Zum Inhalt springen
heiter12°
Berlinheiter12 °CCottbusstark bewölkt9 °CFrankfurt (Oder)heiter11 °C
Neuruppinbedeckt11 °CGrünow bei Prenzlausonnig11 °CPotsdamheiter12 °C
Wetter in Berlin Brandenburg
Suche
Suchvorschläge
    Ergebnisse
    • rbb24
    • rbb Kultur
    • Radio & Podcast
    • Fernsehen
    • Mediathek
    • Der rbb
    • rbb Fernsehen rbb Fernsehen
    • Videos
    • Sendungen
      • > Sendungen von A-Z
      • 30 Favoriten
      • 100xBerlin
      • Abendschau
      • Abendshow
      • Abenteuer...
      • Auf Leben und Tod
      • ARD-Mittagsmagazin
      • ARD-Dokumentation
      • Berlin - Schicksalsjahre einer Stadt
      • Brandenburg aktuell
      • Chez Krömer
      • Das große Kleinkunstfestival
      • Die rbb Reporter
      • Die Wahrheit über...
      • Doku & Reportage
      • Ein Sommer an der Spree
      • Ein Sommer in Brandenburg
      • Expedition Baikal
      • fernOST
      • Film im rbb
      • Flussauf, flussab
      • Geheimnisvolle Orte
      • HEIMATJOURNAL
      • Heute im Parlament
      • Jede Antwort zählt!
      • Kesslers Expedition
      • Kontraste
      • Kowalski & Schmidt
      • Łužyca
      • Märchenfilm im Ersten
      • Märchen im rbb
      • Nuhr im Ersten
      • Panda, Gorilla & Co. im rbb
      • Panda, Gorilla & Co. im Ersten
      • Polizeiruf 110
      • rbb24
      • rbb Gartenzeit
      • rbbKultur - Das Magazin
      • rbb Praxis
      • rbb spezial
      • rbb Sport
      • rbb UM6 - Das Ländermagazin
      • rbb wissenszeit
      • Sandmann
      • Stadt, Land, Haus
      • SUPER.MARKT
      • Täter | Opfer | Polizei
      • rbb Tatort
      • THADEUSZ und die Beobachter
      • Tier zuliebe
      • ttt - titel thesen temperamente
      • Twin Teams
      • Unser Leben
      • Wir müssen reden!
      • zibb
    • Programm
    • Moderatoren
    • rbbtext
    • Service
      • Die rbb Service-Redaktion
      • Untertitel
      • Frequenzen
      • rbb Shop
    • Live
    heiter12°
    Berlinheiter12 °CCottbusstark bewölkt9 °CFrankfurt (Oder)heiter11 °C
    Neuruppinbedeckt11 °CGrünow bei Prenzlausonnig11 °CPotsdamheiter12 °C
    Wetter in Berlin Brandenburg
    1. rbb Fernsehen
    2. Programmübersicht rbb Fernsehen
    • Donnerstag14.01.
    • Freitag15.01.
    • Samstag16.01.
    • Sonntag17.01.
    • Montag18.01.
    • Dienstag19.01.
    • Mittwoch20.01.
    • Donnerstag21.01.
    • Freitag22.01.
    • Samstag23.01.
    • Sonntag24.01.
    • Montag25.01.
    • Dienstag26.01.
    • Mittwoch27.01.
    • Donnerstag28.01.
    • Freitag29.01.
    • Samstag30.01.
    • Sonntag31.01.
    • Montag01.02.
    • Dienstag02.02.
    • Mittwoch03.02.
    • Donnerstag04.02.
    • Freitag05.02.
    • Samstag06.02.
    • Sonntag07.02.
    • Montag08.02.
    • Dienstag09.02.
    • Mittwoch10.02.
    • Bild zum Film: Wie buchstabiert man Liebe?, Quelle: rbb/ARD Degeto
    • Wie buchstabiert man Liebe? (24.02.2018 17:30)
    • Wie buchstabiert man Liebe? (24.02.2018 17:30)
    • Wie buchstabiert man Liebe? (24.02.2018 17:30)
    • Wie buchstabiert man Liebe? (24.02.2018 17:30)
    • Wie buchstabiert man Liebe? (24.02.2018 17:30)
    • Wie buchstabiert man Liebe? (24.02.2018 17:30)
    Play Pause
    Di 19.01.2021 | 10:30 - 12:00

    Wie buchstabiert man Liebe?

    Fernsehfilm Deutschland 2001

    • Alles rund um die Sendung
    • Kommentieren
    • bei Facebook teilen
    • bei Twitter teilen
    • bei WhatsApp teilen
    • via E-Mail teilen
    • Seite drucken
    • favorite

    'Wie buchstabiert man Liebe?' ist eine mit leichter Hand inszenierte, komödiantische Liebesgeschichte, die ein ungewöhnliches Thema aufgreift. Die wandelbare Charakterdarstellerin Suzanne von Borsody ('Justiz', 'Bin ich schön?', 'Lola rennt') setzt schauspielerische Akzente, und hat in Peter Sattmann ('Männer sind wie Schokolade', 'Abgeschminkt', 'St. Pauli bei Nacht') einen durchaus ebenbürtigen Partner.

    Etwa vier Millionen Analphabeten gibt es in Deutschland. Eine von ihnen ist Anna Jurak. Doch niemand weiß es. Nicht einmal ihre beiden Kinder Max und Bibi ahnen, dass die Mutter weder lesen noch schreiben kann. Annas gönnerhafter Ehemann Rolf hat diese Situation immer ausgenutzt, um seine Frau zu bevormunden. Doch damit ist nun Schluss. Anna hat den schwierigen Schritt gewagt und mit den Kindern eine eigene Wohnung bezogen. Glücklicherweise lebt ihre beste Freundin Maria direkt nebenan, um Anna beim Lesen von wichtigen Formularen zu unterstützen.

    Auch einen Job hat Anna durch Marias Vermittlung gefunden. Anna kellnert in einem Bistro, in dem der verschrobene Bestsellerautor Tom Dellwig zu den Stammgästen zählt. Der eitle Schriftsteller erwartet stets, dass alle nach seiner Pfeife tanzen. Durch seine Ungeschicklichkeit verursacht Tom dabei einen Arbeitsunfall, bei dem Anna sich am Knie verletzt und operiert werden muss. Um sich zu revanchieren, kümmert der gut situierte Autor sich in der Zwischenzeit um Annas Kinder. Tom leidet unter einer Schreibblockade und hat ohnehin nichts Besseres zu tun.

    Durch den ungewohnten Einbruch in sein Leben hat der einfallslose Schreiber plötzlich wieder Ideen in Hülle und Fülle. Als Tom sich in seine Muse verliebt, bricht Anna die aufkeimende Beziehung sofort ab. Unter keinen Umständen darf der Schriftsteller erfahren, dass Anna eine Analphabetin ist.

    Anna Jurak: Suzanne von Borsody
    Tom Dellwig: Peter Sattmann
    Bibi Jurak: Pamela Marquardt
    Max Jurak: Marco Bretscher-Coschignano
    Maria Suhrke: Marie-Lou Sellem
    Rolf Jurak: Stefan Reck
    Frau Bilek: Vanessa Muth
    Susanne: Talina Seiler
    Frau Lehnert: Evelyn Faber
    Herr Wagner: Paul Matic
    Frau Frings: Michaela Heiser

    Musikalische Leitung: Fabian Römer
    Kamera: Otto Kirchhoff
    Buch: Manfred Kosmann
    Regie: Christine Hartmann

    nach oben

    rbb-online.de

    Footer minimieren/maximieren
    • rbb-online.de

      • rbb24
      • Fernsehen
      • Mediathek
      • Wetter
      • Radio und Podcast
      • Programmprojekte
    • Der rbb

      • Unternehmen
      • Presse
      • Rundfunkbeitrag
      • Wegbeschreibung / Anfahrt
    • Service

      • Frequenzen - Fernsehen
      • Frequenzen - Radio
      • Korrekturen
      • Mitschnittservice
      • rbb Shop
    • Kontakt

      • Hilfe
      • Rechtliche Hinweise
    ard.de
    • rbb Fernsehen
    • rbb24
    • rbbkultur
    • rbb 88.8
    • Antenne Brandenburg
    • Inforadio
    • Fritz
    • radioeins
    • COSMO

    © Rundfunk Berlin-Brandenburg© rbb

    Impressum | Datenschutz

    • Tipps
    • Merkliste
    • Newsletter
    • Kontakt
      • Nahaufnahme von gereizten roten Augen (Bild: imago images / CHROMORANGE)
        imago images / CHROMORANGE
        Trailer

        rbb Praxis

      • Fabian Hinrichs auf Fontanes Spuren am Kalksee (Bild: rbb)
        rbb Presse & Information
        44 min | UT

        Die Entdeckung der Heimat: Fontanes "Grafschaft Ruppin"

      • rbb Logo vor rotem Hintergrund (Quelle: rbb)
        rbb
        Trailer

        Die Aufseherin

      • Bild zum Film: Die Gärtnerin von Versailles, Quelle: rbb/Degeto
        rbb/Degeto
        Trailer

        Der rbb macht Kino

        Die Gärtnerin von Versailles

      • Vor dem Deutsch-Polnischen Kommissariat in Swiecko diskutieren Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon, re.) und ihr Kollege Adam Raczek (Lucas Gregorowicz) ihren ersten gemeinsamen Fall. © rbb/Conny Klein
        rbb/Conny Klein
        88 min | UT

        Zum Abschied von Maria Simon als Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski

        Polizeiruf 110: Grenzgänger

      • Marianne Rosenberg (Bild: picture alliance / United Archives / kpa / Grimm)
        picture alliance / United Archives / kpa / Grimm
        Trailer

        Die größten Schlager-Kulthits der 70er

      • Roland Kaiser in der Mercedes-Benz-Arena in Berlin (Bild: imago images / POP-EYE /Christian Behring)
        mago images / POP-EYE / Christian Behring

        Roland Kaiser in Berlin - Das große Konzert

      • mehr laden
        • Hier anmelden Tragen Sie hier ihre Mailadresse ein. Nach Absenden des Formulars erhalten Sie eine Mail mit weiteren Informationen zur Aktivierung des Newsletter-Abos.
           
          Datenschutzhinweis
           
          Mit der Anmeldung zu diesem Service willigen Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten ein. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Ihre Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit diesen Service abzubestellen, mit der Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.

      • Schicken Sie uns Ihre Nachricht per E-Mail.
        Sollten Sie eine Antwort wünschen, vergessen Sie bitte nicht, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben bzw. uns Ihre Postanschrift mitzuteilen!

        • E-Mail
        • Telefon
        • Anschrift
        • Datenschutzhinweis
           
          Ihre E-Mail-Adresse und die E-Mail-Adresse des Empfängers werden ausschließlich zu Übertragungszwecken verwendet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
           
          * Pflichtfelder

        • rbb Fernsehen

          Tel.: 030 oder 0331 97993-2171
          FAX: 030 oder 0331 97993-2179
        • rbb Fernsehen

          Marlene-Dietrich-Allee 20
          14482 Potsdam-Babelsberg
          Tel.: 0331 97993-0