
-
Freiheit, Natur, Ruhe - danach sehnt sich, wer Berlin verlassen und in Brandenburg neu anfangen will. Aber auch günstigere Mieten und geringere Lebenshaltungskosten sind für viele ein Grund für den Rauszug.
Doch was für eine Realität erwartet die Stadtflüchtlinge, wenn ihr Traum von einer neuen Heimat wahr wird? Sind sie willkommen oder leben sie isoliert und bleiben fremd? Muss man für jede noch so kleine Besorgung ein Auto haben? Vermisst man das kulturelle Angebot der Großstadt? Wie ist der Neuanfang für die Kinder?
In der zweiten Folge "Raus aufs Land" begleiten wir Menschen bei ihrem Abenteuer, auf dem Land ein neues Leben zu beginnen.
Mario und Stefan (beide 35) wollen das Neuköllner Nachtleben hinter sich lassen und haben einen schlüsselfertigen Neubau in Orion bei Kremmen bestellt. Die neuen Nachbarn haben schon gefragt, warum es denn gar keine Bauherrin gibt. Und die Fertigstellung des Hauses verzögert sich immer weiter.
Marcus (46) ist ein Handwerker aus Kreuzberg. Er lebt von seinem 16jährigen Sohn und seiner Ex-Partnerin getrennt. Bei Ebay-Kleinanzeigen hat Marcus eher zufällig einen verfallenen Hof im Fläming entdeckt - und spontan gekauft. Nun will er hier ein neues Leben beginnen. Die baulichen Herausforderungen kann Marcus bewältigen. Wenn nur die Einsamkeit hier draußen nicht wäre: Er lernt kaum Menschen in seinem Alter kennen, erst recht keine Frauen. Sorge bereitet ihm auch die Beziehung zu seinem Sohn, der ja nun über 100 Kilometer entfernt von ihm wohnt.
Jelena und Thilo (39 und 46) haben eine gesellschaftspolitische Vision: sie wollen eine Gemeinschaft gründen, in der Menschen solidarisch und nachhaltig miteinander leben. In dieser Geborgenheit soll ihr zweijähriger Sohn einmal groß werden. Für den Traum haben sie ein entlegenes Haus in einem Wald bei Bad Belzig gekauft. Sie suchen dringend finanzstarke Mitstreiter. Die Interessenten springen allerdings nach den Besichtigungsterminen immer wieder ab. Der Verdacht: Vielleicht lastet die dunkle Vergangenheit auf dem Haus, das von den Nazis erbaut wurde. Von hier aus wurden Spione in der ganzen Welt gesteuert. Einen letzten Versuch wollen die beiden noch starten, um ihr Projekt zu retten. Wenn der scheitert, müssen Jelena und Thilo ihren Traum aufgeben.