
Kontraste & report München -
Kaum Regen, unfruchtbare Landstriche und nur wenige Staatsbürger: Jahrhundertelang zählte das Emirat zu den unbedeutendsten Flecken der Erde. Doch dann wurden gewaltige Erdgasvorkommen entdeckt und das kleine Emirat verwandelte sich innerhalb weniger Jahrzehnte zu einem Global Player. Monatelang hat ein Reporterteam der ARD-Politikmagazine "Kontraste", "report München" gemeinsam mit der Wochenzeitung "Die Zeit" weltweit recherchiert und mit bedeutenden Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Sport sprechen können.
Aufgrund eines laufenden rechtlichen Verfahrens haben wir an dem Film eine Kürzung vorgenommen.

Katar mischt heute weltweit in Politik und Wirtschaft mit, spielt eine entscheidende Rolle bei der zukünftigen Energieversorgung Deutschlands und richtet sogar die Fußballweltmeisterschaft aus. Gleichzeitig steht das Wüstenemirat unter dem Verdacht, islamistische Organisationen zu finanzieren und Menschenrechte zu missachten.

Was ist das Geheimnis dieses Landes? Was steckt hinter den glitzernden Fassaden des Ministaates, der die Welt immer wieder in Staunen versetzt?
Erstausstrahlung im ERSTEN am 19.09.2022 (report München) und 22.09.2022 (Kontraste)
ARD und DIE ZEIT starten gemeinsamen Podcast "Geld Macht Katar"
In der achtteiligen Podcast-Serie widmen sich die Reporterin Pune Djalilevand (rbb) und die Reporter Yassin Musharbash (DIE ZEIT) und Benedikt Nabben (BR) den verschiedenen Facetten Katars: Wie konnte der kleine Wüstenstaat so reich und mächtig werden? Warum kooperiert Katar mit der Hamas und den Taliban? Was steckt hinter dem angestrebten katarisch-deutschen Gasdeal? Und welches Ziel verfolgt Katar mit sportlichen Großveranstaltungen wie der Fußball-WM? Der erste gemeinsame Podcast von ARD und DIE ZEIT ist am 13. September 2022 in der ARD Audiothek und auf ZEIT ONLINE gestartet. Die weiteren Folgen erscheinen jeweils dienstags im Wochenrhythmus.