
-
In der Schorfheide rückt Angang November Mario Kaufmann mit seinen Kaltblütern an, um gefällte Baumstämme zum Abtransport zurechtzulegen. Ein Knochenjob - für Mensch und Tier, aber waldschonend. Die Ausbildung der Arbeitspferde dauert zwei Jahre.
Im Herbst, wenn sich die Natur zur Ruhe begibt, wird der Wald aufgeräumt. So ist das seit Jahrhunderten. In der Schorfheide rückt Angang November Mario Kaufmann mit seinen Kaltblütern an, um gefällte Baumstämme zum Abtransport zurechtzulegen. Ein Knochenjob - für Mensch und Tier, aber waldschonend. Dabei können die tonnenschweren Tiere sogar das Anderthalbfache ihres Gewichtes ziehen.
Die Pferde lernen das bei dem 45-Jährigen, der in Blütenberg bei Werbellin seinen Hof hat. Dort züchtet er und bildet die Pferde aus. 60 schwergewichtige Tiere stehen auf den Weiden rund um Blütenberg. Aristoteles ist vier Jahre alt und wird gerade fit gemacht für den Job im Wald, zwei Jahre dauert die Ausbildung. In diesem Jahr wird er das erste Mal dabei sein.
Wir lernen die Arbeit auf dem Hof kennen und sind bei der Ausbildung von Aristoteles dabei. Mario Kaufmann ist ein erfolgreicher Züchter, der viele Auszeichnungen für seine Tiere bekommen hat.
Wir in Berlin und Brandenburg
"Hallo Nachbarn" ist die neue Reportage-Reihe am rbb-Vorabend mit außergewöhnlichen Geschichten über Menschen und Orte. Die Filme tauchen in Lebenswelten aus Stadt und Land ein, lassen die Leute vor Ort berichten und erzählen vom Leben in der Region, zwischen Spree und Havel, Luxushotel und Heuherberge, Streetlife und Hofladen: Wir in Berlin und Brandenburg.
Erstausstrahlung: 17.11.2022/rbb