Zum Inhalt springen

Wetter

Berlinstark bewölkt21 °CCottbusleicht bewölkt21 °CFrankfurt (Oder)leicht bewölkt20 °C
Neuruppinbedeckt19 °CGrünow bei PrenzlauPotsdamleicht bewölkt20 °C
Wetter in Berlin Brandenburg
Suche
Suchvorschläge
    Ergebnisse
    • rbb24
    • rbb Kultur
    • Radio & Podcast
    • Fernsehen
    • Mediathek
    • Der rbb
    • rbb Fernsehen rbb Fernsehen
    • Videos
    • Sendungen
      • > Sendungen von A-Z
      • 30 Favoriten
      • 100xBerlin
      • Abendschau
      • Abenteuer ...
      • Auf Leben und Tod
      • ARD-Mittagsmagazin
      • ARD-Dokumentation
      • Berlin – Schicksalsjahre einer Stadt
      • Brandenburg aktuell
      • Chez Krömer
      • Das große Kleinkunstfestival
      • Die rbb Reporter
      • Doku & Reportage
      • fernOST
      • Film im rbb
      • Geheimnisvolle Orte
      • HEIMATJOURNAL
      • Heute im Parlament
      • Im Visier – Wahre Verbrechen
      • Kesslers Expedition
      • Kontraste
      • Kowalski & Schmidt
      • Łužyca
      • Märchenfilm im Ersten
      • Märchen im rbb
      • Nuhr im Ersten
      • Polizeiruf 110
      • rbb24 mit Sport
      • rbb24 Abendschau
      • rbb24 Brandenburg aktuell
      • rbb24 spezial
      • rbb Gartenzeit
      • rbbKultur – Das Magazin
      • rbb Praxis
      • rbb Sport
      • rbb Tatort
      • rbb UM6 – Das Ländermagazin
      • rbb wissenszeit
      • Sandmännchen
      • schön + gut
      • STUDIO 3 – Live aus Babelsberg
      • SUPER.MARKT
      • Täter | Opfer | Polizei
      • THADEUSZ und die Beobachter
      • Tier zuliebe
      • ttt – titel thesen temperamente
      • Unser Leben
      • WIEPRECHT
      • Wir müssen reden!
    • Programm
    • Moderation
    • rbbtext
    • Service
      • Die rbb Service-Redaktion
      • Untertitel
      • Frequenzen
      • rbb Shop
    • Live

    Wetter

    Berlinstark bewölkt21 °CCottbusleicht bewölkt21 °CFrankfurt (Oder)leicht bewölkt20 °C
    Neuruppinbedeckt19 °CGrünow bei PrenzlauPotsdamleicht bewölkt20 °C
    Wetter in Berlin Brandenburg
    1. rbb Fernsehen
    2. Programmübersicht rbb Fernsehen
    • Montag22.05.
    • Dienstag23.05.
    • Mittwoch24.05.
    • Donnerstag25.05.
    • Freitag26.05.
    • Samstag27.05.
    • Sonntag28.05.
    • Montag29.05.
    • Dienstag30.05.
    • Mittwoch31.05.
    • Donnerstag01.06.
    • Freitag02.06.
    • Samstag03.06.
    • Sonntag04.06.
    • Montag05.06.
    • Dienstag06.06.
    • Mittwoch07.06.
    • Donnerstag08.06.
    • Freitag09.06.
    • Samstag10.06.
    • Sonntag11.06.
    • Montag12.06.
    • Dienstag13.06.
    • Mittwoch14.06.
    • Donnerstag15.06.
    • Freitag16.06.
    • Samstag17.06.
    • Sonntag18.06.
    • Bild zum Film (Quelle: rbb/LEONINE Studios)
      Tipp
      Trailer
      Catherine Deneuve als Suzanne Pujol im Trainingsanzug auf Waldlichtung
    • Das Schmuckstück
    • Das Schmuckstück
    Play Pause
    • Video online von 01.06.23 bis 01.07.23
    Do 01.06.2023 | 20:15 - 21:55

    Das Schmuckstück

    Spielfilm Frankreich 2010 (Potiche)

    Suzanne Pujol fühlt sich nutzlos. Ihre Kinder sind längst aus dem Haus. Und in den Augen ihres Gatten Robert, eines skrupellosen, cholerischen Kapitalisten, ist sie nichts weiter als ein Schmuckstück. Doch dann erleidet Robert eine Herzattacke, und Suzanne vertritt ihn als Chefin in der Regenschirmfabrik. Sie strukturiert den Betrieb um, verordnet Wohlstand für alle und verbündet sich mit dem kommunistischen Bürgermeister.
    • Alles rund um die Sendung
    • Kommentieren
    • bei Facebook teilen
    • bei Twitter teilen
    • bei WhatsApp teilen
    • via E-Mail teilen
    • Seite drucken
    • favorite

    In der Küche ist kein Platz für die elegante Madame Pujol (Catherine Deneuve), denn die Fabrikantengattin hat selbstverständlich eine Haushälterin. Auf ihr Mitspracherecht in der Regenschirmfabrik legt ihr Mann Robert (Fabrice Luchini) ebenfalls keinen Wert. Selbst im Bett läuft nichts mehr. Lieber vergnügt ihr Gatte sich mit seiner Sekretärin Nadège (Karin Viard): Die Grande Dame fühlt sich nutzlos wie eine dekorative Vase, eine "potiche".

    Das ändert sich, als die Beschäftigten der Fabrik die Arbeit niederlegen und der cholerische Robert prompt einen Herzanfall erleidet. Madame Pujol übernimmt die Leitung der Firma - die ohnehin von ihrem Vater gegründet wurde. Gemeinsam mit Maurice Babin (Gérard Depardieu), dem örtlichen Abgeordneten der kommunistischen Partei, schlichtet die neue Chefin den Streik und kurbelt die Produktivität an. Sogar ihre beiden erwachsenen Kinder Joëlle (Judith Godrèche) und Laurent (Jérémie Renier) finden Platz in dem komplett umgekrempelten Betrieb. Alles läuft rund - doch als der genesene Patron auf den Chefsessel zurückkehren will, entbrennt ein erbitterter Machtkampf. Sogar Madame Pujol, inzwischen etwas abgebrühter, ist überrascht.

    Mit "Das Schmuckstück" gelang dem französischen Regie-Virtuosen François Ozon ("8 Frauen") eine beschwingte Emanzipationskomödie nach einem Boulevardstück des Autoren-Duos Pierre Barillet und Jean-Pierre Grédy. Die in einen bonbonfarbenen Retro-Look getauchte Satire über Emanzipation und Klassenkampf spielt in den späten 1970er Jahren, enthält aber zahlreiche boshafte Spitzen gegen den zur Entstehungszeit amtierenden französischen Präsidenten Nicolas Sarkozy.
     
    Vor allem aber ist "Das Schmuckstück" eine zauberhafte Hommage an die große Catherine Deneuve - die 1964 mit "Die Regenschirme von Cherbourg" berühmt wurde und in mehr als 120 Filmen zu sehen war. Zu Ikone des internationalen Kinos wurde die ätherisch schöne Schauspielerin unter anderem mit Filmen von Roman Polanski ("Ekel"; 1965), Luis Buñuel ("Belle de Jour - Schöne des Tages"; 1967), François Truffaut ("Das Geheimnis der falschen Braut"; 1969), Jean-Pierre Melville ("Der Chef"; 1972) und Lars von Trier ("Dancer in the Dark"; 2000). An ihrer Seite sind in "Das Schmuckstück" Gérard Depardieu als ebenso fülliger wie feinfühliger Ex-Liebhaber und Fabrice Luchini als cholerischer Ausbeuter zu sehen. "Das Schmuckstück" wurde 2010 auf den 67. Internationalen Filmfestspielen von Venedig uraufgeführt, wo Ozons Film am Wettbewerb um den Goldenen Löwen teilnahm. Auch an den französischen Kinokassen war er überaus erfolgreich.

    "Eine lustvoll mit Überspitzungen arbeitende Emanzipationskomödie, gestaltet als liebenswürdige Hommage an 'klassische' amerikanische und französische Film-Musicals, die über ihre nostalgischen Qualitäten aber auch durch den auf die Gegenwart abzielenden politischen Biss überzeugt." (Lexikon des Internationalen Films)

    Suzanne Pujol: Catherine Deneuve
    Maurice Babin: Gérard Depardieu
    Robert Pujol: Fabrice Luchini
    Nadège Dumoulin: Karin Viard
    Joëlle Pujol: Judith Godrèche
    Laurent Pujol: Jérémie Renier
    spanischer Fernfahrer: Sergi López
    junge Suzanne: Elodie Frégé
    junger Maurice: Gautier About
    junger Robert: Jean Baptiste Shelmerdine

    Regie: François Ozon
    Kamera: Yorick Le Saux
    Musikalische Leitung: Philippe Rombi
    Drehbuch: François Ozon

    nach oben

    rbb-online.de

    Footer minimieren/maximieren
    • rbb-online.de

      • rbb24
      • Fernsehen
      • Mediathek
      • Wetter
      • Radio und Podcast
      • Programmprojekte
    • Der rbb

      • Unternehmen
      • Presse
      • Rundfunkbeitrag
      • Wegbeschreibung / Anfahrt
    • Service

      • Frequenzen - Fernsehen
      • Frequenzen - Radio
      • Korrekturen
      • Mitschnittservice
      • rbb Shop
    • Kontakt

      • Hilfe
      • Rechtliche Hinweise
    ard.de
    • rbb Fernsehen
    • rbb24
    • rbbkultur
    • rbb 88.8
    • Antenne Brandenburg
    • rbb24 Inforadio
    • Fritz
    • radioeins
    • COSMO

    © Rundfunk Berlin-Brandenburg© rbb

    Impressum | Datenschutz

    • Tipps
    • Merkliste
    • Newsletter
    • Kontakt
      • Hauptkommissar Thiel (Axel Prahl, r.) und Kommissaranwärter Bernd Bulle (Oliver Bokern); Quelle: WDR/Michael Böhme
        WDR/Michael Böhme

        Tatort: Fakten, Fakten

      • Klimaktivisten der Gruppe Letzte Generation bei einer Blockade auf der Berliner Stadtautobahn, Foto: dpa/Marc Vorwerk/SULUPRESS.DE
        dpa/Marc Vorwerk/SULUPRESS.DE
        Trailer

        Streit ums Auto - Blockieren oder freie Fahrt?

      • Gastgeber Torsten Sträter (Bild: WDR/Melanie Grande)
        WDR/Melanie Grande

        Sträter

      • Arzt reicht Terminzettel (Quelle: rbb/colourbox)
        rbb/colourbox
        Trailer

        rbb Praxis

      • mehr laden
        • Hier anmelden Tragen Sie hier ihre Mailadresse ein. Nach Absenden des Formulars erhalten Sie eine Mail mit weiteren Informationen zur Aktivierung des Newsletter-Abos.
           
          Datenschutzhinweis
           
          Mit der Anmeldung zu diesem Service willigen Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten ein. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Ihre Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit diesen Service abzubestellen, mit der Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.

      • Schicken Sie uns Ihre Nachricht per E-Mail.
        Sollten Sie eine Antwort wünschen, vergessen Sie bitte nicht, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben bzw. uns Ihre Postanschrift mitzuteilen!

        • E-Mail
        • Telefon
        • Anschrift
        • Datenschutzhinweis
           
          Ihre E-Mail-Adresse und die E-Mail-Adresse des Empfängers werden ausschließlich zu Übertragungszwecken verwendet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
           
          * Pflichtfelder

        • rbb Fernsehen

          Tel.: 030 oder 0331 97993-2171
          FAX: 030 oder 0331 97993-2179
        • rbb Fernsehen

          Marlene-Dietrich-Allee 20
          14482 Potsdam-Babelsberg
          Tel.: 0331 97993-0