
Weihnachtsjournal -
Zum Weihnachtsfest gehört Schokolade. Bei der Firma Felicitas in Hornow herrscht entsprechend Hochkonjunktur. Die belgische Chefin Goedele Matthyssen und ihre fleißigen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen produzieren Weihnachtsmänner, Weihnachtspralinen, Schokoladentafeln von Hand und auch nach individuellen Wünschen. Andreas Jacob packt natürlich gerne mit an.

Promis unterm Tannenbaum
Die Entertainerin Gayle Tufts trifft sich mit Ulli Zelle in einer großen Weihnachts-Deko-Abteilung. Sie findet, dass Deutsche und Amerikaner gleichermaßen Weihnachten lieben und mit viel Aufwand schmücken. Sie selbst hatte nicht viel dabei als sie von Amerika nach Deutschland kam. Aber ein Schuhkarton mit Weihnahts-Deko war dabei. Sie ist zur Weihnachtszeit meist auf der Bühne zu sehen. Und Weihnachten gibt es gefüllte Pute mit grünen Bohnen.
So schmeckt die Welt
Familie Hussein lebt im Märkischen Viertel in Berlin. Ihr Weihnachtsgericht wird aus Hackfleisch, Zucchini und Auberginen gezaubert. In die Pfanne kommt ein Hauch Orient mit vielen Gewürzen und eine Aprikosensuppe gehört auch zum mehrgängigen Weihnachtsmenü. Die Familie kommt aus dem Irak. Sie sind Kurden. Im Irak konvertierte die Mutter vom Islam zum Christentum. Ihr Leben in der alten Heimat war somit nicht mehr sicher und die Flucht der einzige Ausweg. Sie feiern gerne das Weihnachtsfest.
Vor dem Fest – In den Christophorus Werkstätten
In Fürstenwalde geht es schon viele Monate vor dem 24. Dezember weihnachtlich zu. In der Keramikwerkstatt basteln, tüfteln, kneten und formen bis zu 20 Mitarbeiter. Es sind Menschen mit Beeinträchtigungen und sie sind ein eingespieltes Team. Verkauft werden ihre Produkte auf Märkten, im hauseigenen Christophorus-Laden und auf Bestellung.
Außerdem in dieser Sendung
Wir schauen mal ein paar Jahrzehnte zurück und erfahren in einem historischen Abendschau-Beitrag, wie man sich 1967 Gedanken darüber gemacht hat, welches Spielzeug man schenken soll. Außerdem besuchen wir die Traditionsbäckerei "Maison Dandoy" in Brüssel, die 1829 bereits eröffnet wurde und erfahren, wie die belgischen Spekulatius traditionell gemacht werden. Und wer selbst gerne Weihnachtsgeschenke bastelt, bekommt Tipps.