
Pfingstsamstag -
Die fiktive Entstehungsgeschichte eines der berühmtesten Gemälde des Barocks – ein berührender, elektrisierender und wundervoll fotografierter Film mit Scarlett Johansson und Colin Firth in den Hauptrollen.
Delft, 1665. Es herrscht das Goldene Zeitalter der Niederländischen Malerei und die kulturelle Blütezeit des Landes. Zu den großen Namen dieser Ära gehört auch der von Johannes Vermeer, welcher Mitte des 17. Jahrhunderts mit seinen Kindern, Ehefrau Catharina und Schwiegermutter Maria Thins ein prunkvolles Haus im Zentrum der Stadt bewohnt.
Die 17-jährige Griet zieht als Magd in das Haus des niederländischen Malers. Obwohl sie Welten, Bildung und sozialer Stand trennen, fühlt sich Vermeer zu Griet hingezogen. Schon bald sieht sich Griet nicht nur der Faszination für den Künstler und zugleich ihren Gefühlen für den Metzgersohn Pieter ausgesetzt, sondern auch den Nachstellungen von Vermeers Patron Van Ruijven, den Intrigen seiner Schwiegermutter Maria und den Launen von Vermeers Ehefrau Catharina. Obendrein erkennt die älteste Tochter des Künstlers die zarten Bande zwischen ihrem Vater und Griet und versucht einen Keil zwischen sie zu treiben.
Maria Thins als auch Van Ruijven verstehen, wie sie aus der ungleichen Beziehung zwischen Magd und Meister Profit schöpfen können. Vermeer erhält den Auftrag, Griet zu porträtieren. Es wird eines der großartigsten Gemälde, das je geschaffen wurde, für das Künstler und Muse jedoch einen hohen Preis bezahlen müssen.
Die Hauptrollen der Verfilmung des gleichnamigen, millionenfach verkauften Romans von Tracy Chevalier könnten kaum treffender besetzt sein: Eine der mittlerweile größten zeitgenössischen Schauspielerinnen Hollywoods, die Oscar-nominierte Scarlett Johansson („Lost in Translation“, „Match Point“, „Vicky Cristina Barcelona“), spielt die Titelgebende Figur an der Seite des britischen Topdarstellers und Oscar-Preisträger Colin Firth („Tatsächlich ... Liebe“, „A Single Man“, „The King’s Speech“).
Für Regisseur Peter Webber war „Das Mädchen mit dem Perlenohrring“ sein Spielfilmdebüt. Er schuf einen berührenden, elektrisierenden und hochspannenden Historienthriller über Macht und Erotik, der die (erfundene) Geschichte des anonymen Mädchens aus dem Gemälde des holländischen Meisters Johannes Vermeer erzählt. In weiteren Rollen sind Cillian Murphy („28 Days Later“, „Peaky Blinders – Gangs of Birmingham“) und Tom Wilkinson („Michael Clayton“, „In the Bedroom“) zu sehen. 2004 erhielt „Das Mädchen mit dem Perlenohrring“ Oscar-Nominierungen in den Kategorien Beste Kamera, Beste Ausstattung und Bestes Kostümdesign. Bei den Golden Globes wurden Alexandre Desplats wundervolle Filmmusik und Scarlett Johansson als Beste Darstellerin nominiert.
Das Mädchen mit dem Perlenohrring
(GIRL WITH A PEARL EARRING)
Spielfilm Großbritannien/Luxemburg/USA 2003
nach dem gleichnamigen Roman von Tracy Chevalier
Griet (Scarlett Johansson)
Johannes Vermeer (Colin Firth)
Pieter (Cillian Murphy)
Van Ruijven (Tom Wilkinson)
Catharina Vermeer (Essie Davis)
Maria Thins (Judy Parfitt)
Magd Tanneke (Joanna Scanlan)
Cornelia Vermeer (Alakina Mann) u. a.
Musik: Alexandre Desplat
Kamera: Eduardo Serra
Buch: Olivia Hetreed
Regie: Peter Webber