Zum Inhalt springen

Wetter

Berlinbedeckt16 °CCottbusbedeckt14 °CFrankfurt (Oder)bedeckt15 °C
Neuruppinleicht bewölkt14 °CGrünow bei Prenzlaubedeckt12 °CPotsdambedeckt16 °C
Wetter in Berlin Brandenburg
Suche
Suchvorschläge
    Ergebnisse
    • rbb24
    • rbb Kultur
    • Radio & Podcast
    • Fernsehen
    • Mediathek
    • Der rbb
    • rbb Fernsehen rbb Fernsehen
    • Videos
    • Sendungen
      • > Sendungen von A-Z
      • 30 Favoriten
      • 100xBerlin
      • Abendschau
      • Abenteuer ...
      • Auf Leben und Tod
      • ARD-Mittagsmagazin
      • ARD-Dokumentation
      • Berlin – Schicksalsjahre einer Stadt
      • Brandenburg aktuell
      • Chez Krömer
      • Das große Kleinkunstfestival
      • Die rbb Reporter
      • Doku & Reportage
      • Film im rbb
      • Flussauf, flussab
      • Geheimnisvolle Orte
      • HEIMATJOURNAL
      • Heute im Parlament
      • Im Visier – Wahre Verbrechen
      • Kesslers Expedition
      • Kontraste
      • Kowalski & Schmidt
      • Łužyca
      • Märchenfilm im Ersten
      • Märchen im rbb
      • Nuhr im Ersten
      • Polizeiruf 110
      • rbb24
      • rbb24 Abendschau
      • rbb24 Brandenburg aktuell
      • rbb24 spezial
      • rbb Gartenzeit
      • rbbKultur – Das Magazin
      • rbb Praxis
      • rbb Sport
      • rbb Tatort
      • rbb UM6 – Das Ländermagazin
      • rbb wissenszeit
      • Riverboat
      • Sandmännchen
      • schön + gut
      • STUDIO 3 – Live aus Babelsberg
      • SUPER.MARKT
      • Täter | Opfer | Polizei
      • THADEUSZ und die Beobachter
      • Tier zuliebe
      • ttt – titel thesen temperamente
      • Unser Leben
      • WIEPRECHT
      • Wir müssen reden!
    • Programm
    • Moderation
    • rbbtext
    • Service
      • Die rbb Service-Redaktion
      • Untertitel
      • Frequenzen
      • rbb Shop
    • Live

    Wetter

    Berlinbedeckt16 °CCottbusbedeckt14 °CFrankfurt (Oder)bedeckt15 °C
    Neuruppinleicht bewölkt14 °CGrünow bei Prenzlaubedeckt12 °CPotsdambedeckt16 °C
    Wetter in Berlin Brandenburg
    1. rbb Fernsehen
    2. Doku & Reportage
    • Doku & Reportage
    • Bilderbuch
    • Die rbb Reporter
    • Kontraste - Die Reporter
    Banner: Dokumentation und Reportage, Quelle: rbb Videos

    Logo: Dokumentation und Reportage, Quelle: rbb

    Lenin-Denkmal vor blauem Himmel
    colourbox
    Tipp
    44 min | UT
    Bild: colourbox
    Logo Dokumentation & Reportage

    - Was wurde aus der Sowjetunion?

    Do 17.03.2022 | 01:10 | Doku & Reportage

    Die Sowjetunion, der größte Flächenstaat der Erde, trat am 25. Dezember 1991 recht leise von der Bühne ab, keine Revolution, kein Blutvergießen. Man hat sie einfach für aufgelöst erklärt. Aber nicht alle in den ehemaligen Sowjetrepubliken waren darüber glücklich. Die Dokumentation erzählt, wie es nach dem Zusammenbruch weiterging.

    • Kommentieren
    • bei Facebook teilen
    • bei Twitter teilen
    • bei WhatsApp teilen
    • via E-Mail teilen
    • Seite drucken
    • favorite
    Die Unterzeichnung des Vertrages über die Gründung der GUS am 8. Dezember 1991 (Bild: rbb)

    Der Zerfall des Imperiums wird besonders in Russland als Verlust empfunden ‑ bis heute. Wladimir Putin bezeichnet ihn als „die größte geopolitische Katastrophe des 20. Jahrhunderts“. Ohne Imperium gibt es anscheinend für Russen keinen Nationalstolz. Man nennt so etwas „Phantomschmerz“. Er trägt dazu bei, dass nach den Jelzin‑Jahren restaurativer Geist in Russland eine Renaissance erlebt. Aber träumt Putin wirklich von einer Neuauflage des Imperiums, von einer "Sowjetunion light"? Und überhaupt ‑ wie viel Sowjetunion steckt noch in Russland und in anderen postsowjetischen Staaten?
     
    Der Filmemacher Artem Demenok, preisgekrönter Autor geboren bei Wladiwostok, schildert den unterschiedlichen Umgang mit der Vergangenheit in Nachfolgestaaten der Sowjetunion.

    Die Skyline des heutigen Moskau (Bild: rbb)

    Gennadij Burbulis galt 1991 als graue Eminenz des russischen Präsidenten Jelzin, Stanislaw Schuschkewitsch war Vorsitzender des Obersten Rats der Sowjetrepublik Weißrussland und Leonid Krawtschuk ‑ der erste Präsident der unabhängigen Ukraine.
     
    Drei Hauptakteure der Abschaffung der Sowjetunion erzählen nicht nur davon, wie es dazu kam. Sie reflektieren auch das Leben auf den Trümmern des Sowjetimperiums und die schwere Last des Sowjeterbes. Maria Gaidar, die Tochter des russischen Reformarchitekten Jegor Gaidar und Kreml‑Gegnerin, ging in die Ukraine, um dort den politischen Wandel mitzugestalten. Intellektuelle, Oppositionelle und Vertreter des "alten Geistes" runden das Bild ab.
     
    Film von Artem Demenok
    Erstsendung: 28.11.16/ARD 1., 06.12.16/rbb   

    Stand vom 06.12.2016
    nach oben

    rbb-online.de

    Footer minimieren/maximieren
    • rbb-online.de

      • rbb24
      • Fernsehen
      • Mediathek
      • Wetter
      • Radio und Podcast
      • Programmprojekte
    • Der rbb

      • Unternehmen
      • Presse
      • Rundfunkbeitrag
      • Wegbeschreibung / Anfahrt
    • Service

      • Frequenzen - Fernsehen
      • Frequenzen - Radio
      • Korrekturen
      • Mitschnittservice
      • rbb Shop
    • Kontakt

      • Hilfe
      • Rechtliche Hinweise
    ard.de
    • rbb Fernsehen
    • rbb24
    • rbbkultur
    • rbb 88.8
    • Antenne Brandenburg
    • rbb24 Inforadio
    • Fritz
    • radioeins
    • COSMO

    © Rundfunk Berlin-Brandenburg© rbb

    Impressum | Datenschutz

    • Tipps
    • Merkliste
    • Newsletter
    • Kontakt
      • Rehaklinik Waldfrieden am Buckowsee (Bild: picture alliance / Bildagentur-online/Joko)
        picture alliance / Bildagentur-online/Joko
        Trailer

        Hallo Nachbarn!

      • Ärzteteam (Bild: rbb)
        rbb Presse & Information
        Trailer

        Mit jedem Herzschlag - Leben retten in der Charité (7/10)

      • Nacktkatze Hazel aus dem Samtpfötchenhaus; Quelle: rbb/Thomas Koppelhele
        rbb/Thomas Koppelhele
        Trailer

        Hallo Nachbarn!

      • Krause (Horst Krause) auf mit mit Lansky (Otto Sander) und Dettmann (Ben Becker) auf Motorad mit Seitenwagen bei Verfolgungsjagd (Bild: rbb/Conny Klein)
        rbb/Conny Klein
        Trailer

        Polizeiruf 110: Dettmanns weite Welt

      • mehr laden
        • Hier anmelden Tragen Sie hier ihre Mailadresse ein. Nach Absenden des Formulars erhalten Sie eine Mail mit weiteren Informationen zur Aktivierung des Newsletter-Abos.
           
          Datenschutzhinweis
           
          Mit der Anmeldung zu diesem Service willigen Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten ein. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Ihre Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit diesen Service abzubestellen, mit der Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.

      • Schicken Sie uns Ihre Nachricht per E-Mail.
        Sollten Sie eine Antwort wünschen, vergessen Sie bitte nicht, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben bzw. uns Ihre Postanschrift mitzuteilen!

        • E-Mail
        • Telefon
        • Anschrift
        • Datenschutzhinweis
           
          Ihre E-Mail-Adresse und die E-Mail-Adresse des Empfängers werden ausschließlich zu Übertragungszwecken verwendet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
           
          * Pflichtfelder

        • rbb Fernsehen

          Tel.: 030 oder 0331 97993-2171
          FAX: 030 oder 0331 97993-2179
        • rbb Fernsehen

          Marlene-Dietrich-Allee 20
          14482 Potsdam-Babelsberg
          Tel.: 0331 97993-0