Zum Inhalt springen

Wetter

Berlinwolkig19 °CCottbusstark bewölkt20 °CFrankfurt (Oder)Regen17 °C
Neuruppinbedeckt17 °CGrünow bei Prenzlaustark bewölkt18 °CPotsdamleicht bewölkt18 °C
Wetter in Berlin Brandenburg
Suche
Suchvorschläge
    Ergebnisse
    • rbb24
    • rbb Kultur
    • Radio & Podcast
    • Fernsehen
    • Mediathek
    • Der rbb
    • rbb Fernsehen rbb Fernsehen
    • Videos
    • Sendungen
      • > Sendungen von A-Z
      • 30 Favoriten
      • 100xBerlin
      • Abendschau
      • Abenteuer ...
      • Auf Leben und Tod
      • ARD-Mittagsmagazin
      • ARD-Dokumentation
      • Berlin – Schicksalsjahre einer Stadt
      • Brandenburg aktuell
      • Chez Krömer
      • Das große Kleinkunstfestival
      • Die rbb Reporter
      • Doku & Reportage
      • Film im rbb
      • Flussauf, flussab
      • Geheimnisvolle Orte
      • HEIMATJOURNAL
      • Heute im Parlament
      • Im Visier – Wahre Verbrechen
      • Kontraste
      • Kowalski & Schmidt
      • Łužyca
      • Märchenfilm im Ersten
      • Märchen im rbb
      • Nuhr im Ersten
      • Polizeiruf 110
      • rbb24
      • rbb24 Abendschau
      • rbb24 Brandenburg aktuell
      • rbb24 spezial
      • rbb Gartenzeit
      • rbbKultur – Das Magazin
      • rbb Praxis
      • rbb Sport
      • rbb Tatort
      • rbb UM6 – Das Ländermagazin
      • rbb wissenszeit
      • Riverboat
      • Sandmann
      • schön + gut
      • STUDIO 3 – Live aus Babelsberg
      • SUPER.MARKT
      • Täter | Opfer | Polizei
      • THADEUSZ und die Beobachter
      • Tier zuliebe
      • ttt – titel thesen temperamente
      • Unser Leben
      • Wir müssen reden!
    • Programm
    • Moderation
    • rbbtext
    • Service
      • Die rbb Service-Redaktion
      • Untertitel
      • Frequenzen
      • rbb Shop
    • Live

    Wetter

    Berlinwolkig19 °CCottbusstark bewölkt20 °CFrankfurt (Oder)Regen17 °C
    Neuruppinbedeckt17 °CGrünow bei Prenzlaustark bewölkt18 °CPotsdamleicht bewölkt18 °C
    Wetter in Berlin Brandenburg
    1. rbb Fernsehen
    2. Film im rbb
    • Film im rbb
    • Tatort
    • Polizeiruf 110
    • Leuchtstoff
    Karte fernOst Videos

    Bild zum Film: Bis zum Ende der Welt, Quelle: rbb/Degeto/Georges Pauly
    Bild: rbb/Degeto/Georges Pauly
    Logo: Film im rbb (Quelle: rbb)

    - Bis zum Ende der Welt

    So 16.01.2022 | 13:15 | Film im rbb

    Christiane Hörbiger als ehemalige Musikerin Maria, die erkennen muss, dass ihre negativen Vorurteile vor allem aus Unwissen entstehen.

    • Kommentieren
    • bei Facebook teilen
    • bei Twitter teilen
    • bei WhatsApp teilen
    • via E-Mail teilen
    • Seite drucken
    • favorite

    Einst war Maria Nikolai eine gefeierte Musikerin. Vor 20 Jahren kam sie mit ihrem inzwischen verstorbenen Mann nach Hamburg. Doch ihr früher nachbarschaftlich geprägtes Viertel droht sich allmählich in einen sozialen Brennpunkt zu verwandeln: Die Straßen sind schmutzig, Jugendliche schlagen vor dem Supermarkt die Zeit tot und Alkohol ist vielen ein ständiger Begleiter. In ihrem Haus ist Maria inzwischen fast die einzige Deutsche. Vor allem die große Roma-Familie im oberen Stockwerk beobachtet sie mit Misstrauen und voller Vorurteile - dass sie selbst einst als bettelarme osteuropäische Migrantin nach Deutschland kam, ist für sie etwas anderes. Ihr Versuch, den ungeliebten Nachbarn die Polizei auf den Hals zu hetzen, schlägt fehl. Die Kripobeamtin Susanne kennt die Ressentiments gegen Roma nur zu gut - ihre eigene Roma-Herkunft hält sie aus Angst vor Diskriminierung geheim.

    Bild zum Film: Bis zum Ende der Welt, Quelle: rbb/Degeto/Georges Pauly

    Als eine Jugendclique einen brutalen Überfall auf Marias Nachbarn verübt, gewährt sie dem 16-jährigen Bero und seinen jüngeren Geschwistern Zuflucht in ihrer Wohnung. Der bescheiden wirkende Junge war ihr schon vorher positiv aufgefallen. Nun merkt sie durch Zufall, dass er ein außerordentliches Musiktalent besitzt. Maria beschließt, Bero privaten Musikunterricht zu geben und ihn zum Vorspielen am Konservatorium anzumelden. Für sie selbst ist diese Mentorinnenrolle auch ein Weg, ihrem einsamen Leben wieder einen Inhalt zu geben. Zugleich lernt Maria durch den Kontakt mit dem sympathischen Teenager, ihre Vorurteile gegen die Roma langsam abzubauen.

    Beros älterer Bruder Rudko beobachtet die neue Freundschaft seines kleinen Bruders mit Eifersucht. Er selbst hat keine Perspektive und wird von den anderen Jugendlichen als „Zigeuner" ausgegrenzt. In seiner Verbitterung lässt Rudko sich eines Tages zu einem Plan überreden, mit dem er nicht nur die ahnungslose Maria in Gefahr bringt, sondern auch seinen eigenen Bruder verrät.

    Mit einem hohen Maß an Realismus und viel Gespür für emotionale Zwischentöne behandelt der Film aktuelle Themen wie Rassismus, soziale Konflikte und Toleranz. Im Mittelpunkt steht eine Frau, die erkennen muss, dass ihre negativen Vorurteile vor allem aus Unwissen entstehen. Zugleich blendet der Film existierende Probleme und Konfliktsituationen nicht aus. In der Hauptrolle liefert Christiane Hörbiger einmal mehr eine vielschichtige Charakterdarstellung. Das Drehbuch stammt von Thorsten Näter, der für Hörbiger bereits die hoch gelobten Filme „Wie ein Licht in der Nacht" und „Stiller Abschied" geschrieben hat.

    Bis zum Ende der Welt
    Fernsehfilm Deutschland 2014
     
    Maria Nikolai (Christiane Hörbiger)
    Bero Muharem (Samy Abdel Fattah)
    Susanne Howacht (Marie-Lou Sellem)
    Beros Großvater (Albert Kitzl)
    Beros Vater (Merab Ninidze)
    Beros Onkel (Nedjo Osman)
    Rudko Muharem (Zino Gleich)
    Mark Brodersen (Hans-Uwe Bauer)
    Brigitte König (Karin Neuhäuser) u.a.
     
    Musik: Stefan Hansen
    Kamera: Klaus Merkel
    Buch: Thorsten Näter
    Regie: Matthias Tiefenbacher

    nach oben

    rbb-online.de

    Footer minimieren/maximieren
    • rbb-online.de

      • rbb24
      • Fernsehen
      • Mediathek
      • Wetter
      • Radio und Podcast
      • Programmprojekte
    • Der rbb

      • Unternehmen
      • Presse
      • Rundfunkbeitrag
      • Wegbeschreibung / Anfahrt
    • Service

      • Frequenzen - Fernsehen
      • Frequenzen - Radio
      • Korrekturen
      • Mitschnittservice
      • rbb Shop
    • Kontakt

      • Hilfe
      • Rechtliche Hinweise
    ard.de
    • rbb Fernsehen
    • rbb24
    • rbbkultur
    • rbb 88.8
    • Antenne Brandenburg
    • rbb24 Inforadio
    • Fritz
    • radioeins
    • COSMO

    © Rundfunk Berlin-Brandenburg© rbb

    Impressum | Datenschutz

    • Tipps
    • Merkliste
    • Newsletter
    • Kontakt
      • Elsa Krause (Carmen-Maja Antoni) kann nicht fassen, welches ungeheuerliche Geheimnis ihr Bruder Horst (Horst Krause) ihr soeben anvertraut hat; Quelle: rbb/Conny Klein
        rbb/Conny Klein
        Trailer

        Krauses Geheimnis

      • Bild zum Film: Spur der Steine, Quelle: rbb/MDR/Progress Film-Verleih/Günter Marczinkowsky
        rbb/MDR/Progress Film-Verleih/Günter Marczinkowsky

        Zum 90. Geburtstag von Frank Beyer (26.05.1932)

        Spur der Steine

      • Rosengarten Forst (Bild: picture alliance / Andreas Franke)
        picture alliance / Andreas Franke
        Trailer

        Die 30 schönsten Brandenburger Gartenparadiese

      • Kim Fisher und Sebastian Fitzek (Bild: rbb/Stefan Wieland)
        rbb/Stefan Wieland
        Trailer

        Riverboat Berlin

      • Junge Frau mit freudig erhobenen Händen im Kornfeld (Bild: Colourbox/Sasin TIPCHAI)
        Colourbox/Sasin TIPCHAI

        Meine schöne heile Welt

      • Ein brutaler Mordanschlag in Marseille (Bild: ARD Degeto/© 2014 Légende Film/Gaumant/France 2 Cinéma/Scope Pictures/RTBF)
        ARD Degeto/© 2014 Légende Film/Gaumant/France 2 Cinéma/Scope Pictures/RTBF

        Der Unbestechliche - Mörderisches Marseille

      • Logo

        rbb Praxis

      • mehr laden
        • Hier anmelden Tragen Sie hier ihre Mailadresse ein. Nach Absenden des Formulars erhalten Sie eine Mail mit weiteren Informationen zur Aktivierung des Newsletter-Abos.
           
          Datenschutzhinweis
           
          Mit der Anmeldung zu diesem Service willigen Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten ein. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Ihre Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit diesen Service abzubestellen, mit der Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.

      • Schicken Sie uns Ihre Nachricht per E-Mail.
        Sollten Sie eine Antwort wünschen, vergessen Sie bitte nicht, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben bzw. uns Ihre Postanschrift mitzuteilen!

        • E-Mail
        • Telefon
        • Anschrift
        • Datenschutzhinweis
           
          Ihre E-Mail-Adresse und die E-Mail-Adresse des Empfängers werden ausschließlich zu Übertragungszwecken verwendet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
           
          * Pflichtfelder

        • rbb Fernsehen

          Tel.: 030 oder 0331 97993-2171
          FAX: 030 oder 0331 97993-2179
        • rbb Fernsehen

          Marlene-Dietrich-Allee 20
          14482 Potsdam-Babelsberg
          Tel.: 0331 97993-0