
Horno - Ein Dorf in der Lausitz -
Vor elf Jahren wurde Horno abgebaggert – für einen Braunkohletagebau. Nur 15 Kilometer weiter wurde ein neues Horno gebaut.
Film von Sylvia Rademacher (2014/rbb)
Sie waren und sind nicht die letzten Kohle‑Vertriebenen in der Lausitz. In der Nähe bangen jetzt drei andere Dörfer um ihre Existenz und um die mögliche Vernichtung von Natur, Kulturgut und Heimat.
Die Hornoer haben damals mit dem Energie‑Riesen Vattenfall hart verhandelt – bis der Großteil ihrer materiellen Forderungen gesichert war. Ein Dorf, das nicht auf seine Feuerwehr, den Dorfkrug samt Gemeinschaftshaus mit Bowlingbahn und Museum verzichten wollte.

Erst recht nicht auf ihre Kirche. Die Kirche wurde neu gebaut, aber mit alter Haube. Ein schönes Dorf vom Reißbrett ist entstanden, der alten Anlage nachempfunden, aber ohne Patina. Wie sollte es auch? Das alte Dorf hatte weit über 500 Jahre Geschichte auf dem Buckel.

Die alten Hornoer tun sich noch immer schwer an dem neuen Ort. Sie leben hier gut, aber Heimat ist es nicht. Auch wenn einige ihre Gärten immer noch bestellen wie einst und an Vertrautem festhalten. Die jüngere Generation schaut eher nach vorne. Aber sie haben nichts gegen die Erinnerung, die auch ganz bewusst wach gehalten wird in alten Traditionen, wie dem Gesangsverein, Fasching, dem Spielmannszug.
Film von Sylvia Rademacher
Erstausstrahlung am 22.11.2014/rbb