Screenshot rbbtext mit Wetterkarte
Screenshot HbbTV-rbbtext mit Wetterkarte | Bild: rbb

Berlin und Brandenburg - Vom Anfang bis zum rbbtext heute

Die Anfänge öffentlich-rechtlichen Teletextes für die Region Berlin und Brandenburg lagen in Berlin-Adlershof. In der Wendezeit startete der Deutsche Fernsehfunk (DFF) ein Videotextprogramm, aus dem 1992 die Teletexte von ORB und MDR hervorgingen. Auch beim SFB wurde der Text 1992 regional. 2004 entstand der rbbtext aus den Vorläufern.

Das DDR Fernsehen arbeitete bereits in den 1980-er Jahren mit dem österreichischen Fernsehen (ORF) in Wien zusammen. Dieser Kontakt half beim Aufbau des DFF-Videotext, später auch des ORBtext, vor allem bei der Untertitelung für Hörbehinderte.               
                                      
Im Januar 1990 wird beim DDR-Fernsehen in Berlin-Adlershof eine Videotext-Redaktion gegründet.                    
                                      
Am 1. Mai 1990 sendet der DFF in seinem 1. und 2. Programm ein Angebot von 48 Seiten. Am 1. August sind es 57 Seiten, 50 redaktionell bearbeitet. Auf der Seite 111 gratuliert sich die neue Redaktion selbst zum Start. "Für alle, die beim Fernsehen gern Zeitung lesen * vielseitiges  Nachschlagewerk - jeden Tag neu", heißt es dort. 
                                      
Mit dem Videotextredakteur entsteht bei ARD, ZDF und eben auch beim DFF ein neues Berufsbild. Der "Videotext - das Fernsehtext-Programm des Deutschen Fernsehfunks" - so steht es auf dem Flyer von damals - ist für Ostdeutschland und Ost-Berlin konzipiert, bietet
u.a. ein Ländermagazin mit Nachrichten, aktuelle Sportmeldungen und die Fußballergebnisse einiger Ligen.         
                                      
Außerdem: die TV-Programme des DFF, die von ARD/ZDF sowie die Gewinnzahlen.

Yvonne Franz, Untertitelung rbb, Quelle: rbb / Jörg Pitschmann
Die Untertitelung für Hörbehinderte entwickelt sich

Die Untertitelung von Sendungen ist noch in Vorbereitung.                  
                                       
Im Juni 1991 entsteht in der DFF-Redaktion Videotext eine AG Untertitelung, die drei feste Mitarbeiter hat. Sechs weitere arbeiten frei. Im August beginnt der Dauerbetrieb. Im ersten Monat sind 15 Sendungen geplant.             
                                       
Dem ARD-Informationsdienst zum "Fernsehtext" vom Juni 1992 ist zu entnehmen, dass für eine 90-Minuten-Produktion bis zu 50 Stunden Bearbeitungszeit aufgewändet werden müssen. Beim DFF braucht es anfangs einen Arbeitstag für 15 min Untertitelung, später für 30 min.
 
Von einer Firma in Franken lässt sich die Redaktion eine damals revolutionäre Technik entwickeln. Die Untertitel können sofort beim Schreiben ins Videobild eingeblendet und eingepasst werden.    
                                       
Im Anschluss wird eine so hergestellte Computerdatei in die Sendung eingespielt. Beim SFB werden Untertitel zu dieser Zeit noch immer auf Papier geschrieben und im Anschluss von der Fernsehgrafik produziert.              
                                       
Das ist sehr aufwändig und das Zusammenspiel der Teletext-Untertitel mit den Videobildern wird erst nach der Aufzeichnung sichtbar.
 
Am 1. Januar 1992 nimmt der Ostdeutsche Rundfunk Brandenburg (ORB) seinen Sendebetrieb auf. Er ist neben dem Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) für die Länder
Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen die zweite Neugründung einer Landesrundfunkanstalt im neuen Bundesgebiet.
                                       
Der ORB übernimmt die Teletexttechnik aus Berlin-Adlershof und startet im März 1992 einen kleinen Textdienst, den ORBtext. Im Jahresverlauf kann der MDR als starker Kooperationspartner gewonnen werden. Der neue ORB-MDR-Text mit Sitz in Potsdam hat schon wesentlich mehr Inhalt als der Vorgänger vom DFF.

txt-historisch (Bild: rbb)
Lehrstellen und Ferkelpreise

Nachrichten und Sport werden im Schichtbetrieb aktuell produziert. Es gibt die "Ländermagazine" mit vielen Nachrichtenseiten für Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.
                                       
Das Sportangebot wird ausgebaut: 100 Seiten für Ergebnisse aus Fußball, Handball, Boxen, Pferdesport.  Etwa 50 Sendungen jährlich erhalten Untertitel; rbbtext untertitelt heute knapp 80 Prozent des gesamten Angebots im rbb Fernsehen.
 
Zum heute kaum noch vorstellbaren Angebot gehören Anfang der 90-er Jahre auch "ausgewählte Markt- und Preisdaten" in der Rubrik "agrotext - Magazin für Landwirtschaft und Garten". Dort konnten sich Bauern z.B. über die tagesaktuellen Ferkelpreise informie-  
ren. Im "Stellenmarkt", der in Kooperation mit den zuständigen Arbeitsämtern in ORB- und MDR-Sendegebiet entsteht, werden Arbeits- später auch Lehrstellenangebote unterbreitet. Es gibt eine Seite mit Antworten auf Zuschauerpost.
                                       
Am 1. Oktober 1992 startet der SFB, die Landesrundfunkanstalt Berlins, einen eigenen Videotext: BerlinText, der dann zwölf Jahre später mit der ORB-SFB-Senderfusion im rbbtext aufgehen wird.
 
Die Konzepte der Brandenburger und der Berliner Redaktion sind extrem unterschiedlich. Während der Fernsehtext des ORB eher journalistisch angelegt ist und von Redakteuren von 8 bis 24 Uhr aktuell betreut wird, kooperiert der SFB mit der "Berliner Morgenpost" und lässt sich alle Inhalte von externen Partnern zuliefern.                             
Ende 1996 trennen sich die erfolgreichen Teletext-Wege von ORB und MDR, ein reiner ORBtext entsteht. Mit dem Wegfall des MDR-Anteils und einem harten Sparkus in Potsdam entsteht 1997 ein bescheidener ORBtext allein für Brandenburg. 1998 geht es wieder bergauf.

BerlinText geht in die Kieze der Hauptstadt

Über 700 Seiten, die das Leben in Brandenburg abbilden und darüber informieren, was es ausmacht.                  
                                       
Neben Fernseh- und Hörfunkprogrammen des ORB gibt es eine umfängliche Berichterstattung über Sport sowie Sportergebnisse, Nachrichten aus der Region, Agrotext mit Informationen für die Landwirtschaft, Stellenmarkt, Computermagazin, Veranstaltungskalender, Ankunft- und Abflugzeiten der Berliner Flughäfen.                             
                                       
Mitte September 1998 startet der BerlinText mit mehr Seiten und in neuem Layout.  
 
Während die technische Zusammenarbeit zwischen den Teletexten von SFB und ORB bereits funktioniert, arbeiten beide inhaltlich für ein unterschiedliches Publikum. BerlinText geht stark in die einzelnen Kieze, es gibt ein breites Sport-Angebot mit Meldungen und Ergebnistabellen.                           
                                       
Neu ist der "Marktplatz", wo die Zuschauer für je eine Woche kostenlos Anzeigen veröffentlichen können, sowie "Ihre eigene Seite", für Grüße und Glückwünsche an Verwandte und Freunde. Auch gewerbliche Anzeigen enthält der neue BerlinText.

Senderfusion ORB/SFB 2003

Nach der Fusion von ORB und SFB zum Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) im Mai 2003 arbeiten die beiden LandesTexte noch fast ein Jahr lang parallel.
                                       
Erst 2004 entsteht in Potsdam auch eine rbbtext-Redaktion, die einen Teletext für Berlin und Brandenburg, für Stadt und Land gleichermaßen produziert. Unseren und Ihren rbbtext, wie Sie ihn seither vorfinden, wenn sie von diesen Seiten aus einfach vorwärts oder   
rückwärts weiterblättern.              
                                       
Neu seither sind vor allem die stets weiterentwickelten rbbtext-Angebote in HbbTV und im Internet. 
 
Im Smart-TV über die rote Taste oder die Teletexttaste abrufbar, auf dem Computer über rbbtext.de und auf allen mobilen Geräten im Internet über rbbtext.mobi oder über die rbbtext-App.
                                       
Eine rasante Entwicklung hinter den Kulissen hat die Untertitelung für Hörbehinderte und Gehörlose beim rbb genommen. Die einst revolutionäre Technik des Schreibens im Videobild ist längst überall Standard und wird heute durch moderne Spracherkennung ergänzt. So können Untertitel in großem Umfang live produziert und gesendet sowie Vorproduktionen im Bruchteil des früheren Zeitaufwandes hergestellt werden. 

Zwei Menschen schauen Fernsehen - 40 Jahre Teletext (Montage: rbb/imago-images.de/momentphoto/Killig
rbb/imago-images.de/momentphoto/Killig

Fernsehtext-Jubiläum am 1. Juni 2020 - Übersicht | 40 Jahre Teletext

25 Zeilen zu je 40 Zeichen, sechs Farben, schwarz und weiß: So wurde der Teletext-Standard vor über 40 Jahren festgelegt. Der Videotext, wie er in Deutschland damals genannt wurde, startete am 1. Juni 1980 im Programm von ARD und ZDF. Die erste öffentlich-rechtliche Teletext-Redaktion entstand beim Sender Freies Berlin (SFB) in West-Berlin.