
Frieren für die Freiheit? -
Volker Wieprecht fragt in seiner Sendung nach dem "Preis der Freiheit", den jeder und jede zu tragen bereit ist, um die Ukraine in ihrem Kampf gegen den übermächtigen Gegner Russland zu unterstützen.
Mit dem Appell "Frieren für die Freiheit" hat Alt-Bundespräsident Joachim Gauck die Debatte darüber weiter befeuert. Aber: Kann Energiesparen und der sofortige Verzicht auf russische Öl- und Gaslieferung wirklich der Ukraine helfen und Russland stoppen? Bereits vor Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine stiegen bei uns die Benzin- und Gas- und Lebensmittelpreise sowie die Inflation. Jetzt steigen die Preise - bereits kriegsbedingt - rasant.
Es herrscht zwar Konsens, dass der Ausbau erneuerbarer Energie extrem beschleunigt und die deutsche Abhängigkeit von russischem Gas - möglichst schnell - reduziert werden muss. Nur über das "Wie?" und die Folgen für den Alltag des einzelnen wird heftig diskutiert. Was ist uns die Freiheit der Ukrainer wert? Und was unsere eigene Unabhängigkeit von russischen Energielieferungen? Ist ein sofortiger Importstopp russischer Energie überhaupt wirkungsvoll; und was wären die ökonomisch-gesellschaftlichen Auswirkungen bei uns?
Mit Gastgeber Volker Wieprecht diskutieren:
* Marieluise Beck, Menschenrechtlerin, Zentrum Liberale Moderne
* Prof. Claudia Kemfert, Energieökonomin, DIW
* Prof. Harald Welzer, Sozialpsychologe, FuturZwei