Zum Inhalt springen

Wetter

Berlintrocken23 °CCottbusbedeckt23 °CFrankfurt (Oder)trocken23 °C
Neuruppinbedeckt22 °CAngermündewolkenlos23 °CPotsdamwolkenlos22 °C
Wetter in Berlin Brandenburg
Suche
Suchvorschläge
    Ergebnisse
    • rbb24
    • rbb Kultur
    • Radio & Podcast
    • Fernsehen
    • Mediathek
    • Der rbb
    • rbb Fernsehen rbb Fernsehen
    • Videos
    • Sendungen
      • > Sendungen von A-Z
      • 30 Favoriten
      • 100xBerlin
      • Abendschau
      • ARD-Mittagsmagazin
      • ARD-Dokumentation
      • Berlin – Schicksalsjahre einer Stadt
      • Brandenburg aktuell
      • Chez Krömer
      • Das große Kleinkunstfestival
      • Die rbb Reporter
      • Doku & Reportage
      • Film im rbb
      • Geheimnisvolle Orte
      • HEIMATJOURNAL
      • Heute im Parlament
      • Kesslers Expedition
      • Kontraste
      • Łužyca
      • Märchenfilm im Ersten
      • Märchen im rbb
      • Nuhr im Ersten
      • Panda, Gorilla & Co. im rbb
      • Polizeiruf 110
      • rbb24 mit Sport
      • rbb24 Abendschau
      • rbb24 Brandenburg aktuell
      • rbb24 spezial
      • rbb Gartenzeit
      • rbbKultur – Das Magazin
      • rbb Praxis
      • rbb Sport
      • rbb Tatort
      • rbb UM6 – Das Ländermagazin
      • rbb wissenszeit
      • Sandmännchen
      • schön + gut
      • STUDIO 3 – Live aus Babelsberg
      • SUPER.MARKT
      • Täter | Opfer | Polizei
      • THADEUSZ und die Beobachter
      • ttt – titel thesen temperamente
      • Unser Leben
      • WIEPRECHT
      • Wir müssen reden!
    • Programm
    • Moderation
    • rbbtext
    • Service
      • Die rbb Service-Redaktion
      • Untertitel
      • Frequenzen
      • rbb Shop
    • Live

    Wetter

    Berlintrocken23 °CCottbusbedeckt23 °CFrankfurt (Oder)trocken23 °C
    Neuruppinbedeckt22 °CAngermündewolkenlos23 °CPotsdamwolkenlos22 °C
    Wetter in Berlin Brandenburg
    1. rbb Fernsehen
    2. Film im rbb
    • Film im rbb
    • Tatort
    • Polizeiruf 110
    • Leuchtstoff
    Karte fernOst Videos

    Bild zum Film: Der Barcelona-Krimi: Entführte Mädchen, Quelle: rbb/ARD Degeto/Lucia Faraig
    Bild: rbb/ARD Degeto/Lucia Faraig
    Logo: Film im rbb (Quelle: rbb)

    - Der Barcelona-Krimi: Entführte Mädchen

    Sa 04.03.2023 | 22:00 | Film im rbb

    Fina Valent und Xavi Bonet ermitteln in einem alptraumhaften Fall: Ein grausamer Serientäter entführt junge Mädchen und tötet sie.

    • Kommentieren
    • bei Facebook teilen
    • bei Twitter teilen
    • bei WhatsApp teilen
    • via E-Mail teilen
    • Seite drucken
    • favorite

    Eine verlassene Bauruine in einer heruntergekommenen Ecke in Barcelona, in der sich niemand um den anderen kümmert. Aus einem zugenagelten Kühlschrank befreit sich ein kleines Mädchen und wird kurz darauf von der Polizei aufgegriffen.

    Bild zum Film: Der Barcelona-Krimi: Entführte Mädchen, Quelle: rbb/ARD Degeto/Lucia Faraig

    Das Mädchen hat Schlimmes durchlebt, aber es spricht nicht. Einzig zu Kriminalkommissar Xavi Bonet fasst es Zutrauen. Xavi soll die Kleine, die er Luisa nennt, vorschriftsgemäß im Kinderheim abgeben. Doch sie wehrt sich verzweifelt gegen das Heim, Xavi nimmt Luisa mit zu sich nach Hause. Aber auch ihm gegenüber kann sie ihre Stummheit nicht überwinden. Dennoch gibt sie ihm Hinweise auf das, was ihr widerfahren ist.

    Bild zum Film: Der Barcelona-Krimi: Entführte Mädchen, Quelle: rbb/ARD Degeto/Lucia Faraig

    Xavi macht eine entsetzliche Entdeckung: die verbrannten Knochen zweier weiterer Kinder. Für Xavi und seine Kollegin Fina Valent beginnt ein Albtraum: Ein anscheinend wahnsinniger Serientäter entführt junge Mädchen und sperrt sie ein. In den Fokus der Ermittler gerät ein Hautarzt, der die drei Teenagerinnen behandelt hatte und vor zehn Jahren wegen Missbrauchs einer Jugendlichen verurteilt worden war. Es beginnt eine mediale Hetzkampagne gegen den Arzt, in der auch Fina und Xavi zu Getriebenen werden. Und dann verschwindet ein weiteres Mädchen!

    Vor der traumhaften Kulisse Barcelonas ermitteln Anne Schäfer und Clemens Schick alias Fina Valent und Xavi Bonet in einem alptraumhaften Fall: Ein offensichtlich geistesgestörter Täter entführt junge Mädchen und tötet sie. Das grausame Verbrechen führt die beiden Ermittler an persönliche Grenzen und darüber hinaus. Die preisgekrönte Regisseurin Isabell Šuba inszenierte diesen fesselnden, zutiefst berührenden Krimi über krankhafte Abhängigkeiten, seelische Abgründe und verhängnisvolle Entscheidungen, der zudem ihr Fernsehdebüt ist.

    • Bild zum Film: Der Barcelona-Krimi: Entführte Mädchen, Quelle: rbb/ARD Degeto/Diaz Wichmann
      Bild: rbb/ARD Degeto/Diaz Wichmann

    • Bild zum Film: Der Barcelona-Krimi: Entführte Mädchen, Quelle: rbb/ARD Degeto/Lucia Faraig
      Bild: rbb/ARD Degeto/Lucia Faraig

    • Bild zum Film: Der Barcelona-Krimi: Entführte Mädchen, Quelle: rbb/ARD Degeto/Lucia Faraig
      Bild: rbb/ARD Degeto/Lucia Faraig

    • Bild zum Film: Der Barcelona-Krimi: Entführte Mädchen, Quelle: rbb/ARD Degeto/Andrea Resmini
      Bild: rbb/ARD Degeto/Andrea Resmini

    • Bild zum Film: Der Barcelona-Krimi: Entführte Mädchen, Quelle: rbb/ARD Degeto/Lucia Faraig
      Bild: rbb/ARD Degeto/Lucia Faraig

    • Bild zum Film: Der Barcelona-Krimi: Entführte Mädchen, Quelle: rbb/ARD Degeto/Lucia Faraig
      Bild: rbb/ARD Degeto/Lucia Faraig

    Play Pause Fullscreen
    • Bild zum Film: Der Barcelona-Krimi: Entführte Mädchen, Quelle: rbb/ARD Degeto/Diaz Wichmann
    • Bild zum Film: Der Barcelona-Krimi: Entführte Mädchen, Quelle: rbb/ARD Degeto/Lucia Faraig
    • Bild zum Film: Der Barcelona-Krimi: Entführte Mädchen, Quelle: rbb/ARD Degeto/Lucia Faraig
    • Bild zum Film: Der Barcelona-Krimi: Entführte Mädchen, Quelle: rbb/ARD Degeto/Andrea Resmini
    • Bild zum Film: Der Barcelona-Krimi: Entführte Mädchen, Quelle: rbb/ARD Degeto/Lucia Faraig
    • Bild zum Film: Der Barcelona-Krimi: Entführte Mädchen, Quelle: rbb/ARD Degeto/Lucia Faraig

    Der Barcelona-Krimi: Entführte Mädchen
    Fernsehfilm Deutschland 2020
     
    Xavi Bonet (Clemens Schick)
    Fina Valent (Anne Schäfer)
    Luisa (Emilia Packard)
    Dr. Carlos Salgado (Thomas Bading)
    Maria Valent (Tara Fischer)
    Alma Gomez (Jule Gartzke)
    Enzo Alvarez (Sebastian Fritz)
    Alexa Rivera (Eva Bay) u.a.
     
    Musik: Héctor Marroquin
    Kamera: Johannes Louis
    Buch: Peter Koller
    Regie: Isabell Šuba

    nach oben

    rbb-online.de

    Footer minimieren/maximieren
    • rbb-online.de

      • rbb24
      • Fernsehen
      • Mediathek
      • Wetter
      • Radio und Podcast
      • Programmprojekte
    • Der rbb

      • Unternehmen
      • Presse
      • Rundfunkbeitrag
      • Wegbeschreibung / Anfahrt
    • Service

      • Frequenzen - Fernsehen
      • Frequenzen - Radio
      • Korrekturen
      • Mitschnittservice
      • rbb Shop
    • Kontakt

      • Hilfe
      • Rechtliche Hinweise
    ard.de
    • rbb Fernsehen
    • rbb24
    • rbbkultur
    • rbb 88.8
    • Antenne Brandenburg
    • rbb24 Inforadio
    • Fritz
    • radioeins
    • COSMO

    © Rundfunk Berlin-Brandenburg© rbb

    Impressum | Datenschutz

    • Tipps
    • Merkliste
    • Newsletter
    • Kontakt
      • Bild zum Film: La belle saison – Eine Sommerliebe, Quelle: rbb/WDR/Alamode Film
        rbb(WDR/Alamode Film

        La belle saison - Eine Sommerliebe

      • Montage: Wolfgang Petry, Modern Talking und Whitney Houston im Filmstreifen mit Filmklappe 80er 3/4 (Quelle: rbb/Colourbox/picture alliance/United Archives/kpa/Grimm|Keystone/Röhnert|dpa/Morvan Remy Le)
        rbb/Colourbox/picture alliance/United Archives/kpa/Grimm|Keystone/Röhnert|dpa/Morvan Remy Le
        Trailer

        Die 100 schönsten Hits der 80er

      • Montage: Eurythmics, Abba und Udo Lindenberg im Filmstreifen mit Filmklappe 80er Finale (Quelle: rbb/Colourbox/picture alliance/Fryderyk Gabowicz|Photoshot)
        rbb/Colourbox/picture alliance/Fryderyk Gabowicz|Photoshot

        Die 100 schönsten Hits der 80er

      • Frohnau, Brunnen, Zeltinger Platz Bild: IMAGO/ Schöning
        IMAGO/ Schöning

        HEIMATJOURNAL

      • Christoph (Henning Baum) sucht Judiths (Claudia Michelsen) Nähe, doch ihre Zweifel lassen ihr keine Ruhe. © MDR/ARD Degeto/Piotr Pietrus
        ARD Degeto/Piotr Pietrus

        Im Zweifel

      • Foto bei km 14 in der Heinrich-Heine-Straße in Berlin-Mitte, Bild: IMAGO / GE-Foto
        IMAGO / GE-Foto

        Berlin Marathon 2023

      • Reife Birnen werden in einem Birnenbaum von der Sonne angestrahlt (Bild: dpa/Hinrich Bäsemann)
        dpa/Hinrich Bäsemann

        rbb Gartenzeit

      • Kleine Lagune auf 4800 MüM mit Blick auf die Cordillera Huayhuash, Cordillera Blanca, Provinz Bolognesi, Region Ankash, Peru, Südamerika Copyright: IMAGO/imageBROKER/Peter Giovannin
        IMAGO / imagebroker

        Die Anden

      • Aufschäumen eienr Milch für einen Kaffee, Bild: IMAGO / Addictive Stock
        IMAGO / Addictive Stock

        SUPER.MARKT

      • Thewes (Milan Peschel) legt an, © rbb/NDR/Christine Schroeder
        rbb/NDR/Christine Schroeder

        Tatort: Querschläger

      • Der Ostbahnhof zu Zeiten der industriellen Revolution, als Frankfurter Bahnhof war er eine Kathedrale der Moderne (Bild: rbb/Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin in der Universitätsbibliothek)
        rbb Presse & Information

        Geheimnisvolle Orte: Der Ostbahnhof

      • Moderatorin und Influencerin Evelyn Weigert (Bild: NDR/Flow Media)
        NDR/Flow Media

        Oh Baby! Sowas von Mama (3/3)

      • Jessy Wellmer neben dem Flugzeugmechaniker Pierre Bartholomäus (Bild: rbb/beckground tv)
        rbb/beckground tv

        Hört uns zu! Wir Ostdeutsche und der Westen

      • Archivbild: Potsdamerplatz mit Blick in die Königgrätzer Straße, (heute Stresemann-Straße), Ende der 20er Jahre. (Quelle: dpa/akg)
        dpa/akg

        Herbst 1929 - Schatten über Babylon

      • Udo Samel auf der Welt-Filmpremiere Tschick nach dem Buch von Wolfgang Herrndorf unter der Regie von Fatih Akin im Kino International, Berlin-Mitte, 12.09.2016. Bild: IMAGO / Raimund Müller
        IMAGO / Raimund Müller

        STUDIO 3 - Live aus Babelsberg

      • Das Streichquarett bestehend aus Daniel (Mark Ivanir), Robert (Philip Seymour Hoffman), Peter (Christopher Walken) und Juliette (Catherine Keener) - (von links) bei den Proben für das Jubiläumskonzert in der Grace Rainey Hall. © rbb/Telepool/Senator Entertainment,
        rbb/Bildarchiv

        Saiten des Lebens

      • Eine Frau fährt auf dem Fahrrad nahe dem Anleger der Fähre Pevestorf-Lenzen auf dem Deich durch die Elbwiesen. (Quelle: dpa/Soeren Stache)
        dpa/Soeren Stache

        100xBrandenburg

      • Smokie live mit Sänger Chris Norman (Bild: picture-alliance / jazzarchiv | Hardy Schiffler)
        picture-alliance / jazzarchiv | Hardy Schiffler

        Smokie, Chris & Friends - Die 30 schönsten Hits

      • mehr laden
        • Hier anmelden Tragen Sie hier ihre Mailadresse ein. Nach Absenden des Formulars erhalten Sie eine Mail mit weiteren Informationen zur Aktivierung des Newsletter-Abos.
           
          Datenschutzhinweis
           
          Mit der Anmeldung zu diesem Service willigen Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten ein. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Ihre Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit diesen Service abzubestellen, mit der Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.

      • Schicken Sie uns Ihre Nachricht per E-Mail.
        Sollten Sie eine Antwort wünschen, vergessen Sie bitte nicht, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben bzw. uns Ihre Postanschrift mitzuteilen!

        • E-Mail
        • Telefon
        • Anschrift
        • Datenschutzhinweis
           
          Ihre E-Mail-Adresse und die E-Mail-Adresse des Empfängers werden ausschließlich zu Übertragungszwecken verwendet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
           
          * Pflichtfelder

        • rbb Fernsehen

          Tel.: 030 oder 0331 97993-2171
          FAX: 030 oder 0331 97993-2179
        • rbb Fernsehen

          Marlene-Dietrich-Allee 20
          14482 Potsdam-Babelsberg
          Tel.: 0331 97993-0