-
Eine perfekt sanierte kubistische Doppelhaushälfte aus den 20er Jahren, ein alter Getreidespeicher mit Wasserzugang und eine Villa im Bauhausstil erwarten die Kandidatenpaare in Berlin und Umgebung.
Jedes Haus lädt zur Entdeckungstour ein und hält für die Kandidaten – außen wie innen – viele Überraschungen bereit. Designerstücke, Flohmarktfunde und Antiquitäten – welches Team kennt sich mit der Einrichtung besser aus? Und welches Team schätzt die Immobilienpreise richtig ein? Mareile Höppner ist mit ihren Kandidaten in Berlin und Brandenburg auf Entdeckungstour.

Doppelhaushälfte in Berlin
Mareile Höppner führt die Kandidaten in ganz unterschiedliche Wohnträume. Zunächst wird eine 20er Jahre Doppelhaushälfte in Berlin unter die Lupe genommen. Liebevoll saniert – unter strengen Denkmalschutzauflagen - und eingerichtet mit Design-Klassikern der Bauhaus-Ära. Allein die Lichtschalter lassen die Herzen des Handwerker-Duos höher schlagen. Aber wie wirkt sich das alles auf den Wert des Hauses aus?

Alter Getreidespeicher in Brandenburg
Die zweite Immobilie steht rund 60 Kilometer weit entfernt von Berlin. Ein alter Getreidespeicher, mit direktem Wasserzugang auf einem riesigen Grundstück. Ob ungewöhnliches Wohnen den Geschmack der Kandidaten trifft? Im Haus treffen die Teams auf einige Überraschungen – vom individuell ausgebauten Wohnzimmer bis hin zu einer Etage im Originalzustand. Drückt oder hebt das den Preis des Getreidespeichers?

Villa in einem Berliner Vorort
Im dritten Haus werden Mareile Höppner und ihre Kandidaten vom Eigentümer persönlich empfangen. Während die Teams die Villa in einem beliebten Berliner Vorort erkunden dürfen, erfährt Mareile Höppner interessante Geschichten über das Leben in dieser Traumimmobilie. Wie teuer ist es, so zu wohnen? Diese Frage müssen die Kandidaten am Ende beantworten. Es wird ein sehr enges Rennen um den Sieg!