- Die aufgerufene Seite existiert nicht oder nicht mehr

Dafür kann es verschiedene Gründe geben. Der rbb darf nach den Regeln des Rundfunkstaatsvertrags wie alle öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten viele Inhalte seiner Onlineangeboten nicht für unbegrenzte Zeit anbieten. Die Einzelheiten dazu sind in den  Telemedienkonzepten für das Angebot rbb Online beschrieben. Auch nicht verfügbare Urheberrechte können der Grund sein, dass Inhalte nicht oder nicht mehr online sind. Alle Inhalte des Rundfunk Berlin Brandenburg finden Sie über die Homepage www.rbb24.de.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

aktuelle Inhalte aus unserem Webangebot

Podcast | KI – und jetzt? © rbb/Stefan Wieland
rbb/Stefan Wieland

KI – und jetzt? Wie wir Künstliche Intelligenz leben wollen - Bitte Warten – Künstliche Intelligenz und Industrieproduktion (8)

Weniger Lebensmittelverschwendung, mehr Gewinne, das verspricht eine KI-Anwendung, die Bäckereien die Produktionsplanung erleichtern soll. Und das ist nur der Anfang: In Zukunft könnten sich Maschinen dank KI selbst melden, wenn sie gewartet werden müssen oder sogar ganze Produktionsprozesse eigenverantwortlich organisieren.

Wo machen solche Lösungen Sinn? Wo ist KI nur der nächste teure Hype? Und in welchen sensiblen Bereichen braucht es politische Regulierung? Das besprechen Nadia Kailouli und Aljoscha Burchardt mit ihrem Gast Kirsten Rulf, die für die Boston Consulting Group Unternehmen zu KI-Fragen berät.

Links:
Wo KI schon Alltags ist – Umfrage unter deutschen Wirtschaftsverbänden
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/digitales/kuenstliche-intelligenz-arbeitsalltag-unternehmen-100.html

Hintergrund zum Fall der Woche - Brezeln, Brot und Big Data
https://www.plattform-lernende-systeme.de/best-practice.html?AID=702

Hintergrund vom Europäischen Parlament zu KI-Regulierung
https://www.europarl.europa.eu/news/de/headlines/society/20230601STO93804/ki-gesetz-erste-regulierung-der-kunstlichen-intelligenz

Publikationen von Gast Kirsten Rulf für die Boston Consulting Group:
https://www.bcg.com/publications/2023/how-to-manage-complexity-of-ai-regulatory-updates

https://www.bcg.com/publications/2023/why-ai-regulation-is-an-opportunity-for-ceos

Podcasttipp:
SWR2 Wissen
https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-wissen/8758500/

FIlmplakat von Meine Zeit mit Cézanne, Bild: G Films/Pathé Production/Orange Studio/France 2 Cinema/Umedia/Alter Films
G Films/Pathé Production/Orange Studio/France 2 Cinema/Umedia/Alter Films
109 min

Meine Zeit mit Cézanne

Die Freundschaft zweier Männer - Émile Zola und Paul Cézanne - ist der rote Faden dieser opulenten Filmbiografie über zwei herausragende europäische Künstler. Sie wird zum Porträt einer ganzen Epoche.