Die Unsichtbaren
Wir wollen leben
"Die Unsichtbaren" schildert ein weitgehend unbekanntes Kapitel des jüdischen Widerstands während der Zeit des Nationalsozialismus.
Da ist Cioma Schönhaus, der heimlich Pässe fälscht und so das Leben Dutzender anderer Verfolgter zu retten versucht. Die junge Hanni Lévy blondiert sich die Haare, um als scheinbare Arierin unerkannt über den Berliner Ku'damm spazieren zu können. Eugen Friede verteilt nachts im Widerstand Flugblätter. Tagsüber versteckt er sich in der Uniform der Hitlerjugend und im Schoße einer deutschen Familie. Und schließlich ist da noch Ruth Gumpel, die als Kriegswitwe getarnt NS-Offizieren Schwarzmarktdelikatessen serviert. Sie alle kämpfen für ein Leben in Freiheit, ohne wirklich frei zu sein.
"Die Unsichtbaren" schildert ein weitgehend unbekanntes Kapitel des jüdischen Widerstandes während der Zeit des Nationalsozialismus. Das Drehbuch basiert auf Interviews, die Regisseur Claus Räfle und seine Co-Autorin Alejandra López mit Zeitzeugen geführt haben. Einfühlsam, beklemmend und erstaunlich humorvoll verweben sie die Spielhandlung mit Interviewausschnitten und Archivaufnahmen zu einem dichten, emotional bewegenden Ensembledrama.
Thomas Bethge: Matthias Brandt
Cioma Schönhaus: Max Mauff
Hanni Lévy: Alice Dwyer
Ruth Arndt: Ruby O. Fee
Eugen Friede: Aaron Altaras
Werner Scharff: Florian Lukas
Hans Winkler: Andreas Schmidt
Ellen Lewinsky: Victoria Schulz
Stella Goldschlag: Laila Maria Witt
Jochen Arndt: Lucas Reiber
Bruno Gumpel: Rick Okon
Ludwig Lichtwitz: Sergej Moya
Dr. Franz Kaufmann: Robert Hunger-Bühler
Helene Jacobs: Maren Eggert
Frau Gehre: Steffi Kühnert
Frau Schirrmacher: Swetlana Schönfeld
Frau Kolzer: Naomi Krauss
Oberst Wehlen: Horst-Günter Marx
Regie: Claus Räfle
Musikalische Leitung: Matthias Klein
Kamera: Jörg Widmer
Drehbuch: Alejandra López, Claus Räfle