
Auf der Milchstraße durch Brandenburg -
Durch Brandenburger Alleen schlängelt sich die Deutsche Milch- und Käsestraße. Sie führt zu kleinen und größeren Höfen, die man sonst vielleicht gar nicht entdecken würde. Dort wird noch nach alter Tradition Käse gemacht. Und jetzt gerade gibt es überall auch Nachwuchs.

Karolinenhof in der Prignitz
Auf dem Karolinenhof in der Prignitz leben Ziegen, rund 120. Dazu kommen – wegen der näher rückenden Wölfe – zwei italienische Hütehunde; dann noch Hofhund Lotte, ein junges Ehepaar und Gela Angermann, die den Hof Anfang der 90er Jahre gegründet hat. Abgerundet wird das Bild von einem Hofladen, dem Wiesencafé und einem ungewöhnlichen Frühstücksangebot – etwa morgens um 8 Uhr das Melker-Frühstück mit einem Glas ziegenwarmer Milch nebst selbstgedrehter Zigarette.
Ökodorf Brodowin in der Schorfheide
Ziegen, Hühner und Kühe findet man im Ökodorf Brodowin in der Schorfheide. Auf dem Hof selbst gibt es eine eigene Molkerei, neben den Tieren auch ökologisch angebautes Gemüse und Getreide und sogar einen Lieferservice bis nach Berlin. Ludolf von Maltzahn beweist, dass man in der Biobranche "groß" werden und dennoch dem Kerngedanken von einem respektvollen Umgang mit Natur und Handwerk verpflichtet bleiben kann. Brodowin gleicht ein bisschen Bullerbü, dem Sehnsuchtsort aus der Kinderliteratur …
Milchschafhof Pimpinelle im Oderbruch
Und Schafe, das sind die Bewohner auf dem Milchschafhof Pimpinelle im Oderbruch. Milch und Käse stehen hier an erster Stelle, doch Amelie und Franziska Wetzlar bieten auch Lammfleisch und Felle an, da dies eben auch zu den Tieren dazu gehört. Ihre Saison eröffnen sie bald mit einem Hoffest auf ihrem urigen Dreiseithof, inklusive Lagerfeuer.
Film von Silke Cölln
Erstausstrahlung 31.03.2018/rbb