Zum Inhalt springen

Wetter

BerlinRegen4 °CCottbusleichter Sprühregen6 °CFrankfurt (Oder)leichter Regen4 °C
Neuruppinbedeckt3 °CGrünow bei Prenzlaubedeckt3 °CPotsdamleichter Sprühregen3 °C
Wetter in Berlin Brandenburg
Suche
Suchvorschläge
    Ergebnisse
    • rbb24
    • rbb Kultur
    • Radio & Podcast
    • Fernsehen
    • Mediathek
    • Der rbb
    • rbb Fernsehen rbb Fernsehen
    • Videos
    • Sendungen
      • > Sendungen von A-Z
      • 30 Favoriten
      • 100xBerlin
      • Abendschau
      • Abenteuer ...
      • Auf Leben und Tod
      • ARD-Mittagsmagazin
      • ARD-Dokumentation
      • Berlin – Schicksalsjahre einer Stadt
      • Brandenburg aktuell
      • Chez Krömer
      • Das große Kleinkunstfestival
      • Die rbb Reporter
      • Doku & Reportage
      • fernOST
      • Film im rbb
      • Geheimnisvolle Orte
      • HEIMATJOURNAL
      • Heute im Parlament
      • Im Visier – Wahre Verbrechen
      • Kesslers Expedition
      • Kontraste
      • Kowalski & Schmidt
      • Łužyca
      • Märchenfilm im Ersten
      • Märchen im rbb
      • Nuhr im Ersten
      • Polizeiruf 110
      • rbb24 mit Sport
      • rbb24 Abendschau
      • rbb24 Brandenburg aktuell
      • rbb24 spezial
      • rbb Gartenzeit
      • rbbKultur – Das Magazin
      • rbb Praxis
      • rbb Sport
      • rbb Tatort
      • rbb UM6 – Das Ländermagazin
      • rbb wissenszeit
      • Sandmännchen
      • schön + gut
      • STUDIO 3 – Live aus Babelsberg
      • SUPER.MARKT
      • Täter | Opfer | Polizei
      • THADEUSZ und die Beobachter
      • Tier zuliebe
      • ttt – titel thesen temperamente
      • Unser Leben
      • WIEPRECHT
      • Wir müssen reden!
    • Programm
    • Moderation
    • rbbtext
    • Service
      • Die rbb Service-Redaktion
      • Untertitel
      • Frequenzen
      • rbb Shop
    • Live

    Wetter

    BerlinRegen4 °CCottbusleichter Sprühregen6 °CFrankfurt (Oder)leichter Regen4 °C
    Neuruppinbedeckt3 °CGrünow bei Prenzlaubedeckt3 °CPotsdamleichter Sprühregen3 °C
    Wetter in Berlin Brandenburg
    1. rbb Fernsehen
    2. Film im rbb
    • Film im rbb
    • Tatort
    • Polizeiruf 110
    • Leuchtstoff
    Karte fernOst Videos

    Bild zum Film: Chinatown, Quelle: rbb/Degeto/© Paramount Pictures
    Bild: rbb/Degeto/© Paramount Pictures
    Logo: Film im rbb (Quelle: rbb)

    - Chinatown

    Sa 26.11.2022 | 23:30 | Film im rbb

    Neo-Noir Film, Klassiker des New Hollywood-Kinos und spannendes Krimi-Meisterwerk von Roman Polanski mit Jack Nickolson und Faye Dunaway in den Hauptrollen.

    • Kommentieren
    • bei Facebook teilen
    • bei Twitter teilen
    • bei WhatsApp teilen
    • via E-Mail teilen
    • Seite drucken
    • favorite

    Los Angeles, 1937. Privatdetektiv J. J. Gittes wird von einer Frau beauftragt, ihren Ehemann Hollis Mulwray zu überwachen. Mulwray, Leiter der städtischen Wasserwerke von Los Angeles, hat angeblich ein Verhältnis mit einer anderen Frau. Gittes beginnt, Mulwray zu observieren. Als eine Zeitung kurz darauf ein kompromittierendes Foto von diesem veröffentlicht, erscheint bei dem verblüfften Privatdetektiv eine ungewöhnlich schöne Frau und droht ihm eine Klage an.

    mehr Infos

    • youtube.com - Chinatown

      Original Trailer (engl.)

    • media-amazon.com - Chinatown

      Filmplakat

    • wikipedia.org - Roman Polanski

      Leben & Werk

    • youtube.com - Jerry Goldsmith

      Love Theme From Chinatown (Main Title)

    Bild zum Film: Chinatown, Quelle: rbb/Degeto/© Paramount Pictures

    Sie ist die echte Mrs. Mulwray und nicht die Auftraggeberin. Gittes versucht daraufhin, mit Mulwray Kontakt aufzunehmen, doch bevor ihm das gelingt, wird dieser ermordet. Seine Witwe, Tochter des schwerreichen alten Noah Cross, einst Mulwrays Partner, verfolgt mit gemischten Gefühlen die hartnäckigen Bemühungen des Detektivs, die Hintergründe des mysteriösen Mordes aufzudecken.

    Gittes lässt sich auch durch massive Drohungen nicht abschrecken. Anscheinend hängt der Mord mit dem geplanten Bau eines Staudamms, dem sich Mulwray widersetzte, und dubiosen Landaufkäufen in einem benachbarten Tal zusammen. Die ganze Ungeheuerlichkeit des Verbrechens enthüllt sich für den Detektiv bei einem dramatischen Finale in Chinatown ...

    Mit seinem zweiten Hollywood-Film "Chinatown" gelang dem polnischen Regisseur Roman Polanski mehr als ein perfekt inszenierter, ungemein spannender, atmosphärisch beklemmend dichter Krimi. Seine minutiöse Beschreibung von Profitgier, Korruption und Gewalttätigkeit in Los Angeles der dreißiger Jahre gibt ihm eine gesellschaftskritische Brisanz, mit der er an die große Tradition der "Schwarzen Serie", des „Film Noir“, des Hollywoods der vierziger und fünfziger Jahre anknüpft. Die Bildsprache mit ihren plötzlichen Perspektivänderungen, irritierenden Wiederholungen und kontrastreichen Übergängen erschient im gleichen Maße gebrochen, wie die Protagonisten, die in den Bildern existieren.

    Bild zum Film: Chinatown, Quelle: rbb/Degeto/© Paramount Pictures

    "Chinatown" spielt zwar in einer weit zurückliegenden Zeit, deren Atmosphäre hier ungemein lebendig wird, aber der Bezug auf die Gegenwart mit vergleichbaren betrügerischen Manipulationen, Bodenspekulationen und Umweltzerstörungen ist unübersehbar. Einen erheblichen Anteil zu dieser Lebendigkeit trägt die herausragende Filmmusik von Jerry Goldsmith bei, mit ihrem wunderschön melancholisch komponierten Hauptthema.

    Polanskis Meisterwerk des New Hollywood-Kinos begeisterte Kritiker, Zuschauer und diejenigen, die Preise zu vergeben hatten. Wenn auch der erhoffte Oscar-Regen ausblieb – 11 Nominierungen (darunter für Polanski, den Film und die Hauptdarsteller) brachten nur die Trophäe für das Originaldrehbuch von Robert Towne. Dafür gewannen Polanski und Jack Nicholson je einen "Golden Globe" und einen BAFTA, um nur die wichtigsten Auszeichnungen zu nennen.

    • Bild zum Film: Chinatown, Quelle: rbb/Degeto/© Paramount Pictures
      Bild: rbb/Degeto/© Paramount Pictures

    • Bild zum Film: Chinatown, Quelle: rbb/Degeto/© Paramount Pictures
      Bild: rbb/Degeto/© Paramount Pictures

    • Bild zum Film: Chinatown, Quelle: rbb/Degeto/© Paramount Pictures
      Bild: rbb/Degeto/© Paramount Pictures

    • Bild zum Film: Chinatown, Quelle: rbb/Degeto/© Paramount Pictures
      Bild: rbb/Degeto/© Paramount Pictures

    • Bild zum Film: Chinatown, Quelle: rbb/Degeto/© Paramount Pictures
      Bild: rbb/Degeto/© Paramount Pictures

    • Bild zum Film: Chinatown, Quelle: rbb/Degeto/© Paramount Pictures
      Bild: rbb/Degeto/© Paramount Pictures

    • Bild zum Film: Chinatown, Quelle: rbb/Degeto/© Paramount Pictures
      Bild: rbb/Degeto/© Paramount Pictures

    • Bild zum Film: Chinatown, Quelle: rbb/Degeto/© Paramount Pictures
      Bild: rbb/Degeto/© Paramount Pictures

    • Bild zum Film: Chinatown, Quelle: rbb/Degeto/© Paramount Pictures
      Bild: rbb/Degeto/© Paramount Pictures

    • Bild zum Film: Chinatown, Quelle: rbb/Degeto/© Paramount Pictures
      Bild: rbb/Degeto/© Paramount Pictures

    • Bild zum Film: Chinatown, Quelle: rbb/Degeto/© Paramount Pictures
      Bild: rbb/Degeto/© Paramount Pictures

    • Bild zum Film: Chinatown, Quelle: rbb/Degeto/© Paramount Pictures
      Bild: rbb/Degeto/© Paramount Pictures

    • Bild zum Film: Chinatown, Quelle: rbb/Degeto/© Paramount Pictures
      Bild: rbb/Degeto/© Paramount Pictures

    Play Pause Fullscreen
    • Bild zum Film: Chinatown, Quelle: rbb/Degeto/© Paramount Pictures
    • Bild zum Film: Chinatown, Quelle: rbb/Degeto/© Paramount Pictures
    • Bild zum Film: Chinatown, Quelle: rbb/Degeto/© Paramount Pictures
    • Bild zum Film: Chinatown, Quelle: rbb/Degeto/© Paramount Pictures
    • Bild zum Film: Chinatown, Quelle: rbb/Degeto/© Paramount Pictures
    • Bild zum Film: Chinatown, Quelle: rbb/Degeto/© Paramount Pictures
    • Bild zum Film: Chinatown, Quelle: rbb/Degeto/© Paramount Pictures
    • Bild zum Film: Chinatown, Quelle: rbb/Degeto/© Paramount Pictures
    • Bild zum Film: Chinatown, Quelle: rbb/Degeto/© Paramount Pictures
    • Bild zum Film: Chinatown, Quelle: rbb/Degeto/© Paramount Pictures
    • Bild zum Film: Chinatown, Quelle: rbb/Degeto/© Paramount Pictures
    • Bild zum Film: Chinatown, Quelle: rbb/Degeto/© Paramount Pictures
    • Bild zum Film: Chinatown, Quelle: rbb/Degeto/© Paramount Pictures

    Chinatown
    Spielfilm USA 1974
     
    J.J. Gittes (Jack Nickolson)
    Evelyn Mulwray (Faye Dunaway)
    Noah Cross (John Huston)
    Escobar (Perry Lopez)
    Yelburton (John Hillerman)
    Hollis Mulwray (Darrell Zwerling)
    Ida Sessions (Diane Ladd)
    Mulvihill (Roy Jenson)
    Mann mit Messer (Roman Polanski) u. a.
     
    Musik: Jerry Goldsmith
    Kamera: John A. Alonzo
    Buch: Robert Towne
    Regie: Roman Polanski

    nach oben

    rbb-online.de

    Footer minimieren/maximieren
    • rbb-online.de

      • rbb24
      • Fernsehen
      • Mediathek
      • Wetter
      • Radio und Podcast
      • Programmprojekte
    • Der rbb

      • Unternehmen
      • Presse
      • Rundfunkbeitrag
      • Wegbeschreibung / Anfahrt
    • Service

      • Frequenzen - Fernsehen
      • Frequenzen - Radio
      • Korrekturen
      • Mitschnittservice
      • rbb Shop
    • Kontakt

      • Hilfe
      • Rechtliche Hinweise
    ard.de
    • rbb Fernsehen
    • rbb24
    • rbbkultur
    • rbb 88.8
    • Antenne Brandenburg
    • rbb24 Inforadio
    • Fritz
    • radioeins
    • COSMO

    © Rundfunk Berlin-Brandenburg© rbb

    Impressum | Datenschutz

    • Tipps
    • Merkliste
    • Newsletter
    • Kontakt
      • Rasen, Vertikutierer (Quelle: colourbox)
        colourbox

        rbb Gartenzeit

      • Brüllender Löwe im Sonnenuntergang (Bild: Colourbox)
        Colourbox

        Afrikas Jäger der Nacht

      • Auf einem Gasgrill liegt ein Stück Fleisch (Quelle: imago images / Noah Wedel)
        imago images / Noah Wedel
        Trailer

        SUPER.MARKT

      • Günter Schubert als Karl Silawske (Bild: rbb/DRA/Rigo Dommel)
        rbb/DRA/Rigo Dommel

        Zum 85. Geburtstag von Günter Schubert (08.04.1938-02.01.2008)

        Polizeiruf 110: Der Mann im Baum

      • Susan Sideropoulos am 16.02.2023 in Berlin (Bild: IMAGO / Future Image)
        IMAGO / Future Image
        Trailer

        STUDIO 3 - Gast: Susan Sideropoulos, Schauspielerin und Moderatorin

      • Frau sucht in Mülltonne Pfandflaschen, Symbolfoto Altersarmut (Bild: picture alliance/Bildagentur-online/Schoening)
        picture alliance/Bildagentur-online/Schoening

        Armut auf Höchststand - was rettet vorm Absturz?

      • Rapper Disarstar, Komikerin Enissa Amani und Aktionskünstler Philipp Ruch, Foto: ARD Kultur/Tilo Wandelt/Enissa Amani/Ashley Ohman
        ARD Kultur/Tilo Wandelt/Enissa Amani/Ashley Ohman

        Rebels (2/3)

      • Montage: Banane, Kiwis auf Boxershorts (Quellle: rbb/colourbox)
        rbb/colourbox

        rbb Praxis

      • Collage: Fadenkreuz, Reichstag, Putin (Quelle: rbb/Kontraste)
        rbb/Kontraste

        Kontraste - Die Reporter: Im Visier des Kreml

      • mehr laden
        • Hier anmelden Tragen Sie hier ihre Mailadresse ein. Nach Absenden des Formulars erhalten Sie eine Mail mit weiteren Informationen zur Aktivierung des Newsletter-Abos.
           
          Datenschutzhinweis
           
          Mit der Anmeldung zu diesem Service willigen Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten ein. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Ihre Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit diesen Service abzubestellen, mit der Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.

      • Schicken Sie uns Ihre Nachricht per E-Mail.
        Sollten Sie eine Antwort wünschen, vergessen Sie bitte nicht, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben bzw. uns Ihre Postanschrift mitzuteilen!

        • E-Mail
        • Telefon
        • Anschrift
        • Datenschutzhinweis
           
          Ihre E-Mail-Adresse und die E-Mail-Adresse des Empfängers werden ausschließlich zu Übertragungszwecken verwendet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
           
          * Pflichtfelder

        • rbb Fernsehen

          Tel.: 030 oder 0331 97993-2171
          FAX: 030 oder 0331 97993-2179
        • rbb Fernsehen

          Marlene-Dietrich-Allee 20
          14482 Potsdam-Babelsberg
          Tel.: 0331 97993-0