Zum Inhalt springen

Wetter

Berlinbedeckt16 °CCottbuswolkig16 °CFrankfurt (Oder)wolkig15 °C
Neuruppinbedeckt16 °CGrünow bei Prenzlaustark bewölkt13 °CPotsdamwolkig16 °C
Wetter in Berlin Brandenburg
Suche
Suchvorschläge
    Ergebnisse
    • rbb24
    • rbb Kultur
    • Radio & Podcast
    • Fernsehen
    • Mediathek
    • Der rbb
    • rbb Fernsehen rbb Fernsehen
    • Videos
    • Sendungen
      • > Sendungen von A-Z
      • 30 Favoriten
      • 100xBerlin
      • Abendschau
      • Abenteuer ...
      • Auf Leben und Tod
      • ARD-Mittagsmagazin
      • ARD-Dokumentation
      • Berlinale Studio 2023
      • Berlin – Schicksalsjahre einer Stadt
      • Brandenburg aktuell
      • Chez Krömer
      • Das große Kleinkunstfestival
      • Die rbb Reporter
      • Doku & Reportage
      • fernOST
      • Film im rbb
      • Geheimnisvolle Orte
      • HEIMATJOURNAL
      • Heute im Parlament
      • Im Visier – Wahre Verbrechen
      • Kesslers Expedition
      • Kontraste
      • Kowalski & Schmidt
      • Łužyca
      • Märchenfilm im Ersten
      • Märchen im rbb
      • Nuhr im Ersten
      • Polizeiruf 110
      • rbb24 mit Sport
      • rbb24 Abendschau
      • rbb24 Brandenburg aktuell
      • rbb24 spezial
      • rbb Gartenzeit
      • rbbKultur – Das Magazin
      • rbb Praxis
      • rbb Sport
      • rbb Tatort
      • rbb UM6 – Das Ländermagazin
      • rbb wissenszeit
      • Sandmännchen
      • schön + gut
      • STUDIO 3 – Live aus Babelsberg
      • SUPER.MARKT
      • Täter | Opfer | Polizei
      • THADEUSZ und die Beobachter
      • Tier zuliebe
      • ttt – titel thesen temperamente
      • Unser Leben
      • WIEPRECHT
      • Wir müssen reden!
    • Programm
    • Moderation
    • rbbtext
    • Service
      • Die rbb Service-Redaktion
      • Untertitel
      • Frequenzen
      • rbb Shop
    • Live

    Wetter

    Berlinbedeckt16 °CCottbuswolkig16 °CFrankfurt (Oder)wolkig15 °C
    Neuruppinbedeckt16 °CGrünow bei Prenzlaustark bewölkt13 °CPotsdamwolkig16 °C
    Wetter in Berlin Brandenburg
    1. rbb Fernsehen
    2. Programmübersicht rbb Fernsehen
    • Mittwoch15.03.
    • Donnerstag16.03.
    • Freitag17.03.
    • Samstag18.03.
    • Sonntag19.03.
    • Montag20.03.
    • Dienstag21.03.
    • Mittwoch22.03.
    • Donnerstag23.03.
    • Freitag24.03.
    • Samstag25.03.
    • Sonntag26.03.
    • Montag27.03.
    • Dienstag28.03.
    • Mittwoch29.03.
    • Donnerstag30.03.
    • Freitag31.03.
    • Samstag01.04.
    • Sonntag02.04.
    • Montag03.04.
    • Dienstag04.04.
    • Mittwoch05.04.
    • Donnerstag06.04.
    • Freitag07.04.
    • Samstag08.04.
    • Sonntag09.04.
    • Montag10.04.
    • Dienstag11.04.
    • Luftaufnahme von der Love Parade 1999 rund um die Siegessäule aufgenommen am 10.07.1999. (Quelle: dpa/Pohl Henrik)
      90 min | UT
    • Berlin - Schicksalsjahre einer Stadt
    • Berlin - Schicksalsjahre einer Stadt
    • Berlin - Schicksalsjahre einer Stadt
    • Berlin - Schicksalsjahre einer Stadt
    Play Pause
    So 19.03.2023 | 10:30 - 12:00

    Berlin - Schicksalsjahre einer Stadt

    Die 90er Jahre

    In den 1990er Jahren ist Berlin wieder vereint und doch gespalten: "Jammer-Ossis" und "Besser-Wessis" schimpfen aufeinander, während sich in den Keller-Clubs eine neue Generation von Nachtschwärmern begegnet. Künstler besetzen die Ruine eines Kaufhauses an der Oranienburger Straße und nennen es Tacheles. Die „Love Parade“ wird zum weltweiten Symbol eines neuen Berliner Lebensgefühls.
    • Alles rund um die Sendung
    • Kommentieren
    • bei Facebook teilen
    • bei Twitter teilen
    • bei WhatsApp teilen
    • via E-Mail teilen
    • Seite drucken
    • favorite

    In den 1990er findet nach vier Jahrzehnten die deutsche Teilung - und die Teilung Berlins - ein Ende. Aufbruchsstimmung in der Stadt: Es soll zusammenwachsen, was zusammengehört. Neue Freiheiten, aber auch neue Konflikte - die Stadt vereint und doch gespalten. "Jammer-Ossis" und "Besser-Wessis" schimpfen aufeinander, während sich in den Keller-Clubs eine neue Generation von Nachtschwärmern begegnet.

    Künstler besetzen die Ruine eines Kaufhauses an der Oranienburger Straße und nennen es Tacheles, findige Wirte stellen Möbel vom Sperrmüll in leerstehende Läden und verkaufen Flaschenbier im „Obst und Gemüse“ oder im „Wohnzimmer“. Die „Love Parade“ wird zum weltweiten Symbol eines neuen Berliner Lebensgefühls. Der Kalte Krieg ist Geschichte - doch die Vergangenheit schiebt sich immer wieder in die Gegenwart: Die Stasi-Akten werden geöffnet. Fragen an die Vergangenheit: Wer hat wen bespitzelt? Prozesse gegen Mauerschützen und SED-Funktionäre.

    Der Kaufhaus-Erpresser „Dagobert“ führt die Polizei an der Nase herum. Die einstige Grenz-Brache Potsdamer Platz wird zur größten Baustelle Europas auf. Baukräne tanzen ein Ballett, dirigiert von Staatsoper-Maestro Daniel Barenboim. Der Reichstag wird verhüllt und der Palast der Republik muss schließen. Abgewickelt werden auch die ‚Interflug‘ im Osten, die ‚Pan Am‘ im Westen. Die Zeitenwende wird auch im Rundfunk sichtbar: Der Sender Freies Berlin (SFB) sendet ab Ende des Jahres 1991 für die gesamte Stadt, das DDR-Fernsehen wird abgeschaltet.

    Berlin, die Stadt, die immer wird. Und dabei stets beides bleibt: Weltstadt und Kiez, Weltpolitik und Alltag, Schauplatz kleiner und großer Geschichten. In den 1990ern wird Berlin wieder Hauptstadt- die Bonner ziehen in den Reichstag ein. Start für die Berliner Republik.

    nach oben

    rbb-online.de

    Footer minimieren/maximieren
    • rbb-online.de

      • rbb24
      • Fernsehen
      • Mediathek
      • Wetter
      • Radio und Podcast
      • Programmprojekte
    • Der rbb

      • Unternehmen
      • Presse
      • Rundfunkbeitrag
      • Wegbeschreibung / Anfahrt
    • Service

      • Frequenzen - Fernsehen
      • Frequenzen - Radio
      • Korrekturen
      • Mitschnittservice
      • rbb Shop
    • Kontakt

      • Hilfe
      • Rechtliche Hinweise
    ard.de
    • rbb Fernsehen
    • rbb24
    • rbbkultur
    • rbb 88.8
    • Antenne Brandenburg
    • rbb24 Inforadio
    • Fritz
    • radioeins
    • COSMO

    © Rundfunk Berlin-Brandenburg© rbb

    Impressum | Datenschutz

    • Tipps
    • Merkliste
    • Newsletter
    • Kontakt
      • Goldene Haustürklingel mit Namen (Bild: Colourbox)
        Colourbox
        Trailer

        STUDIO 3 - Gast: Jürgen Udolph, Namenforscher

      • Tablettenbox (Bild: Colourbox)
        Colourbox
        Trailer

        rbb Praxis

      • Bild zum Film: Green Book - Eine besondere Freundschaft, Quelle: rbb/Degeto/Universal Studios and storyteller Distr. Co., LLC. all Rights Reserved.
        rbb/Degeto/Universal Studios and storyteller Distr. Co., LLC. all Rights Reserved.
        Trailer

        Green Book - Eine besondere Freundschaft

      • Bild zum Film: Der einzige Zeuge, Quelle: rbb/Degeto/Leonine Licensing
        rbb/Degeto/Leonine Licensing
        Trailer

        Der einzige Zeuge

      • Charles Brauer am 23.10.2020 während des Konzertes mit dem Programm Hommage an Manfred Krug im Rahmen der Jazztage im Ostradome Dresden (Bild: IMAGO / Andreas Weihs)
        IMAGO / Andreas Weihs
        Trailer

        STUDIO 3 - Gast: Charles Brauer, Schauspieler

      • Udo Jürgens im Bademantel am Flügel bei Konzert am 05.03.2012 in Dresden (IMAGO / POP-EYE)
        IMAGO / POP-EYE
        Trailer

        Die 30 schönsten Hits von Udo Jürgens

      • mehr laden
        • Hier anmelden Tragen Sie hier ihre Mailadresse ein. Nach Absenden des Formulars erhalten Sie eine Mail mit weiteren Informationen zur Aktivierung des Newsletter-Abos.
           
          Datenschutzhinweis
           
          Mit der Anmeldung zu diesem Service willigen Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten ein. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Ihre Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit diesen Service abzubestellen, mit der Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.

      • Schicken Sie uns Ihre Nachricht per E-Mail.
        Sollten Sie eine Antwort wünschen, vergessen Sie bitte nicht, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben bzw. uns Ihre Postanschrift mitzuteilen!

        • E-Mail
        • Telefon
        • Anschrift
        • Datenschutzhinweis
           
          Ihre E-Mail-Adresse und die E-Mail-Adresse des Empfängers werden ausschließlich zu Übertragungszwecken verwendet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
           
          * Pflichtfelder

        • rbb Fernsehen

          Tel.: 030 oder 0331 97993-2171
          FAX: 030 oder 0331 97993-2179
        • rbb Fernsehen

          Marlene-Dietrich-Allee 20
          14482 Potsdam-Babelsberg
          Tel.: 0331 97993-0