Zum Inhalt springen

Wetter

Berlinwolkenlos-1 °CCottbusbedeckt-1 °CFrankfurt (Oder)bedeckt-2 °C
Neuruppinwolkig-2 °CGrünow bei Prenzlaubedeckt-3 °CPotsdambedeckt-3 °C
Wetter in Berlin Brandenburg
Suche
Suchvorschläge
    Ergebnisse
    • rbb24
    • rbb Kultur
    • Radio & Podcast
    • Fernsehen
    • Mediathek
    • Der rbb
    • rbb Fernsehen rbb Fernsehen
    • Videos
    • Sendungen
      • > Sendungen von A-Z
      • 30 Favoriten
      • 100xBerlin
      • Abendschau
      • Abenteuer ...
      • Auf Leben und Tod
      • ARD-Mittagsmagazin
      • ARD-Dokumentation
      • Berlin – Schicksalsjahre einer Stadt
      • Brandenburg aktuell
      • Chez Krömer
      • Das große Kleinkunstfestival
      • Die rbb Reporter
      • Doku & Reportage
      • Film im rbb
      • Geheimnisvolle Orte
      • HEIMATJOURNAL
      • Heute im Parlament
      • Im Visier – Wahre Verbrechen
      • Kesslers Expedition
      • Kontraste
      • Kowalski & Schmidt
      • Łužyca
      • Märchenfilm im Ersten
      • Märchen im rbb
      • Nuhr im Ersten
      • Polizeiruf 110
      • rbb24 mit Sport
      • rbb24 Abendschau
      • rbb24 Brandenburg aktuell
      • rbb24 spezial
      • rbb Gartenzeit
      • rbbKultur – Das Magazin
      • rbb Praxis
      • rbb Sport
      • rbb Tatort
      • rbb UM6 – Das Ländermagazin
      • rbb wissenszeit
      • Sandmännchen
      • schön + gut
      • STUDIO 3 – Live aus Babelsberg
      • SUPER.MARKT
      • Täter | Opfer | Polizei
      • THADEUSZ und die Beobachter
      • Tier zuliebe
      • ttt – titel thesen temperamente
      • Unser Leben
      • WIEPRECHT
      • Wir müssen reden!
    • Programm
    • Moderation
    • rbbtext
    • Service
      • Die rbb Service-Redaktion
      • Untertitel
      • Frequenzen
      • rbb Shop
    • Live

    Wetter

    Berlinwolkenlos-1 °CCottbusbedeckt-1 °CFrankfurt (Oder)bedeckt-2 °C
    Neuruppinwolkig-2 °CGrünow bei Prenzlaubedeckt-3 °CPotsdambedeckt-3 °C
    Wetter in Berlin Brandenburg
    1. rbb Fernsehen
    2. Film im rbb
    • Film im rbb
    • Tatort
    • Polizeiruf 110
    • Leuchtstoff
    Karte fernOst Videos

    Bild zum Film: 1000 Arten Regen zu beschreiben, Quelle: rbb/WDR/Made in Germany Filmproduktion
    Bild: rbb/WDR/Made in Germany Filmproduktion

    Debüt im rbb - 1000 Arten Regen zu beschreiben

    Do 20.10.2022 | 23:45

    Eine Familienkrise wächst sich aus. Ein Sohn und Bruder geht in die Totalverweigerung. Isabel Prahls Spielfilmdebüt ist ein aufwühlendes Portrait einer Familie. Mit Bibiana Beglau, Bjarne Mädel und Emma Bading kongenial in den Hauptrollen besetzt.

    • Kommentieren
    • bei Facebook teilen
    • bei Twitter teilen
    • bei WhatsApp teilen
    • via E-Mail teilen
    • Seite drucken
    • favorite

    Seit vielen Wochen ist die Tür zu: Mike, gerade 18 geworden, hat sich eingeschlossen. Er ist nicht krank. Er hat sich bewusst dazu entschieden, am Leben draußen nicht mehr teilzunehmen. Die Eltern Susanne und Thomas sowie Schwester Miriam stehen buchstäblich vor seiner Tür – warten, fragen, fordern, flehen, rasten aus, verzweifeln, beschuldigen, ignorieren und hoffen.

    mehr Infos

    • youtube.com - 1000 Arten Regen zu beschreiben

      Trailer + Auschnitte

    Dabei wird die Tür zwischen ihnen und Mike mehr und mehr zum Spiegel ihrer eigenen Geschichten. Je mehr sie nach Mikes Gründen forschen oder vor ihrer eigenen Ohnmacht fliehen, desto deutlicher werden ihnen ihre eigenen Verkettungen mit einem Leben, das sie nie wirklich hinterfragt haben, und das sie dem entsprechend nie wirklich bewusst angenommen haben.

    Mikes jüngere Schwester Miriam, die auch gerade mit den Herausforderungen und Zumutungen des Erwachsenwerdens konfrontiert wird, scheint ihren Bruder zu verstehen. Von ihrer Arbeit assimilierte Eltern taugen nicht mehr als Vorbilder für ein Leben. Das macht es Jugendlichen nicht leicht ihren Weg zu finden. Am Ende erkennen alle drei, dass sie es sind, die Mike sein Zurückgezogensein erst ermöglichen, und dass sie Mike helfen müssen, damit er noch einmal ganz für sich allein zurück ins Leben finden kann.

    • Logo "Debüt im rbb", Quelle: rbb
      rbb

      6.10. - 27.10.2022 - Debüt im rbb

    Die Grundidee für den Film stammt aus Japan. Dort beschreibt das sogenannte Hikikomori ein Verhalten, sich von der Außenwelt komplett abzugrenzen und an einem Leben außerhalb des Zimmers nicht mehr teilzunehmen.

    Auch in Europa greift das Phänomen mittlerweile um sich. Isabel Prahls erster Kinofilm feierte 2017 auf dem Tallinn Black Nights Film Festival seine internationale Premiere, wo er den Preis für das beste Debüt bekam. Zuvor gewann Isabel Prahl unter anderem 2012 mit ihrem mittellangen Abschlussfilm "Ausreichend" den First Steps Award.

    • Bild zum Film: 1000 Arten Regen zu beschreiben, Quelle: rbb/WDR/Made in Germany Filmproduktion
      Bild: rbb/WDR/Made in Germany Filmproduktion

    • Bild zum Film: 1000 Arten Regen zu beschreiben, Quelle: rbb/WDR/Made in Germany Filmproduktion
      Bild: rbb/WDR/Made in Germany Filmproduktion

    • Bild zum Film: 1000 Arten Regen zu beschreiben, Quelle: rbb/WDR/Made in Germany Filmproduktion
      Bild: rbb/WDR/Made in Germany Filmproduktion

    • Bild zum Film: 1000 Arten Regen zu beschreiben, Quelle: rbb/WDR/Made in Germany Filmproduktion
      Bild: rbb/WDR/Made in Germany Filmproduktion

    • Bild zum Film: 1000 Arten Regen zu beschreiben, Quelle: rbb/WDR/Made in Germany Filmproduktion
      Bild: rbb/WDR/Made in Germany Filmproduktion

    • Bild zum Film: 1000 Arten Regen zu beschreiben, Quelle: rbb/WDR/Made in Germany Filmproduktion
      Bild: rbb/WDR/Made in Germany Filmproduktion

    • Bild zum Film: 1000 Arten Regen zu beschreiben, Quelle: rbb/WDR/Made in Germany Filmproduktion
      Bild: rbb/WDR/Made in Germany Filmproduktion

    • Bild zum Film: 1000 Arten Regen zu beschreiben, Quelle: rbb/WDR/Made in Germany Filmproduktion
      Bild: rbb/WDR/Made in Germany Filmproduktion

    • Bild zum Film: 1000 Arten Regen zu beschreiben, Quelle: rbb/WDR/Made in Germany Filmproduktion
      Bild: rbb/WDR/Made in Germany Filmproduktion

    • Bild zum Film: 1000 Arten Regen zu beschreiben, Quelle: rbb/WDR/Made in Germany Filmproduktion
      Bild: rbb/WDR/Made in Germany Filmproduktion

    • Bild zum Film: 1000 Arten Regen zu beschreiben, Quelle: rbb/WDR/Made in Germany Filmproduktion
      Bild: rbb/WDR/Made in Germany Filmproduktion

    • Bild zum Film: 1000 Arten Regen zu beschreiben, Quelle: rbb/WDR/Made in Germany Filmproduktion
      Bild: rbb/WDR/Made in Germany Filmproduktion

    • Bild zum Film: 1000 Arten Regen zu beschreiben, Quelle: rbb/WDR/Made in Germany Filmproduktion
      Bild: rbb/WDR/Made in Germany Filmproduktion

    • Bild zum Film: 1000 Arten Regen zu beschreiben, Quelle: rbb/WDR/Made in Germany Filmproduktion
      Bild: rbb/WDR/Made in Germany Filmproduktion

    • Bild zum Film: 1000 Arten Regen zu beschreiben, Quelle: rbb/WDR/Made in Germany Filmproduktion
      Bild: rbb/WDR/Made in Germany Filmproduktion

    • Bild zum Film: 1000 Arten Regen zu beschreiben, Quelle: rbb/WDR/Made in Germany Filmproduktion
      Bild: rbb/WDR/Made in Germany Filmproduktion

    Play Pause Fullscreen
    • Bild zum Film: 1000 Arten Regen zu beschreiben, Quelle: rbb/WDR/Made in Germany Filmproduktion
    • Bild zum Film: 1000 Arten Regen zu beschreiben, Quelle: rbb/WDR/Made in Germany Filmproduktion
    • Bild zum Film: 1000 Arten Regen zu beschreiben, Quelle: rbb/WDR/Made in Germany Filmproduktion
    • Bild zum Film: 1000 Arten Regen zu beschreiben, Quelle: rbb/WDR/Made in Germany Filmproduktion
    • Bild zum Film: 1000 Arten Regen zu beschreiben, Quelle: rbb/WDR/Made in Germany Filmproduktion
    • Bild zum Film: 1000 Arten Regen zu beschreiben, Quelle: rbb/WDR/Made in Germany Filmproduktion
    • Bild zum Film: 1000 Arten Regen zu beschreiben, Quelle: rbb/WDR/Made in Germany Filmproduktion
    • Bild zum Film: 1000 Arten Regen zu beschreiben, Quelle: rbb/WDR/Made in Germany Filmproduktion
    • Bild zum Film: 1000 Arten Regen zu beschreiben, Quelle: rbb/WDR/Made in Germany Filmproduktion
    • Bild zum Film: 1000 Arten Regen zu beschreiben, Quelle: rbb/WDR/Made in Germany Filmproduktion
    • Bild zum Film: 1000 Arten Regen zu beschreiben, Quelle: rbb/WDR/Made in Germany Filmproduktion
    • Bild zum Film: 1000 Arten Regen zu beschreiben, Quelle: rbb/WDR/Made in Germany Filmproduktion
    • Bild zum Film: 1000 Arten Regen zu beschreiben, Quelle: rbb/WDR/Made in Germany Filmproduktion
    • Bild zum Film: 1000 Arten Regen zu beschreiben, Quelle: rbb/WDR/Made in Germany Filmproduktion
    • Bild zum Film: 1000 Arten Regen zu beschreiben, Quelle: rbb/WDR/Made in Germany Filmproduktion
    • Bild zum Film: 1000 Arten Regen zu beschreiben, Quelle: rbb/WDR/Made in Germany Filmproduktion

    1000 Arten Regen zu beschreiben
    Spielfilm Deutschland/Frankreich 2017
     
    Susanne (Bibiana Beglau)
    Thomas (Bjarne Mädel)
    Miriam (Emma Bading)
    Oliver (Louis Hofmann)
    Elli (Janina Fautz)
    Mike (Béla Gabor Lenz) u. a.
     
    Musik: Volker Bertelmann
    Kamera: Andreas Köhler
    Buch: Karin Kaçi
    Regie: Isabel Prahl

    nach oben

    rbb-online.de

    Footer minimieren/maximieren
    • rbb-online.de

      • rbb24
      • Fernsehen
      • Mediathek
      • Wetter
      • Radio und Podcast
      • Programmprojekte
    • Der rbb

      • Unternehmen
      • Presse
      • Rundfunkbeitrag
      • Wegbeschreibung / Anfahrt
    • Service

      • Frequenzen - Fernsehen
      • Frequenzen - Radio
      • Korrekturen
      • Mitschnittservice
      • rbb Shop
    • Kontakt

      • Hilfe
      • Rechtliche Hinweise
    ard.de
    • rbb Fernsehen
    • rbb24
    • rbbkultur
    • rbb 88.8
    • Antenne Brandenburg
    • rbb24 Inforadio
    • Fritz
    • radioeins
    • COSMO

    © Rundfunk Berlin-Brandenburg© rbb

    Impressum | Datenschutz

    • Tipps
    • Merkliste
    • Newsletter
    • Kontakt
      • Ein Mädchen versteckt ihr Gesicht in einem Teddybär und sucht Trost (Bild: IMAGO / Kirchner-Media)
        IMAGO / Kirchner-Media
        29 min

        Unser Leben

        Missbrauch im Kinderzimmer

      • Bert Trautmann (David Kross) liebt den Fußball; Quelle: ARD Degeto/Lieblingsfilm/Zephyr Films/British Film/Adrian Monaghan
        ARD Degeto/Lieblingsfilm/Zephyr Films/British Film/Adrian Monaghan
        Trailer

        Der rbb macht Kino

        Trautmann

      • Michèle Leblanc (Isabelle Huppert) mit Sonnenbrille und Handy (Quelle: WDR/MFA+ FilmDistribution)
        WDR/MFA+ FilmDistribution

        Elle

      • Diana Amft bei der WDR-Talkshow "Kölner Treff" am 14.06.2019 (Bild: picture alliance / Geisler-Fotopress / Jens Krick)
        picture alliance / Geisler-Fotopress / Jens Krick
        Trailer

        STUDIO 3 - Zu Gast: Diana Amft, Schauspielerin und Kinderbuchautorin

      • Touristin schaut auf das Castello Estense in Ferrara (Bild: picture alliance / PantherMedia )
        PantherMedia
        89 min | UT

        50 Gründe, die Emilia-Romagna zu lieben

      • Kollage: Ulrike Finck vor Bänschstraße (Quelle:rbb/Robin Mandel/Dagmar Lembke)
        rbb/Robin Mandel/Dagmar Lembke

        HEIMATJOURNAL

      • mehr laden
        • Hier anmelden Tragen Sie hier ihre Mailadresse ein. Nach Absenden des Formulars erhalten Sie eine Mail mit weiteren Informationen zur Aktivierung des Newsletter-Abos.
           
          Datenschutzhinweis
           
          Mit der Anmeldung zu diesem Service willigen Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten ein. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Ihre Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit diesen Service abzubestellen, mit der Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.

      • Schicken Sie uns Ihre Nachricht per E-Mail.
        Sollten Sie eine Antwort wünschen, vergessen Sie bitte nicht, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben bzw. uns Ihre Postanschrift mitzuteilen!

        • E-Mail
        • Telefon
        • Anschrift
        • Datenschutzhinweis
           
          Ihre E-Mail-Adresse und die E-Mail-Adresse des Empfängers werden ausschließlich zu Übertragungszwecken verwendet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
           
          * Pflichtfelder

        • rbb Fernsehen

          Tel.: 030 oder 0331 97993-2171
          FAX: 030 oder 0331 97993-2179
        • rbb Fernsehen

          Marlene-Dietrich-Allee 20
          14482 Potsdam-Babelsberg
          Tel.: 0331 97993-0