Milizen der Taliban in Kabul (Bild: rbb/DOCDAYS Productions)
rbb/DOCDAYS Productions

4-teilige Doku-Serie - Mission Kabul-Luftbrücke

Die Filme tauchen tief ein in den neuen afghanischen Alltag im ersten Jahr nach dem Fall von Kabul. Nah und zutiefst bewegend portraitiert die dokumentarische Serie Menschen, die den Mut haben, scheinbar Unmögliches anzugehen und Solidarität zu leben. Und sie zeigt, dass Einzelne einen Unterschied machen können. Die Doku-Serie wurde am 19.01.2023 für den Grimme-Preis nominiert.

Mission Kabul-Luftbrücke - Folge 1: Kabul (S01/E01)

September 2021: KABUL-LUFTBRÜCKE bereitet einen ersten Konvoi für Ortskräfte, Bundeswehr-Übersetzer und Menschenrechts-Verteidiger:innen, die aus dem Land fliehen müssen, vor. Der Flughafen ist geschlossen, die Situation angespannt. Einzige Chance scheint der Landweg über den Grenzübergang in Torkham zu sein. Ist der von Kabul 230 Kilometer östlich gelegene Grenzort zu Pakistan wirklich eine sichere Option?

Mission Kabul-Luftbrücke - Folge 2: Torkham (S01/E02)

November 2021: Um der Öffentlichkeit und vor allem der Bundesregierung zu beweisen, dass es möglich ist, gefährdete Menschen über den Luftweg nach Islamabad zu bringen, chartert die KABUL-LUFTBRÜCKE ein Flugzeug. Parallel gehen aber vor allem die Evakuierungen mit Minibussen weiter. Fünf unbegleitete Minderjährige müssen schnellstmöglich in Sicherheit gebracht werden.

Mission Kabul-Luftbrücke - Folge 3: Islamabad (S01/E03)

Februar 2022: Ein erstes Treffen zwischen Vertretern der Zivilgesellschaft, dem Außen- und Innenministerium über ein Bundesaufnahmeprogramm für Afghanistan wird wegen des russischen Angriffs auf die Ukraine verschoben. Gleichzeitig wird die Situation in Afghanistan immer bedrohlicher: Die neuen Machthaber durchsuchen Häuser, verbrennen Dokumente. Die LUFTBRÜCKE versucht den Druck für ein Aufnahmeprogramm aufrecht zu erhalten.

Mission Kabul-Luftbrücke - Folge 4: Berlin (S01/E04)

Das Ringen um das Bundesaufnahmeprogramm geht weiter. Während dieser Gespräche kommt die Nachricht: Außenministerin Annalena Baerbock wird nach Islamabad reisen. Wird sie Zeit finden, eines der Gästehäuser der KABUL-LUFTBRÜCKE zu besuchen? In Kabul entschließt sich der Mann, der seit Monaten hilft, Menschen zu evakuieren, seine Heimat zu verlassen. Auch er ringt um ein Visum, damit er ausreisen kann.

Doku-Serie preisverdächtig