Zum Inhalt springen

Wetter

Berlinbedeckt15 °CCottbusbedeckt12 °CFrankfurt (Oder)trocken14 °C
NeuruppinRegen12 °CGrünow bei Prenzlauleichter Regen13 °CPotsdambedeckt14 °C
Wetter in Berlin Brandenburg
Suche
Suchvorschläge
    Ergebnisse
    • rbb24
    • rbb Kultur
    • Radio & Podcast
    • Fernsehen
    • Mediathek
    • Der rbb
    • rbb Fernsehen rbb Fernsehen
    • Videos
    • Sendungen
      • > Sendungen von A-Z
      • 30 Favoriten
      • 100xBerlin
      • Abendschau
      • Abenteuer ...
      • Auf Leben und Tod
      • ARD-Mittagsmagazin
      • ARD-Dokumentation
      • Berlinale Studio 2023
      • Berlin – Schicksalsjahre einer Stadt
      • Brandenburg aktuell
      • Chez Krömer
      • Das große Kleinkunstfestival
      • Die rbb Reporter
      • Doku & Reportage
      • fernOST
      • Film im rbb
      • Geheimnisvolle Orte
      • HEIMATJOURNAL
      • Heute im Parlament
      • Im Visier – Wahre Verbrechen
      • Kesslers Expedition
      • Kontraste
      • Kowalski & Schmidt
      • Łužyca
      • Märchenfilm im Ersten
      • Märchen im rbb
      • Nuhr im Ersten
      • Polizeiruf 110
      • rbb24 mit Sport
      • rbb24 Abendschau
      • rbb24 Brandenburg aktuell
      • rbb24 spezial
      • rbb Gartenzeit
      • rbbKultur – Das Magazin
      • rbb Praxis
      • rbb Sport
      • rbb Tatort
      • rbb UM6 – Das Ländermagazin
      • rbb wissenszeit
      • Sandmännchen
      • schön + gut
      • STUDIO 3 – Live aus Babelsberg
      • SUPER.MARKT
      • Täter | Opfer | Polizei
      • THADEUSZ und die Beobachter
      • Tier zuliebe
      • ttt – titel thesen temperamente
      • Unser Leben
      • WIEPRECHT
      • Wir müssen reden!
    • Programm
    • Moderation
    • rbbtext
    • Service
      • Die rbb Service-Redaktion
      • Untertitel
      • Frequenzen
      • rbb Shop
    • Live

    Wetter

    Berlinbedeckt15 °CCottbusbedeckt12 °CFrankfurt (Oder)trocken14 °C
    NeuruppinRegen12 °CGrünow bei Prenzlauleichter Regen13 °CPotsdambedeckt14 °C
    Wetter in Berlin Brandenburg
    1. rbb Fernsehen
    2. Film im rbb
    • Film im rbb
    • Tatort
    • Polizeiruf 110
    • Leuchtstoff
    Karte fernOst Videos

    Bild zum Film: Harold und Maude, Quelle: rbb/Degeto/© Paramount Pictures
    Bild: rbb/Degeto/© Paramount Pictures
    Logo: Film im rbb (Quelle: rbb)

    - Harold und Maude

    Sa 30.04.2022 | 23:30 | Film im rbb

    Hal Ashbys extravaganter Kultfilm über eine romantisch-unkonventionelle Liebesgeschichte zwischen einem jungen Mann und einer älteren Frau.

    • Kommentieren
    • bei Facebook teilen
    • bei Twitter teilen
    • bei WhatsApp teilen
    • via E-Mail teilen
    • Seite drucken
    • favorite

    Harold Chasen wohnt zusammen mit seiner Mutter in einem riesigen Anwesen in der Nähe von San Francisco. Einen Vater gibt es nicht, dafür eine Vielzahl an Angestellten. Mit makabren, aber sehr ausgefeilten Suizid-Inszenierungen versucht der junge Harold, die Aufmerksamkeit wie Zuneigung seiner Mutter zu erhalten. Doch Mrs. Chasen hält die Scheinselbstmorde ihres Sohnes lediglich für einen exzentrischen Spleen, daraus resultierend, dass er mit seinem Leben nichts Sinnvolles anzufangen weiß. Also schickt sie ihn zu einem Psychoanalytiker und sucht über ein Eheanbahnungsinstitut gegen seinen Wunsch Frauen für ihn aus. Eine Heirat könne ihn sicher wieder zur Vernunft bringen.

    mehr Infos

    • youtube.com - Harold and Maude

      Original Trailer (engl.)

    • shopify.com - Harold und Maude

      Filmplakat

    • wikipedia.org - Ruth Gordon

      Leben & Werk

    • wikipedia.org - Bud Cort

      Leben & Werk

    • wikipedia.org - Hal Ashby

      Leben & Werk

    Bild zum Film: Harold und Maude, Quelle: rbb/Degeto/© Paramount Pictures

    Harold, vom Tod fasziniert, kauft sich einen alten Leichenwagen. Er besucht regelmäßig Beerdigungen von ihm fremden Menschen. Dabei lernt er die neunundsiebzigjährige Maude kennen, die ebenfalls gern fremde Beerdigungen besucht. Maude ist nicht minder extravaganter und unkonventioneller als Harold, doch im Gegensatz zu ihm strotzt die gut sechzig Jahre ältere Frau geradezu vor Lebensfreude.

    Harold und Maude freunden sich an. Sie zeigt ihm auf ihre schrullige wie liebenswerte Art, wie schön und aufregend das Leben sein kann. Harold schafft es ein ums andere Mal, die ihm von seiner Mutter vorgesetzten Frauen mit weiteren fingierten Selbstmorden und Verstümmelungen zu verschrecken. Mrs. Chasen hat genug von diesen Albernheiten und will Harold daraufhin mit der Hilfe seines Onkels, eines Generals, nach Vietnam schicken, um aus ihm endlich einen richtigen Mann zu machen. Maude und Harold gelingt es gemeinsam, diesen Plan mit einem gewitzten Trick zu vereiteln.

    Aus ihrer Freundschaft entwickelt sich zusehends eine Romanze. Harold verliebt sich in Maude und sie sich in ihn. Schließlich möchte er Maude zu ihrem achtzigsten Geburtstag einen Heiratsantrag machen. Doch für Maude sind achtzig Jahre genau das richtige Alter, diese Welt zu verlassen.

    „Harold und Maude“ fiel, als er 1971 in die Kinos kam, bei Kritikern wie Zuschauern gleichermaßen durch. Als zu groß erwies sich der vorgebliche Tabubruch einer Liebe zwischen einem jungen Mann und einer erheblich älteren Frau. Das schwarz-romantische Spiel mit den zeittypischen Rollen- und Geschlechterbildern und die enthemmte Thematisierung des Todes erschienen skandalös wie pietätlos. Doch alsbald wurde aus dem vermeintlichen Flop ein Kultfilm und heute gehört er zu den großen Klassikern des Kinos. Der Film inszeniert beide Hauptfiguren als expressive Rebellen, die in ihrer uneingeschränkten Zuneigung und Liebe zueinander, erzwungene Grenzen niederreißen. Gleichzeitig eröffnet diese wundervolle und charmante Liebesgeschichte die Möglichkeit, über Harold und Maude eine erstarrte und oberflächliche Gesellschaft kritisch in den Blick zu bekommen.

    • Bild zum Film: Harold und Maude, Quelle: rbb/Degeto/© Paramount Pictures
      Bild: rbb/Degeto/© Paramount Pictures

    • Bild zum Film: Harold und Maude, Quelle: rbb/Degeto/© Paramount Pictures
      Bild: rbb/Degeto/© Paramount Pictures

    • Bild zum Film: Harold und Maude, Quelle: rbb/Degeto/© Paramount Pictures
      Bild: rbb/Degeto/© Paramount Pictures

    • Bild zum Film: Harold und Maude, Quelle: rbb/Degeto/© Paramount Pictures
      Bild: rbb/Degeto/© Paramount Pictures

    • Bild zum Film: Harold und Maude, Quelle: rbb/Degeto/© Paramount Pictures
      Bild: rbb/Degeto/© Paramount Pictures

    • Bild zum Film: Harold und Maude, Quelle: rbb/Degeto/© Paramount Pictures
      Bild: rbb/Degeto/© Paramount Pictures

    • Bild zum Film: Harold und Maude, Quelle: rbb/Degeto/© Paramount Pictures
      Bild: rbb/Degeto/© Paramount Pictures

    • Bild zum Film: Harold und Maude, Quelle: rbb/Degeto/© Paramount Pictures
      Bild: rbb/Degeto/© Paramount Pictures

    Play Pause Fullscreen
    • Bild zum Film: Harold und Maude, Quelle: rbb/Degeto/© Paramount Pictures
    • Bild zum Film: Harold und Maude, Quelle: rbb/Degeto/© Paramount Pictures
    • Bild zum Film: Harold und Maude, Quelle: rbb/Degeto/© Paramount Pictures
    • Bild zum Film: Harold und Maude, Quelle: rbb/Degeto/© Paramount Pictures
    • Bild zum Film: Harold und Maude, Quelle: rbb/Degeto/© Paramount Pictures
    • Bild zum Film: Harold und Maude, Quelle: rbb/Degeto/© Paramount Pictures
    • Bild zum Film: Harold und Maude, Quelle: rbb/Degeto/© Paramount Pictures
    • Bild zum Film: Harold und Maude, Quelle: rbb/Degeto/© Paramount Pictures

    Harold und Maude
    (HAROLD AND MAUDE)

    Spielfilm USA 1971
     
    Harold (Bud Cort)
    Maude (Ruth Gordon)
    Mrs. Chasen (Vivian Pickles)
    Onkel Victor (Charles Tyner)
    Bildhauer Glaucus (Cyril Cusack)
    Motorradpolizist (Tom Skerrit)
    Psychiater (George Wood)
    Priester (Eric Christmas) u. a.
     
    Musik: Cat Stevens
    Kamera: John A. Alonzo
    Buch: Colin Higgins
    Regie: Hal Ashby

    nach oben

    rbb-online.de

    Footer minimieren/maximieren
    • rbb-online.de

      • rbb24
      • Fernsehen
      • Mediathek
      • Wetter
      • Radio und Podcast
      • Programmprojekte
    • Der rbb

      • Unternehmen
      • Presse
      • Rundfunkbeitrag
      • Wegbeschreibung / Anfahrt
    • Service

      • Frequenzen - Fernsehen
      • Frequenzen - Radio
      • Korrekturen
      • Mitschnittservice
      • rbb Shop
    • Kontakt

      • Hilfe
      • Rechtliche Hinweise
    ard.de
    • rbb Fernsehen
    • rbb24
    • rbbkultur
    • rbb 88.8
    • Antenne Brandenburg
    • rbb24 Inforadio
    • Fritz
    • radioeins
    • COSMO

    © Rundfunk Berlin-Brandenburg© rbb

    Impressum | Datenschutz

    • Tipps
    • Merkliste
    • Newsletter
    • Kontakt
      • Tablettenbox (Bild: Colourbox)
        Colourbox
        Trailer

        rbb Praxis

      • Bild zum Film: Green Book - Eine besondere Freundschaft, Quelle: rbb/Degeto/Universal Studios and storyteller Distr. Co., LLC. all Rights Reserved.
        rbb/Degeto/Universal Studios and storyteller Distr. Co., LLC. all Rights Reserved.
        Trailer

        Green Book - Eine besondere Freundschaft

      • Bild zum Film: Der einzige Zeuge, Quelle: rbb/Degeto/Leonine Licensing
        rbb/Degeto/Leonine Licensing
        Trailer

        Der einzige Zeuge

      • Charles Brauer am 23.10.2020 während des Konzertes mit dem Programm Hommage an Manfred Krug im Rahmen der Jazztage im Ostradome Dresden (Bild: IMAGO / Andreas Weihs)
        IMAGO / Andreas Weihs
        Trailer

        STUDIO 3 - Gast: Charles Brauer, Schauspieler

      • Udo Jürgens im Bademantel am Flügel bei Konzert am 05.03.2012 in Dresden (IMAGO / POP-EYE)
        IMAGO / POP-EYE
        Trailer

        Die 30 schönsten Hits von Udo Jürgens

      • Clement Mathieu (Gerard Jugnot) dirigiert seine Schüler; Quelle: ARD Degeto
        ARD Degeto

        Die Kinder des Monsieur Mathieu

      • mehr laden
        • Hier anmelden Tragen Sie hier ihre Mailadresse ein. Nach Absenden des Formulars erhalten Sie eine Mail mit weiteren Informationen zur Aktivierung des Newsletter-Abos.
           
          Datenschutzhinweis
           
          Mit der Anmeldung zu diesem Service willigen Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten ein. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Ihre Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit diesen Service abzubestellen, mit der Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.

      • Schicken Sie uns Ihre Nachricht per E-Mail.
        Sollten Sie eine Antwort wünschen, vergessen Sie bitte nicht, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben bzw. uns Ihre Postanschrift mitzuteilen!

        • E-Mail
        • Telefon
        • Anschrift
        • Datenschutzhinweis
           
          Ihre E-Mail-Adresse und die E-Mail-Adresse des Empfängers werden ausschließlich zu Übertragungszwecken verwendet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
           
          * Pflichtfelder

        • rbb Fernsehen

          Tel.: 030 oder 0331 97993-2171
          FAX: 030 oder 0331 97993-2179
        • rbb Fernsehen

          Marlene-Dietrich-Allee 20
          14482 Potsdam-Babelsberg
          Tel.: 0331 97993-0