- Die aufgerufene Seite existiert nicht oder nicht mehr

Dafür kann es verschiedene Gründe geben. Der rbb darf nach den Regeln des Rundfunkstaatsvertrags wie alle öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten viele Inhalte seiner Onlineangeboten nicht für unbegrenzte Zeit anbieten. Die Einzelheiten dazu sind in den  Telemedienkonzepten für das Angebot rbb Online beschrieben. Auch nicht verfügbare Urheberrechte können der Grund sein, dass Inhalte nicht oder nicht mehr online sind. Alle Inhalte des Rundfunk Berlin Brandenburg finden Sie über die Homepage www.rbb24.de.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

aktuelle Inhalte aus unserem Webangebot

Virginia Avendanio im Garten; Quelle: rbb/MDR/Max Mendez
rbb/MDR/Max Mendez

Hinter dem Abgrund (2/4)

Der beschlossene Kohleausstieg der Bundesrepublik wird die Lausitz wieder dramatisch verändern. 40 Milliarden Euro hat der Bund für den Strukturwandel in den Kohleregionen bereitgestellt. Die riesige Summe ist ein Übergangsgeld, mit dem möglichst gleichwertige Alternativen für die vielen Industriearbeitsplätze in den Revieren geschaffen werden sollen. Viele Menschen bleiben trotz der umfangreichen Etats misstrauisch. Denn der sogenannte "Strukturwandel“ ist seit Jahren in aller Munde und Umbrüche haben sie wahrlich genug erlebt. Wer Arbeit hat, will sie behalten. Wer ein gutes Auskommen hat, der will es auch in Zukunft haben.
Logo für Brisant (alle Sender)

Brisant

BRISANT ist das Infotainment-Magazin der ARD und erzählt die Geschichten des Lebens aus aller Welt: Nachrichten, Hintergründe, Reportagen über den Klimawandel, Service, Trends, Lifestyle und Neuigkeiten von Prominenten.
undefined
NDRARDJens Ulrich Koch

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte (124)

Gemeinsam wollten Mario und Steffen mit ihren Motorrädern die Welt erkunden. Doch ein schwerer Unfall bereitet diesem Plan ein jähes Ende. Während Steffen nur leicht verletzt ist, kämpfen die Ärzte um Marios schwer verletzten Arm. Bei den jungen Ärzten gibt es derweil nur noch ein Thema: die Hochzeit von Ben und Leyla. Wer trägt was und vor allem: Wer geht mit wem?
undefined
© ARDJens Ulrich Koch

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte (123)

Assistenzärztin Vivienne Kling staunt nicht schlecht, als sie Sascha Grohmke behandelt. Seine Sorge gilt nicht seinen beiden verletzten Armen - sondern seinem Leben. Der Mann ist der festen Überzeugung, er sei verflucht! Vivi hat ihre liebe Mühe, den verängstigten Patienten zu behandeln. Dabei ist ihr der Oberarzt Dr. Moreau leider keine große Hilfe. Etwas ungläubig schauen auch Dr. Ahrend und Dr. Bähr, als Regine Beyer in Begleitung ihrer Tochter Jenny das Johannes-Thal-Klinikum betritt. Die junge Frau wird völlig unvermittelt ausfallend, doch ihre Mutter weiß sie auch unter Schmerzen noch verständnisvoll zu beruhigen.
Alles Chefsache!, Quelle: rbb/ARD Degeto/Erika Hauri
rbb/ARD Degeto/Erika Hauri

Alles Chefsache!

Jahrzehntelang war „Suppen Hansen“ in aller Munde, doch nun droht dem alteingesessenen Betrieb das Aus. Die Gründe für den Niedergang sind hausgemacht: In modernen Zeiten haben die Geschmäcker sich geändert, die Tütensuppen des eigenwilligen Fabrikanten leider nicht. Die Bank will das Traditionshaus retten, doch der neue Kredit ist an eine Bedingung geknüpft: Firmenchef Theo Hansen muss den Betrieb an seinen Sohn übergeben, der nun sein eigenes Süppchen kocht ... Edzard Onneken inszenierte diese Komödie mit Günther Maria Halmer in der Rolle des alternden Patriarchen, der nicht loslassen kann.