Zum Inhalt springen

Wetter

Berlinwolkenlos20 °CCottbusleicht bewölkt20 °CFrankfurt (Oder)wolkenlos20 °C
Neuruppinleicht bewölkt21 °CGrünow bei PrenzlauPotsdamleicht bewölkt20 °C
Wetter in Berlin Brandenburg
Suche
Suchvorschläge
    Ergebnisse
    • rbb24
    • rbb Kultur
    • Radio & Podcast
    • Fernsehen
    • Mediathek
    • Der rbb
    • rbb Fernsehen rbb Fernsehen
    • Videos
    • Sendungen
      • > Sendungen von A-Z
      • 30 Favoriten
      • 100xBerlin
      • Abendschau
      • Abenteuer ...
      • Auf Leben und Tod
      • ARD-Mittagsmagazin
      • ARD-Dokumentation
      • Berlin – Schicksalsjahre einer Stadt
      • Brandenburg aktuell
      • Chez Krömer
      • Das große Kleinkunstfestival
      • Die rbb Reporter
      • Doku & Reportage
      • fernOST
      • Film im rbb
      • Geheimnisvolle Orte
      • HEIMATJOURNAL
      • Heute im Parlament
      • Im Visier – Wahre Verbrechen
      • Kesslers Expedition
      • Kontraste
      • Kowalski & Schmidt
      • Łužyca
      • Märchenfilm im Ersten
      • Märchen im rbb
      • Nuhr im Ersten
      • Polizeiruf 110
      • rbb24 mit Sport
      • rbb24 Abendschau
      • rbb24 Brandenburg aktuell
      • rbb24 spezial
      • rbb Gartenzeit
      • rbbKultur – Das Magazin
      • rbb Praxis
      • rbb Sport
      • rbb Tatort
      • rbb UM6 – Das Ländermagazin
      • rbb wissenszeit
      • Sandmännchen
      • schön + gut
      • STUDIO 3 – Live aus Babelsberg
      • SUPER.MARKT
      • Täter | Opfer | Polizei
      • THADEUSZ und die Beobachter
      • Tier zuliebe
      • ttt – titel thesen temperamente
      • Unser Leben
      • WIEPRECHT
      • Wir müssen reden!
    • Programm
    • Moderation
    • rbbtext
    • Service
      • Die rbb Service-Redaktion
      • Untertitel
      • Frequenzen
      • rbb Shop
    • Live

    Wetter

    Berlinwolkenlos20 °CCottbusleicht bewölkt20 °CFrankfurt (Oder)wolkenlos20 °C
    Neuruppinleicht bewölkt21 °CGrünow bei PrenzlauPotsdamleicht bewölkt20 °C
    Wetter in Berlin Brandenburg
    1. rbb Fernsehen
    2. Film im rbb
    • Film im rbb
    • Tatort
    • Polizeiruf 110
    • Leuchtstoff
    Karte fernOst Videos

    Bild zum Film: Die Vergesslichkeit der Eichhörnchen, Quelle: rbb/SWR/Zieglerfilm/Ivan Maly
    rbb/SWR/Zieglerfilm/Ivan Maly
    106 min | UT
    Bild: rbb/SWR/Zieglerfilm/Ivan Maly
    Logo: Debüt im rbb (Quelle: rbb)

    Debüt im rbb - Die Vergesslichkeit der Eichhörnchen

    Do 27.04.2023 | 23:40 | Debüt im rbb

    Das Regie- und Drehbuch-Duo Nadine Heinze und Marc Dietschreit präsentiert auf höchst unterhaltsame Weise eine Tragikomödie, die das aktuelle Thema der Arbeitsbedingungen ausländischer Pflegekräfte in Deutschland behandelt. In ihrem Film ist nicht immer alles wie es scheint, nicht einmal die eigenen Vorurteile.

    • Kommentieren
    • bei Facebook teilen
    • bei Twitter teilen
    • bei WhatsApp teilen
    • via E-Mail teilen
    • Seite drucken
    • favorite

    Wie viele Altenbetreuerinnen kommt die 27-jährige Marija aus der Ukraine nach Deutschland, um Geld für ihre Familie in der Heimat zu verdienen. Während zu Hause ihre Mutter auf ihren 5-jährigen Sohn aufpasst, kümmert sie sich als 24-Stunden-Pflegekraft um den an Altersdemenz erkrankten Curt. Nach dem frühen Tod seiner Frau hatte seine Tochter Almut deren Platz eingenommen.

    mehr Infos

    • die-vergesslichkeit-der-eichhoernchen.de - Die Vergesslichkeit der Eichhörnchen

      Website zum Film + Trailer

    Doch nun zieht auf Wunsch von Almut Marija in die Villa der Familie Wieland ein und soll rund um die Uhr zur Verfügung stehen. Dabei gibt es für sie einiges zu beachten: Sie darf keinen Besuch empfangen, soll stets einen weißen Kittel tragen und nicht vom Festnetztelefon ins Ausland anrufen. Was die Pflege ihres Vaters angeht, hat Almut strickte Vorstellungen. Marijas Vorschläge, wie etwa die grundlose Bettruhe aufzuheben, lehnt sie vehement ab und nimmt die Pflegerin zunehmend als Eindringling wahr.

    Als Curt beginnt, Marija für seine jung verstorbene Frau Marianne zu halten, dafür aber seine Tochter wie eine Fremde behandelt, reicht es Almut. Wutentbrannt stürmt sie aus dem Haus und ist daraufhin auch nicht mehr erreichbar. Marija bleibt allein mit Curt zurück und schlüpft in die Rolle seiner Frau. Doch in Ermangelung von Essen und Medikamenten ruft Marija schließlich Philipp an, Curts Sohn. Dieser hat ein sehr schlechtes Verhältnis zu seinem Vater, den er für den Tod seiner Mutter verantwortlich macht, doch von Marija ist er sofort sehr angetan.

    Währenddessen blüht Curt bei Ausflügen und Spontanurlaub am heimischen Swimmingpool auf und holt all die Komplimente nach, die er seiner Frau vorenthalten hat. Es scheint eine heile Welt, wäre da nicht Philipp, der Marijas Abhängigkeit zunehmend als Druckmittel einsetzt, um sie an sich zu binden.

    • Logo "Debüt im rbb", Quelle: rbb
      rbb

      6.04. - 27.04.2023 - Debüt im rbb

    Das Regie- und Drehbuch-Duo Nadine Heinze und Marc Dietschreit hat bereits eine Reihe Kurz- und Langfilme zusammen gemacht, darunter „Das fehlende Grau“ (2014) über eine Borderline-Erkrankung. Mit „Die Vergesslichkeit der Eichhörnchen“ präsentieren Heinze und Dietschreit eine Tragikomödie, die das aktuelle Thema der Arbeitsbedingungen ausländischer Pflegekräfte in Deutschland behandelt und dabei die wechselseitigen Abhängigkeiten von Pflegerin und Gastfamilie in den Fokus stellt. Das Ensemble setzt sich aus Emilia Schüle („Traumfabrik“, 2019), Günther Maria Halmer, unter anderem bekannt aus den Serien „Utta Danella“ und „Das Traumschiff“ und der Kultserie „Münchner Geschichten“, Fabian Hinrichs („Franken-Tatort“ seit 2015; „Sophie Scholl – Die letzten Tage“m 2005) und Anna Stieblich („Türkisch für Anfänger“, 2012) zusammen.

    Mit dem Spielfilm „Die Vergesslichkeit der Eichhörnchen“ endet die diesjährige Frühjahrsstaffel von „Debüt im rbb“.

    • Bild zum Film: Die Vergesslichkeit der Eichhörnchen, Quelle: rbb/SWR/Zieglerfilm/Ivan Maly
      Bild: rbb/SWR/Zieglerfilm/Ivan Maly

    • Bild zum Film: Die Vergesslichkeit der Eichhörnchen, Quelle: rbb/SWR/Zieglerfilm/Ivan Maly
      Bild: rbb/SWR/Zieglerfilm/Ivan Maly

    • Bild zum Film: Die Vergesslichkeit der Eichhörnchen, Quelle: rbb/SWR/Zieglerfilm/Ivan Maly
      Bild: rbb/SWR/Zieglerfilm/Ivan Maly

    • Bild zum Film: Die Vergesslichkeit der Eichhörnchen, Quelle: rbb/SWR/Zieglerfilm/Ivan Maly
      Bild: rbb/SWR/Zieglerfilm/Ivan Maly

    • Bild zum Film: Die Vergesslichkeit der Eichhörnchen, Quelle: rbb/SWR/Zieglerfilm/Ivan Maly
      Bild: rbb/SWR/Zieglerfilm/Ivan Maly

    • Bild zum Film: Die Vergesslichkeit der Eichhörnchen, Quelle: rbb/SWR/Zieglerfilm/Ivan Maly
      Bild: rbb/SWR/Zieglerfilm/Ivan Maly

    Play Pause Fullscreen
    • Bild zum Film: Die Vergesslichkeit der Eichhörnchen, Quelle: rbb/SWR/Zieglerfilm/Ivan Maly
    • Bild zum Film: Die Vergesslichkeit der Eichhörnchen, Quelle: rbb/SWR/Zieglerfilm/Ivan Maly
    • Bild zum Film: Die Vergesslichkeit der Eichhörnchen, Quelle: rbb/SWR/Zieglerfilm/Ivan Maly
    • Bild zum Film: Die Vergesslichkeit der Eichhörnchen, Quelle: rbb/SWR/Zieglerfilm/Ivan Maly
    • Bild zum Film: Die Vergesslichkeit der Eichhörnchen, Quelle: rbb/SWR/Zieglerfilm/Ivan Maly
    • Bild zum Film: Die Vergesslichkeit der Eichhörnchen, Quelle: rbb/SWR/Zieglerfilm/Ivan Maly

    Die Vergesslichkeit der Eichhörnchen
    Spielfilm Deutschland 2021
     
    Marija (Emilia Schüle)
    Curt Wieland (Günther Maria Halmer)
    Philipp Wieland (Fabian Hinrichs)
    Almut Wieland (Anna Stieblich) u. a.
     
    Musik: Daniel Sus und Can Erdoğan
    Kamera: Holly Fink
    Buch und Regie: Nadine Heinze und Marc Dietschreit

    nach oben

    rbb-online.de

    Footer minimieren/maximieren
    • rbb-online.de

      • rbb24
      • Fernsehen
      • Mediathek
      • Wetter
      • Radio und Podcast
      • Programmprojekte
    • Der rbb

      • Unternehmen
      • Presse
      • Rundfunkbeitrag
      • Wegbeschreibung / Anfahrt
    • Service

      • Frequenzen - Fernsehen
      • Frequenzen - Radio
      • Korrekturen
      • Mitschnittservice
      • rbb Shop
    • Kontakt

      • Hilfe
      • Rechtliche Hinweise
    ard.de
    • rbb Fernsehen
    • rbb24
    • rbbkultur
    • rbb 88.8
    • Antenne Brandenburg
    • rbb24 Inforadio
    • Fritz
    • radioeins
    • COSMO

    © Rundfunk Berlin-Brandenburg© rbb

    Impressum | Datenschutz

    • Tipps
    • Merkliste
    • Newsletter
    • Kontakt
      • Menschen am Flussufer, Bild zur Dokumentation '"Die Slawen" (Quelle: rbb/MDR/DOKfilm/Katarzyna Skrzypek)
        rbb/MDR/DOKfilm/Katarzyna Skrzypek
        Trailer

        Die Slawen

      • Bild zum Film: Der Mann, der Liberty Valance erschoss, Quelle: rbb/Degeto/© by Paramount Pictures. All Rights Reserved
        rbb/Degeto/© by Paramount Pictures. All Rights Reserved

        Der Mann, der Liberty Valance erschoss

      • Frau bei der Mohrübenernte (Bild: IMAGO / Westend61)
        IMAGO / Westend61
        28 min

        rbb Gartenzeit

      • Luftbild vom Amazonas (Quelle: colourbox)
        colourbox
        Trailer

        Die größten Flüsse der Erde: Der Amazonas

      • Ute Lemper als Marlene Dietrich in "Rendezvous mit Marlene" am 23.07.2022 (Bild: IMAGO / Andre Lenthe)
        IMAGO / Andre Lenthe
        Trailer

        STUDIO 3 - Gast: Ute Lemper, Musical- und Filmstar

      • Kaffeetasse und Kännchen mit Kuchen, Ausblick in Garten (Quelle: imago/imagebroker/siepmann)
        imago/imagebroker/siepmann
        Trailer

        SUPER.MARKT

      • Klara (Eva Mattes) steht neben Penner Otto (Otto Sander), der versucht eine Tankstelle zu überfallen; Quelle: SWR/Schweigert
        SWR/Schweigert
        Trailer

        Tatort: Die Spieler

      • Sänger Peter Brugger von der Band Sportfreunde Stiller bei Rock am Ring 2022 (Bild: IMAGO / Panama Pictures)
        IMAGO / Panama Pictures
        Trailer

        STUDIO 3 - Gast: Peter Brugger, Musiker (Sportfreunde Stiller)

      • Der Grunewaldturm im Herbst, Foto: rbb/Stephan Düfel
        rbb/Stephan Düfel
        Trailer

        Der Grunewald - Ein Jahr unter Bäumen

      • mehr laden
        • Hier anmelden Tragen Sie hier ihre Mailadresse ein. Nach Absenden des Formulars erhalten Sie eine Mail mit weiteren Informationen zur Aktivierung des Newsletter-Abos.
           
          Datenschutzhinweis
           
          Mit der Anmeldung zu diesem Service willigen Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten ein. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Ihre Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit diesen Service abzubestellen, mit der Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.

      • Schicken Sie uns Ihre Nachricht per E-Mail.
        Sollten Sie eine Antwort wünschen, vergessen Sie bitte nicht, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben bzw. uns Ihre Postanschrift mitzuteilen!

        • E-Mail
        • Telefon
        • Anschrift
        • Datenschutzhinweis
           
          Ihre E-Mail-Adresse und die E-Mail-Adresse des Empfängers werden ausschließlich zu Übertragungszwecken verwendet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
           
          * Pflichtfelder

        • rbb Fernsehen

          Tel.: 030 oder 0331 97993-2171
          FAX: 030 oder 0331 97993-2179
        • rbb Fernsehen

          Marlene-Dietrich-Allee 20
          14482 Potsdam-Babelsberg
          Tel.: 0331 97993-0