- Die aufgerufene Seite existiert nicht oder nicht mehr

Dafür kann es verschiedene Gründe geben. Der rbb darf nach den Regeln des Rundfunkstaatsvertrags wie alle öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten viele Inhalte seiner Onlineangeboten nicht für unbegrenzte Zeit anbieten. Die Einzelheiten dazu sind in den  Telemedienkonzepten für das Angebot rbb Online beschrieben. Auch nicht verfügbare Urheberrechte können der Grund sein, dass Inhalte nicht oder nicht mehr online sind. Alle Inhalte des Rundfunk Berlin Brandenburg finden Sie über die Homepage www.rbb24.de.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

aktuelle Inhalte aus unserem Webangebot

Unser Leben; © rbbKultur
rbbKultur

Fasten

Der Fastenmonat Ramadan hat begonnen, muslimische Gläubige nehmen in dieser Zeit von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang keine Flüssigkeit und keine Nahrung zu sich. Auf Sex und andere Genussmittel wird ebenso temporär verzichtet. Auch die christliche Fastenzeit läuft noch bis Ostern – wenngleich Protestanten, Katholiken und Orthodoxe diese Wochen auf sehr unterschiedliche Weise begehen. Der Kulturwissenschaftler Gunther Hirschfelder spricht im Interview außerdem über das Fasten als überzeitliche Konstante der menschlichen Kultur.

Analyst Matthew Earl von ShadowFall Capital&Research (Bild: rbb/SKY/ARD/SFFP/Ness Whyte)
rbb/SKY/ARD/SFFP/Ness Whyte

Wirecard - Die Milliarden-Lüge

Der Aufstieg von Wirecard war ein atemloser Erfolg „made in Germany“. Von Anfang an aber gab es Hinweise auf Betrug, gab es mutige Menschen, die sagten, dass da was faul ist. Wie gelang es dem beliebten Unternehmen über zwei Jahrzehnte hinweg das Image des unschuldig Verfolgten, des sauberen Finanztechnologie-Darlings aufrechtzuhalten? EX-Vorstandschef Braun steht derzeit vor Gericht.