbb
Tipp 8: Die Madentherapie
Die Maden der Goldfliege werden in Speziallaboren gezüchtet und desinfiziert. Die Madentherapie ist eine sehr wirksame, nebenwirkungsfreie Therapie bei bakterienbesetzten Wunden.
Bild: rbb
Tipp 9: Beinwell-Wurzel
Die Inhaltsstoffe der Beinwell-Wurzel helfen bei Verletzungen von Bändern und Sehnen, bei der Wundheilung und wirken schmerzlindernd und abschwellend.
Bild: rbb
Tipp 10: Knoblauch
Wirkt antibakteriell und gesundheitsfördernd, hochdosiert kann er die Gefäße schützen und den Stoffwechsel günstig beeinflussen.
Bild: rbb
Tipp 11: Der Schweinepeitschenwurm
Die Eier des Wurms sollen auf das menschliche Immunsystem wirken und damit bei Autoimmunerkrankungen helfen.
Bild: rbb
Tipp 12: Frische Luft
Gut für geplagte Atemwege sind besonders die Bergluft oder eine frische Meeresbrise. Die Schleimhaut wird besser befeuchtet und durchblutet.
U. a. mit dabei: Entertainerin Gayle Tufts, Moderatorin und Schauspielerin Annabell Mandeng, Goldmedaillen-Gewinner Kevin Kuske. Naturheilkundler Dr. Andreas Michalsen und die Medizinerin und Praxisredakteurin Susanne Faß ordnen die Tipps medizinisch ein.
Hat Schauspielerin und Moderatorin Annabell Mandeng wirklich schon einmal mit Blutegeln gebadet? Was hält Fritz Moderator Chris Guse von Heilerde? Und was kann Lavendel noch außer gut riechen? Diese und andere Fragen beantwortet Ihnen das gesunde Dutzend diesmal.
Fast die Hälfte aller Deutschen liegt nachts stundenlang wach, fühlt sich morgens wie gerädert und klagt über Schlaflosigkeit. Liegt es an der Matratze oder am Kopfkissen? War das Abendessen zu schwer oder kann der Kopf nicht abschalten? Hilft Schäfchen zählen oder doch eher eine Schlaftablette?
Von A wie Aqua-Fitness bis Z wie Zumba reichen die Fitness-Tipps in dieser Sendung. Was bringt der neue Fitness-Trend "Crossfit"? Für wen ist Spinning geeignet? Und warum hält Supermodel Franziska Knuppe nichts von Aquafitness?
Wir alle haben irgendwann einmal: Rückenschmerzen. Doch was dagegen tun? Die Redaktion der rbb Praxis hat zwölf Tipps gegen den Schmerz im Rücken für Sie zusammengestellt: von Akupunktur bis Yoga, vom Seitenschläferkissen bis zur Fango-Packung.