Zum Inhalt springen

Wetter

Berlinbedeckt19 °CCottbusstark bewölkt21 °CFrankfurt (Oder)wolkig18 °C
Neuruppinbedeckt18 °CGrünow bei PrenzlauPotsdamwolkig18 °C
Wetter in Berlin Brandenburg
Suche
Suchvorschläge
    Ergebnisse
    • rbb24
    • rbb Kultur
    • Radio & Podcast
    • Fernsehen
    • Mediathek
    • Der rbb
    • rbb Fernsehen rbb Fernsehen
    • Videos
    • Sendungen
      • > Sendungen von A-Z
      • 30 Favoriten
      • 100xBerlin
      • Abendschau
      • Abenteuer ...
      • Auf Leben und Tod
      • ARD-Mittagsmagazin
      • ARD-Dokumentation
      • Berlin – Schicksalsjahre einer Stadt
      • Brandenburg aktuell
      • Chez Krömer
      • Das große Kleinkunstfestival
      • Die rbb Reporter
      • Doku & Reportage
      • fernOST
      • Film im rbb
      • Geheimnisvolle Orte
      • HEIMATJOURNAL
      • Heute im Parlament
      • Im Visier – Wahre Verbrechen
      • Kesslers Expedition
      • Kontraste
      • Kowalski & Schmidt
      • Łužyca
      • Märchenfilm im Ersten
      • Märchen im rbb
      • Nuhr im Ersten
      • Polizeiruf 110
      • rbb24 mit Sport
      • rbb24 Abendschau
      • rbb24 Brandenburg aktuell
      • rbb24 spezial
      • rbb Gartenzeit
      • rbbKultur – Das Magazin
      • rbb Praxis
      • rbb Sport
      • rbb Tatort
      • rbb UM6 – Das Ländermagazin
      • rbb wissenszeit
      • Sandmännchen
      • schön + gut
      • STUDIO 3 – Live aus Babelsberg
      • SUPER.MARKT
      • Täter | Opfer | Polizei
      • THADEUSZ und die Beobachter
      • Tier zuliebe
      • ttt – titel thesen temperamente
      • Unser Leben
      • WIEPRECHT
      • Wir müssen reden!
    • Programm
    • Moderation
    • rbbtext
    • Service
      • Die rbb Service-Redaktion
      • Untertitel
      • Frequenzen
      • rbb Shop
    • Live

    Wetter

    Berlinbedeckt19 °CCottbusstark bewölkt21 °CFrankfurt (Oder)wolkig18 °C
    Neuruppinbedeckt18 °CGrünow bei PrenzlauPotsdamwolkig18 °C
    Wetter in Berlin Brandenburg
    1. rbb Fernsehen
    2. Programmübersicht rbb Fernsehen
    • Montag22.05.
    • Dienstag23.05.
    • Mittwoch24.05.
    • Donnerstag25.05.
    • Freitag26.05.
    • Samstag27.05.
    • Sonntag28.05.
    • Montag29.05.
    • Dienstag30.05.
    • Mittwoch31.05.
    • Donnerstag01.06.
    • Freitag02.06.
    • Samstag03.06.
    • Sonntag04.06.
    • Montag05.06.
    • Dienstag06.06.
    • Mittwoch07.06.
    • Donnerstag08.06.
    • Freitag09.06.
    • Samstag10.06.
    • Sonntag11.06.
    • Montag12.06.
    • Dienstag13.06.
    • Mittwoch14.06.
    • Donnerstag15.06.
    • Freitag16.06.
    • Samstag17.06.
    • Sonntag18.06.
    • halb bekleidete junge Frau sitzt Modell im Garten (Quelle: rbb/Fidélité Films/Wild Bunch/Mars Films/France 2 Cinéma)
      Tipp
      Trailer
    • Renoir
    • Renoir
    • Renoir
    • Renoir
    • Renoir
    • Renoir
    • Renoir
    • Renoir
    • Renoir
    Play Pause
    • Video online von 01.06.23 bis 01.07.23
    Do 01.06.2023 | 23:40 - 01:25

    Renoir

    Spielfilm Frankreich 2012 (Renoir)

    Künstlerdrama an der Côte d’Azur im Jahr 1915: Pierre-Auguste Renoir kränkelt aufgrund seines Alters, auch machen ihm der Tod seiner Frau und die Schrecken des Ersten Weltkriegs zu schaffen. In dieser düsteren Lebenssituation erblüht seine Kreativität noch einmal aufs Neue, als die junge Schauspielerin Andrée auftaucht, um für ihn Modell zu stehen. Als Renoirs zweiter Sohn Jean verletzt aus dem Krieg nach Hause zurückkehrt, entsteht auch zwischen ihm und der Muse seines Vaters eine besondere Verbindung. Gilles Bourdos inszenierte ein leichtfüßiges Familiendrama, das in Farbgebung und Lichtstimmung an die Impressionisten erinnert.
    • Alles rund um die Sendung
    • Kommentieren
    • bei Facebook teilen
    • bei Twitter teilen
    • bei WhatsApp teilen
    • via E-Mail teilen
    • Seite drucken
    • favorite

    Pierre-Auguste Renoir verbringt seinen Lebensabend kraft- und mutlos in seinem Haus an der französischen Riviera. Die Schrecken des Ersten Weltkriegs und der Tod seiner Frau haben ihn mitgenommen. 1915 tritt die junge Schauspielerin Andrée in sein Leben. Renoirs Frau hatte sie noch vor ihrem Tod engagiert, damit sie ihrem Mann Modell steht.

    Mit ihrem fröhlichen Wesen weckt Andrée in dem alten Mann neue Lebensgeister.
    Doch nicht nur Pierre-Auguste ist von der jungen Frau fasziniert, auch Jean Renoir, sein Sohn, baut eine starke Verbindung zu ihr auf, als er zur Genesung seiner Kriegsverletzung im Haus der Familie an der Côte d’Azur weilt. Während Jean mit seinem Vater über die Vergangenheit, die Kriegsmoral und das Verhältnis zwischen Künstler und Muse aneinandergerät, entdeckt er gleichzeitig durch Andrée seine Leidenschaft für das Kino.

    Sie planen, nach dem Krieg gemeinsam in die Filmbranche einzusteigen. Doch die Wirren und Gräueltaten der Jahre des Ersten Weltkriegs gehen auch an dem in idyllischer Landschaft gelegenen Familiensitz der Renoirs nicht spurlos vorbei. Als Jean Andrée beichtet, dass er wieder an die Front zurückkehren wird, flieht sie, getrieben von der Angst vor einer ungewissen Zukunft.

    Gilles Bourdos inszenierte mit "Renoir" eine visuell eindrucksvolle, in Lichtsetzung und Bildsprache am Werk Auguste Renoirs (1841-1919) angelehnte Künstlerbiografie, die sich auf die letzten Lebensjahre des impressionistischen Malers konzentriert. Anhand seines Sohnes, Jean Renoir (1894-1979), der später Filmemacher wurde und mit "Die große Illusion" und "Die Spielregel" zwei zeitlose Meisterwerke der Filmgeschichte drehte, kündigt sich das Kino als neue Kunstform des 20. Jahrhunderts bereits an. Auch andere Mitglieder der Familie Renoir waren bald für das neue Medium tätig: Jeans Bruder war der Schauspieler Pierre Renoir, sein Neffe der Kameramann Claude Renoir.

    Christa Théret spielt mit Bravour eine sinnliche und lebensfrohe Andrée Heuschling, die sich auf leicht provokante Art nimmt, was sie braucht, und gleichzeitig doch wie alle anderen ein Opfer ihrer Zeit ist. Ein von den Farben des Impressionismus inspiriertes Drama, das vor dem Hintergrund des Ersten Weltkriegs gekonnt die Kluft zwischen den Generationen mit der Leidenschaft für die Kunst verbindet.

    Das Drama gewann 2014 sowohl den César für die besten Kostüme, entworfen von Pascaline Chavanne, als auch den Etoile d’Or du Cinema - Prix de la Presse du Cinéma Français für die beste Originalfilmmusik, komponiert von Alexandre Desplat. Für ihre Rolle der Andrée Heuschling wurde Christa Théret 2014 für den Lumière-Preis in der Kategorie Beste Schauspielerin nominiert. Der ebenfalls als bester Regisseur nominierte Gilles Bourdos, gebürtig aus Nizza, feierte 1998 mit „Disparus“ sein Spielfilmdebüt. Er verfilmte unter anderem den Roman „Ein Engel im Winter“ von dem weltweit gefeierten Romancier Guillaume Musso.

    Auguste Renoir: Michel Bouquet
    Andrée Heuschling: Christa Theret
    Jean Renoir: Vincent Rottiers
    Coco: Thomas Doret
    Gabrielle: Romane Bohringer
    Pierre Renoir: Laurent Poitrenaux
    D'Barnes: Stuart Seide
    D'Prat: Carlo Brandt
    Aline Renoir: Michèle Gleizer

    Regie: Gilles Bourdos
    Musikalische Leitung: Alexandre Desplat
    Kamera: Mark Ping Bing Lee
    Buch: Gilles Bourdos, Jérôme Tonnerre
    Drehbuch: Michel Spinosa

    nach oben

    rbb-online.de

    Footer minimieren/maximieren
    • rbb-online.de

      • rbb24
      • Fernsehen
      • Mediathek
      • Wetter
      • Radio und Podcast
      • Programmprojekte
    • Der rbb

      • Unternehmen
      • Presse
      • Rundfunkbeitrag
      • Wegbeschreibung / Anfahrt
    • Service

      • Frequenzen - Fernsehen
      • Frequenzen - Radio
      • Korrekturen
      • Mitschnittservice
      • rbb Shop
    • Kontakt

      • Hilfe
      • Rechtliche Hinweise
    ard.de
    • rbb Fernsehen
    • rbb24
    • rbbkultur
    • rbb 88.8
    • Antenne Brandenburg
    • rbb24 Inforadio
    • Fritz
    • radioeins
    • COSMO

    © Rundfunk Berlin-Brandenburg© rbb

    Impressum | Datenschutz

    • Tipps
    • Merkliste
    • Newsletter
    • Kontakt
      • Hauptkommissar Thiel (Axel Prahl, r.) und Kommissaranwärter Bernd Bulle (Oliver Bokern); Quelle: WDR/Michael Böhme
        WDR/Michael Böhme

        Tatort: Fakten, Fakten

      • Klimaktivisten der Gruppe Letzte Generation bei einer Blockade auf der Berliner Stadtautobahn, Foto: dpa/Marc Vorwerk/SULUPRESS.DE
        dpa/Marc Vorwerk/SULUPRESS.DE
        Trailer

        Streit ums Auto - Blockieren oder freie Fahrt?

      • Gastgeber Torsten Sträter (Bild: WDR/Melanie Grande)
        WDR/Melanie Grande

        Sträter

      • Arzt reicht Terminzettel (Quelle: rbb/colourbox)
        rbb/colourbox
        Trailer

        rbb Praxis

      • mehr laden
        • Hier anmelden Tragen Sie hier ihre Mailadresse ein. Nach Absenden des Formulars erhalten Sie eine Mail mit weiteren Informationen zur Aktivierung des Newsletter-Abos.
           
          Datenschutzhinweis
           
          Mit der Anmeldung zu diesem Service willigen Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten ein. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Ihre Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit diesen Service abzubestellen, mit der Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.

      • Schicken Sie uns Ihre Nachricht per E-Mail.
        Sollten Sie eine Antwort wünschen, vergessen Sie bitte nicht, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben bzw. uns Ihre Postanschrift mitzuteilen!

        • E-Mail
        • Telefon
        • Anschrift
        • Datenschutzhinweis
           
          Ihre E-Mail-Adresse und die E-Mail-Adresse des Empfängers werden ausschließlich zu Übertragungszwecken verwendet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
           
          * Pflichtfelder

        • rbb Fernsehen

          Tel.: 030 oder 0331 97993-2171
          FAX: 030 oder 0331 97993-2179
        • rbb Fernsehen

          Marlene-Dietrich-Allee 20
          14482 Potsdam-Babelsberg
          Tel.: 0331 97993-0