Information, Service, Talk -
Neue Happy Hour im rbb Fernsehen ab 3. Januar
Ab 3. Januar gibt es die neue Happy Hour im rbb Fernsehen. Sie läuft werktags von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr mit den Themen Information, Service und Talk.
Das neue Vorabendprogramm im rbb Fernsehen beginnt mit 15 Minuten aktuellen Nachrichten aus Berlin und Brandenburg. Im Anschluss bietet "schön + gut" Service, Tipps und Verbraucherthemen mit täglichen Schwerpunkten. Um 18.45 Uhr sind im "STUDIO 3 – Live aus Babelsberg" Prominente, aber auch Menschen aus Berlin und Brandenburg mit interessanten Lebensgeschichten sowie Alltagshelden aus der Region zu Gast.
Die neue Happy Hour im Detail
Nachrichten von rbb24 (18.00 - 18.15 Uhr)
rbb24 bietet aktuelle Nachrichten aus Berlin und Brandenburg, Aktuelles aus dem Sport sowie die Wettervorhersagen.
Das Serviceangebot "schön + gut" liefert täglich Tipps und Ratschläge, die nachhaltig, nützlich und neu sind. Jeder Wochentag hat einen Schwerpunkt. Montags dreht sich alles um Verbraucherthemen, dienstags um Tiere. Mittwochs steht die Gesundheit im Vordergrund, am Donnerstag geht es in den Garten oder auf den Balkon. Und freitags liefert das Ratgeberformat Wochenend- und Ausflugstipps für Berlin und Brandenburg.
Antenne Brandenburg und rbb 88.8 begleiten und vertiefen die Themen. Online ergänzen zudem digitale Formate wie "safespace" auf TikTok, "For your information" oder "One Mom Show" auf Instagram sowie "Horst sein Schrebergarten" auf YouTube das Service-Angebot.
STUDIO 3 - Live aus Babelsberg (18.45 - 19.30 Uhr)
Ein Gast, spannende Geschichten, 45 Minuten: In "STUDIO 3 – Live aus Babelsberg" erzählen Prominente aus Schauspiel, Musik, Kultur und Sport, aber auch Alltagshelden aus Berlin und Brandenburg, Expertinnen und Experten ihre interessanten Lebensgeschichten - authentisch und mitten ins Herz. Dazu zeigen bewegende und unterhaltsame Filme, worüber in der Region gesprochen wird.
Die erste Woche von "STUDIO 3 - Live aus Babelsberg" moderiert Janna Falkenstein, im wöchentlichen Wechsel folgen Jaafar Abdul Karim, Christian Matthée und Sabrina N’Diaye.
Moderation "schön + gut"
privat
Jule Jank
Jule Jank wurde 1989 in Berlin geboren und ist in Pankow aufgewachsen. 2010 begann sie ihr Studium der Erziehungswissenschaft an der Freien Universität Berlin. Jule Jank war schon seit früher Jugend leidenschaftliche Radiohörerin. Während ihres Masterstudiums entschied sie spontan, sich für ein Praktikum bei ihrem Lieblingssender, Radio Fritz, zu bewerben. Und es war Liebe auf die erste Straßenumfrage. Somit blieb sie auch nach Abschluss ihres Studiums Reporterin bei Fritz. Ihre Beiträge und Straßenumfragen laufen mittlerweile in einer eigenen Rubrik, dem "Janküberfall". Für die rbb Abendshow war sie ebenfalls als Reporterin im Einsatz. 2018 trat Jule Jank spontan für den Sender bei der Deutschen Beatboxmeisterschaft an und wurde überraschend Deutsche Meisterin. Von 2019 bis 2021 moderierte sie jeden Samstag ihre erste eigene Sendung auf Fritz, zusammen mit Maurice Gajda. Seit Sommer 2021 präsentiert sie dort jede zweite Woche die Nachmittagssendung.
Stephan Pramme
Uri Zahavi
Uri Zahavi wurde 1990 in Tel Aviv, Israel, geboren. Schon in frühester Kindheit zog er nach Berlin- Charlottenburg. Während seines Studiums der Journalistik in Hannover absolvierte er ein fünfmonatiges Praktikum in der Sportredaktion des rbb. 2016 schloss er sein Bachelorstudium ab und wusste: Er will zurück zum rbb - und nach Berlin. Seitdem berichtet er über sportliche Ereignisse in der Region, oft vor, aber auch häufig als Autor hinter der Kamera, unter anderem für die Abendschau, Brandenburg Aktuell und zibb. Als Interviewer und Live-Reporter berichtete er unter anderem vom Berlin-Marathon, dem DFB-Pokalfinale, der mehrstündigen rbb-Liveübertragung der Bundesliga-Aufstiegsfeier des 1. FC Union und den Derbys zwischen Hertha und Union. Seit 2017 gehört er dem ARD-Team beim Biathlon an.
Moderation "Studio 3 - Live aus Babelsberg"
rbb/Gundula Krause
Janna Falkenstein
Janna Falkenstein wurde 1981 in Berlin geboren und ist in Lichtenrade aufgewachsen. Nach ihrem Studium in Berlin hat sie in Potsdam an der ems (Electronic Media School) volontiert. Seit 2013 ist Falkenstein Reporterin und Moderatorin im rbb. Zuschauerinnen und Zuschauer kennen sie vor allem als Moderatorin von SUPER.MARKT. Mittlerweile lebt Janna Falkenstein in Berlin-Kreuzberg.
Bild: Cathrin Bauer
Sabrina N’Diaye
Sabrina N’Diaye stammt aus Neuss im Rheinland. Sie hat in Köln studiert und beim ZDF ihr Volontariat absolviert. N’Diaye hat u. a. in Straßburg und Paris gelebt und arbeitete im Senegal, der Heimat ihres Vaters. Berlin vereint für sie das Beste aus allen Städten, in denen sie bisher gelebt hat. Seit 2018 ist sie Teil des Moderatorenteams der rbb24 Spätnachrichten.
rbb/Thomas Ernst
Christian Matthée
Christian Matthée wurde 1979 in Elsterwerda geboren und wuchs in Cottbus auf. Sein Abitur absolvierte er am Niedersorbischen Gymnasium Cottbus, wo er auch seine ersten journalistischen Schritte machte. Seit 1998 arbeitet er im rbb-Studio Cottbus als Reporter und Moderator für das sorbisch/wendische Radioprogramm und für Antenne Brandenburg. Die rbb-Zuschauerinnen und -Zuschauer kennen ihn als Moderator von rbb UM6 und dem sorbischen TV-Magazin Łužyca (deutsch: Lausitz).
rbb/Gundula Krause
Jaafar Abdul Karim
Jaafar Abdul Karim wurde in Liberia geboren, seine Eltern stammen aus dem Libanon. Dort sowie in der Schweiz wuchs er auf. Studiert hat er in Dresden, Lyon, London und Berlin, wo er heute lebt und arbeitet. Karim ist seit Juli 2019 Moderator der interaktiven, multimedialen Talk-Show JaafarTalk der Deutschen Welle. Er hat aus diversen Krisen- und Kriegsgebieten berichtet, unter anderem aus Libyen, Syrien und dem Irak. Abdul Karim wurde von dem deutschen Magazin "Medium" als "Reporter des Jahres" 2016 ausgezeichnet. Er ist außerdem als Moderator sowie als Kolumnist für Zeit Online tätig und hat einen VLog auf Spiegel Online.
Schicken Sie uns Ihre Nachricht per E-Mail.
Sollten Sie eine Antwort wünschen, vergessen Sie bitte nicht, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben bzw. uns Ihre Postanschrift mitzuteilen!