Zum Inhalt springen
stark bewölkt2°
Berlinstark bewölkt2 °CCottbusbedeckt4 °CFrankfurt (Oder)3 °C
Neuruppinstark bewölkt-1 °CGrünow bei Prenzlaustark bewölkt1 °CPotsdamstark bewölkt2 °C
Wetter in Berlin Brandenburg
Suche
Suchvorschläge
    Ergebnisse
    • rbb24
    • rbb Kultur
    • Radio & Podcast
    • Fernsehen
    • Mediathek
    • Der rbb
    • rbb Fernsehen rbb Fernsehen
    • Videos
    • Sendungen
      • > Sendungen von A-Z
      • 30 Favoriten
      • 100xBerlin
      • Abendschau
      • Abendshow
      • Abenteuer...
      • Auf Leben und Tod
      • ARD-Mittagsmagazin
      • ARD-Dokumentation
      • Berlin - Schicksalsjahre einer Stadt
      • Brandenburg aktuell
      • Chez Krömer
      • Das große Kleinkunstfestival
      • Die rbb Reporter
      • Die Wahrheit über...
      • Doku & Reportage
      • Ein Sommer an der Spree
      • Ein Sommer in Brandenburg
      • Expedition Baikal
      • fernOST
      • Film im rbb
      • Flussauf, flussab
      • Geheimnisvolle Orte
      • HEIMATJOURNAL
      • Heute im Parlament
      • Jede Antwort zählt!
      • Kesslers Expedition
      • Kontraste
      • Kowalski & Schmidt
      • Łužyca
      • Märchenfilm im Ersten
      • Märchen im rbb
      • Nuhr im Ersten
      • Panda, Gorilla & Co. im rbb
      • Panda, Gorilla & Co. im Ersten
      • Polizeiruf 110
      • rbb24
      • rbb Gartenzeit
      • rbbKultur - Das Magazin
      • rbb Praxis
      • rbb spezial
      • rbb Sport
      • rbb UM6 - Das Ländermagazin
      • rbb wissenszeit
      • Sandmann
      • Stadt, Land, Haus
      • SUPER.MARKT
      • Täter | Opfer | Polizei
      • rbb Tatort
      • THADEUSZ und die Beobachter
      • Tier zuliebe
      • ttt - titel thesen temperamente
      • Twin Teams
      • Unser Leben
      • Wir müssen reden!
      • zibb
    • Programm
    • Moderatoren
    • rbbtext
    • Service
      • Die rbb Service-Redaktion
      • Untertitel
      • Frequenzen
      • rbb Shop
    • Live
    stark bewölkt2°
    Berlinstark bewölkt2 °CCottbusbedeckt4 °CFrankfurt (Oder)3 °C
    Neuruppinstark bewölkt-1 °CGrünow bei Prenzlaustark bewölkt1 °CPotsdamstark bewölkt2 °C
    Wetter in Berlin Brandenburg
    1. rbb Fernsehen
    2. Programmübersicht rbb Fernsehen
    Bild zum Film: Fanny und die geheimen Väter, Quelle: rbb/Degeto/Barbara Bauriedl
    87 min | UT
    Fr 15.01.2021 | 10:30 - 12:00

    Fanny und die geheimen Väter

    Fernsehfilm Deutschland 2016

    Fannys Leben gleicht einer Achterbahnfahrt. Pleite und ohne Job geht es mal wieder nach unten. Als Retter in der Not tritt Anwalt Hackenbusch in ihr Leben. Ein Unbekannter, angeblich ihr leiblicher Vater, vermacht der 60-Jährigen ein Vermögen mitsamt Landhaus am See. Die Sache hat aber Tücken: Die Alleinerbin soll sich um ihren Halbbruder mit Asperger-Syndrom kümmern und vor Gericht bestätigen, ein Kuckuckskind zu sein. Das möchten ihre Schwestern unbedingt verhindern. Ihnen zuliebe will die trickreiche Fanny jedoch nicht verzichten. Hin und her gerissen, fängt sie bei der Kanzlei Hakenbusch als Empfangsdame an.
    • Alles rund um die Sendung
    • Kommentieren
    • bei Facebook teilen
    • bei Twitter teilen
    • bei WhatsApp teilen
    • via E-Mail teilen
    • Seite drucken
    • favorite

    Jutta Speidel auf den Leib geschrieben ist die Hauptrolle in "Fanny und die geheimen Väter", bei der sie alle Register ziehen kann: Von spontan und lebenslustig bis hin zu trickreich und egoistisch reichen die Facetten der unkonventionellen Heldin. Mit Esprit begeistert die beliebte Schauspielerin als Lebenskünstlerin, die alte gegen neue Sorgen tauscht. Um daraus entstehende Turbulenzen dreht sich alles in der Komödie von Regisseur Mark Monheim, der bei seinem ersten Fernsehfilm gekonnt aufs Tempo drückt.

    Das Drehbuch von Thomas O. Walendy zeichnet sich durch pointierte Dialoge und den Einfall aus, Fanny ihren längst verstorbenen "Papa" Steiniger als imaginären Begleiter an die Seite zu stellen. Unterhaltsam spielt die neue Reihe mit Themen und Abgründen rund ums Erben.

    Im Leben von Fanny Steininger (Jutta Speidel) ist von Langeweile keine Spur. In einem Moment flieht sie vor einem Pfandeintreiber aus dem Fenster, im nächsten schneit eine Erbschaft ins Haus. Ein Unbekannter, angeblich ihr leiblicher Vater, vermacht der 60-Jährigen ein Vermögen mitsamt Landhaus am See. Das stellt natürlich alles auf den Kopf. Ihre Schwestern Ute (Isolde Barth) und Karin (Lena Stolze) würden es lieber sehen, wenn Fanny ihre roten Zahlen auf dem Konto nicht mit diesem Erbe ausgleicht. Kann denn Walter Jeromin überhaupt der Vater von Fanny sein? Fanny liebäugelt mit dem Erbe. Wäre damit nicht die Vormundschaft für den vermeintlichen Halbbruder Elias Jeromin (Dennis Mojen), der am Asperger-Syndrom leidet, verbunden.

    In der Anwaltskanzlei "Hackenbusch & Söhne" sucht sie Rat. Der verschrobene Jurist Wotan Hackenbusch (Stefan Merki) will, dass seine Familie - ganz nach Tradition - in jeder Generation einen Anwalt stellt. Doch seinem Sohn Tristan (Johann David Talinski) traut er nichts zu. Er setzt vielmehr auf Rita Kopp (Jennifer Ulrich) - die Anwältin, die noch keinen Prozess verloren hat. Fanny aber nimmt sich den schüchternen Tristan als Rechtsbeistand. Mit ihrer resoluten Unterstützung gewinnt Tristan zunehmend Selbstvertrauen und eine weitere Mandantin. Lydia (Julia Jendroßek), wie Fanny vermeintlich unehelich zur Welt gekommen, sucht zeitlebens nach der Anerkennung durch ihren Vater. Da der sich aber hartnäckig vor ihr verschließt, zieht Lydia mit Tristans Hilfe nun vor Gericht. So viele Väter und Fanny mittendrin.

    Fanny Steininger: Jutta Speidel
    Wotan Hackenbusch: Stefan Merki
    Tristan Hackenbusch: Johann David Talinski
    Rita Kopp: Jennifer Ulrich
    Elias Jeromin: Dennis Mojen
    Karin Steininger: Lena Stolze
    Ute Steininger: Isolde Barth
    Tristan Hackenbusch: Johann David Talinski
    Elias Jeromin: Dennis Mojen
    Otto Steininger: Max Schmidt
    Jens Pächtle: Jörg Witte
    Julius Schönleber: André Jung
    Lydia Canetti: Julia Jendroßek
    Dr. Markus Tielsch: Patrick von Blume
    Andrea Kubelik: Annette Paulmann
    Thea Kludie: Winnie Böwe
    Santiago Potts: Murali Perumal
    Katharina Schönleber: Carolin Fink

    Regie: Mark Monheim
    Kamera: Daniel Schönauer
    Musikalische Leitung: Luis-Max Anders
    Buch: Thomas O. Walendy

    nach oben

    rbb-online.de

    Footer minimieren/maximieren
    • rbb-online.de

      • rbb24
      • Fernsehen
      • Mediathek
      • Wetter
      • Radio und Podcast
      • Programmprojekte
    • Der rbb

      • Unternehmen
      • Presse
      • Rundfunkbeitrag
      • Wegbeschreibung / Anfahrt
    • Service

      • Frequenzen - Fernsehen
      • Frequenzen - Radio
      • Korrekturen
      • Mitschnittservice
      • rbb Shop
    • Kontakt

      • Hilfe
      • Rechtliche Hinweise
    ard.de
    • rbb Fernsehen
    • rbb24
    • rbbkultur
    • rbb 88.8
    • Antenne Brandenburg
    • Inforadio
    • Fritz
    • radioeins
    • COSMO

    © Rundfunk Berlin-Brandenburg© rbb

    Impressum | Datenschutz

    • Tipps
    • Merkliste
    • Newsletter
    • Kontakt
      • Nahaufnahme von gereizten roten Augen (Bild: imago images / CHROMORANGE)
        imago images / CHROMORANGE
        Trailer

        rbb Praxis

      • Fabian Hinrichs auf Fontanes Spuren am Kalksee (Bild: rbb)
        rbb Presse & Information
        44 min | UT

        Die Entdeckung der Heimat: Fontanes "Grafschaft Ruppin"

      • rbb Logo vor rotem Hintergrund (Quelle: rbb)
        rbb
        Trailer

        Die Aufseherin

      • Bild zum Film: Die Gärtnerin von Versailles, Quelle: rbb/Degeto
        rbb/Degeto
        Trailer

        Der rbb macht Kino

        Die Gärtnerin von Versailles

      • Vor dem Deutsch-Polnischen Kommissariat in Swiecko diskutieren Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon, re.) und ihr Kollege Adam Raczek (Lucas Gregorowicz) ihren ersten gemeinsamen Fall. © rbb/Conny Klein
        rbb/Conny Klein
        88 min | UT

        Zum Abschied von Maria Simon als Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski

        Polizeiruf 110: Grenzgänger

      • Marianne Rosenberg (Bild: picture alliance / United Archives / kpa / Grimm)
        picture alliance / United Archives / kpa / Grimm
        Trailer

        Die größten Schlager-Kulthits der 70er

      • Roland Kaiser in der Mercedes-Benz-Arena in Berlin (Bild: imago images / POP-EYE /Christian Behring)
        mago images / POP-EYE / Christian Behring

        Roland Kaiser in Berlin - Das große Konzert

      • mehr laden
        • Hier anmelden Tragen Sie hier ihre Mailadresse ein. Nach Absenden des Formulars erhalten Sie eine Mail mit weiteren Informationen zur Aktivierung des Newsletter-Abos.
           
          Datenschutzhinweis
           
          Mit der Anmeldung zu diesem Service willigen Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten ein. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Ihre Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit diesen Service abzubestellen, mit der Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.

      • Schicken Sie uns Ihre Nachricht per E-Mail.
        Sollten Sie eine Antwort wünschen, vergessen Sie bitte nicht, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben bzw. uns Ihre Postanschrift mitzuteilen!

        • E-Mail
        • Telefon
        • Anschrift
        • Datenschutzhinweis
           
          Ihre E-Mail-Adresse und die E-Mail-Adresse des Empfängers werden ausschließlich zu Übertragungszwecken verwendet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
           
          * Pflichtfelder

        • rbb Fernsehen

          Tel.: 030 oder 0331 97993-2171
          FAX: 030 oder 0331 97993-2179
        • rbb Fernsehen

          Marlene-Dietrich-Allee 20
          14482 Potsdam-Babelsberg
          Tel.: 0331 97993-0