Zum Inhalt springen

Wetter

Berlinwolkig3 °CCottbusbedeckt4 °CFrankfurt (Oder)bedeckt3 °C
Neuruppinwolkenlos2 °CGrünow bei Prenzlaubedeckt3 °CPotsdambedeckt3 °C
Wetter in Berlin Brandenburg
Suche
Suchvorschläge
    Ergebnisse
    • rbb24
    • rbb Kultur
    • Radio & Podcast
    • Fernsehen
    • Mediathek
    • Der rbb
    • rbb Fernsehen rbb Fernsehen
    • Videos
    • Sendungen
      • > Sendungen von A-Z
      • 30 Favoriten
      • 100xBerlin
      • Abendschau
      • Abenteuer ...
      • Auf Leben und Tod
      • ARD-Mittagsmagazin
      • ARD-Dokumentation
      • Berlin – Schicksalsjahre einer Stadt
      • Brandenburg aktuell
      • Chez Krömer
      • Das große Kleinkunstfestival
      • Die rbb Reporter
      • Doku & Reportage
      • Film im rbb
      • Geheimnisvolle Orte
      • HEIMATJOURNAL
      • Heute im Parlament
      • Im Visier – Wahre Verbrechen
      • Kesslers Expedition
      • Kontraste
      • Kowalski & Schmidt
      • Łužyca
      • Märchenfilm im Ersten
      • Märchen im rbb
      • Nuhr im Ersten
      • Polizeiruf 110
      • rbb24 mit Sport
      • rbb24 Abendschau
      • rbb24 Brandenburg aktuell
      • rbb24 spezial
      • rbb Gartenzeit
      • rbbKultur – Das Magazin
      • rbb Praxis
      • rbb Sport
      • rbb Tatort
      • rbb UM6 – Das Ländermagazin
      • rbb wissenszeit
      • Sandmännchen
      • schön + gut
      • STUDIO 3 – Live aus Babelsberg
      • SUPER.MARKT
      • Täter | Opfer | Polizei
      • THADEUSZ und die Beobachter
      • Tier zuliebe
      • ttt – titel thesen temperamente
      • Unser Leben
      • WIEPRECHT
      • Wir müssen reden!
    • Programm
    • Moderation
    • rbbtext
    • Service
      • Die rbb Service-Redaktion
      • Untertitel
      • Frequenzen
      • rbb Shop
    • Live

    Wetter

    Berlinwolkig3 °CCottbusbedeckt4 °CFrankfurt (Oder)bedeckt3 °C
    Neuruppinwolkenlos2 °CGrünow bei Prenzlaubedeckt3 °CPotsdambedeckt3 °C
    Wetter in Berlin Brandenburg
    1. rbb Fernsehen
    2. Film im rbb
    • Film im rbb
    • Tatort
    • Polizeiruf 110
    • Leuchtstoff
    Karte fernOst Videos

    Bild zum Film: Der Graf von Monte Christo, Quelle: rbb/MDR/Osiris
    Bild: rbb/MDR/Osiris
    Logo: Film im rbb (Quelle: rbb)

    - Der Graf von Monte Christo

    Sa 10.12.2022 | 09:00 | Film im rbb

    Verfilmung mit Jean Marais in der Rolle des betrogenen und Rache nehmenden Edmond Dantès.

    • Kommentieren
    • bei Facebook teilen
    • bei Twitter teilen
    • bei WhatsApp teilen
    • via E-Mail teilen
    • Seite drucken
    • favorite

    Februar 1815. Edmond Dantès, seit wenigen Tagen der neue Kapitän der „Pharao“, einem Segelschiff des Reeders Morel, ist auf dem Rückweg nach Marseille. Um noch einen letzten Wunsch seines verstorbenen Vorgängers zu erfüllen, macht Edmond unterwegs einen Abstecher auf die Insel Elba zu Napoléon. In Marseille angekommen, wo er sich mit seiner geliebten Mercédès verloben will, wird er von Caderousse, seinem neidischen 2. Offizier, und von Fernand Mondego, der Mercédès unbedingt heiraten will, als bonapartistischer Agent denunziert.

    Staatsanwalt Gérard de Villefort lässt Dantès ohne Urteil lebenslänglich im berüchtigten Gefängnis Château d'If auf der Felseninsel vor Marseille einkerkern und ein Jahr später verkünden, Edmond sei gestorben. Nun willigt Mercédès in eine Heirat mit Mondego ein. Kurz vor seinem Tod verrät unterdessen Dantès Mitgefangener und Freund, Abbé Faria, diesem das Geheimnis eines riesigen, 200 Jahre alten römischen Schatzes, den er auf der unbewohnten Insel Monte Christo entdeckt hat.
     
     

    mehr Infos

    • wikipedia.org - Der Graf von Monte Christo

      Ein Klassiker der Weltliteratur

    • wikipedia.org - Jean Marais

      Leben & Werk

    Tatsächlich gelingt Dantès die Flucht von der Gefängnisinsel. Er findet den Schatz, der ihm unermesslichen Reichtum bietet, und schwört, ihn nur zu benutzen, um die drei Menschen zu vernichten, die ihn um seine Braut, sein Schiff und seine Freiheit brachten. Mit einem geschickten Plan bringt er Caderousse ins Gefängnis und eilt nach Paris, um die beiden anderen Männer zu vernichten: Fernand Mondego, der sich jetzt Graf von Moncerf nennt, und Gérard de Villefort, der jetzt königlicher Staatsanwalt ist.

    Dantès tritt als Graf von Monte Christo auf und verunsichert mit seinem Reichtum die feine Pariser Gesellschaft. Als es ihm gelingt, Villeforts skandalöse Machenschaften von einst aufzudecken, verfällt der Staatsanwalt dem Wahnsinn. Auch in Fernand de Morcerfs Karriere hat Dantés üble Verbrechen entdeckt und spielt sie der Pariser Presse zu. Fernand wird daraufhin von Mercédès und seinem Sohn verlassen und begeht Selbstmord. Doch seine große Liebe Mercédès kann der Graf von Monte Christo nicht zurückerobern.

    Der Roman „Der Graf von Monte Christo“ von Alexandre Dumas der Ältere, ein Klassiker der Weltliteratur, wurde mehr als ein Dutzend Mal verfilmt. Am eindringlichsten und am schönsten hat ihn aber Jean Marais verkörpert, der über Jahrzehnte als Hauptdarsteller von Mantel-und-Degen-Filmen sowie durch seine „Fantomas“-Filme zu den populärsten französischen Filmstars gehörte.

    • Bild zum Film: Der Graf von Monte Christo, Quelle: rbb/MDR/Osiris
      Bild: rbb/MDR/Osiris

    • Bild zum Film: Der Graf von Monte Christo, Quelle: rbb/MDR/Osiris
      Bild: rbb/MDR/Osiris

    • Bild zum Film: Der Graf von Monte Christo, Quelle: rbb/MDR/Osiris
      Bild: rbb/MDR/Osiris

    • Bild zum Film: Der Graf von Monte Christo, Quelle: rbb/MDR/Osiris
      Bild: rbb/MDR/Osiris

    • Bild zum Film: Der Graf von Monte Christo, Quelle: rbb/MDR/Osiris
      Bild: rbb/MDR/Osiris

    • Bild zum Film: Der Graf von Monte Christo, Quelle: rbb/MDR/Osiris
      Bild: rbb/MDR/Osiris

    • Bild zum Film: Der Graf von Monte Christo, Quelle: rbb/MDR/Osiris
      Bild: rbb/MDR/Osiris

    • Bild zum Film: Der Graf von Monte Christo, Quelle: rbb/MDR/Osiris
      Bild: rbb/MDR/Osiris

    • Bild zum Film: Der Graf von Monte Christo, Quelle: rbb/MDR/Osiris
      Bild: rbb/MDR/Osiris

    • Bild zum Film: Der Graf von Monte Christo (1954), Quelle: rbb/MDR/Osiris
      Bild: rbb/MDR/Osiris

    Play Pause Fullscreen
    • Bild zum Film: Der Graf von Monte Christo, Quelle: rbb/MDR/Osiris
    • Bild zum Film: Der Graf von Monte Christo, Quelle: rbb/MDR/Osiris
    • Bild zum Film: Der Graf von Monte Christo, Quelle: rbb/MDR/Osiris
    • Bild zum Film: Der Graf von Monte Christo, Quelle: rbb/MDR/Osiris
    • Bild zum Film: Der Graf von Monte Christo, Quelle: rbb/MDR/Osiris
    • Bild zum Film: Der Graf von Monte Christo, Quelle: rbb/MDR/Osiris
    • Bild zum Film: Der Graf von Monte Christo, Quelle: rbb/MDR/Osiris
    • Bild zum Film: Der Graf von Monte Christo, Quelle: rbb/MDR/Osiris
    • Bild zum Film: Der Graf von Monte Christo, Quelle: rbb/MDR/Osiris
    • Bild zum Film: Der Graf von Monte Christo (1954), Quelle: rbb/MDR/Osiris

    Der Graf von Monte Christo
    (LE COMTE DE MONTE-CRISTO)
    Spielfilm Frankreich/Italien 1954
    Nach dem Roman "Der Graf von Monte Christo" von Alexandre Dumas der Ältere
     
    Edmond Dantès (Jean Marais)
    Mercédès Herrera (Lia Amanda)
    Fernand Mondego (Roger Pigaut)
    Monsieur Noirtier (Noël Roquevert)
    Gérard de Villefort (Jacques Castelot)
    Gaspard Caderousse (Daniel Ivernel)
    Reeder Morel (André Brunot)
    Abbé Faria (Gualtiero Tumiati)
    Monsieur Dantes (Lucien Blondeau) u. a.
     
    Musik: Jean Wiener
    Kamera: Robert Juillard
    Buch: Georges Neveux und Robert Vernay
    Regie: Robert Vernay

    nach oben

    rbb-online.de

    Footer minimieren/maximieren
    • rbb-online.de

      • rbb24
      • Fernsehen
      • Mediathek
      • Wetter
      • Radio und Podcast
      • Programmprojekte
    • Der rbb

      • Unternehmen
      • Presse
      • Rundfunkbeitrag
      • Wegbeschreibung / Anfahrt
    • Service

      • Frequenzen - Fernsehen
      • Frequenzen - Radio
      • Korrekturen
      • Mitschnittservice
      • rbb Shop
    • Kontakt

      • Hilfe
      • Rechtliche Hinweise
    ard.de
    • rbb Fernsehen
    • rbb24
    • rbbkultur
    • rbb 88.8
    • Antenne Brandenburg
    • rbb24 Inforadio
    • Fritz
    • radioeins
    • COSMO

    © Rundfunk Berlin-Brandenburg© rbb

    Impressum | Datenschutz

    • Tipps
    • Merkliste
    • Newsletter
    • Kontakt
      • Metro-Tram der Linie 10 fährt durch das nächtliche Berlin Richtung Eberswalder Straße (Bild: IMAGO / Christian Schroth)
        IMAGO / Christian Schroth
        Trailer

        Berlin mit der Straßenbahn erfahren: Die M10

      • Laith Al-Deen (Foto: imago images/Future Image)
        imago images/Future Image

        Knapp Daneben

      • Handballtrainer Bob Hanning beim Coaching (Bild: imago images/Matthias Rietschel/picture alliance/nordphoto)
        imago images/Matthias Rietschel/picture alliance/nordphoto

        STUDIO 3 - Gast: Bob Hanning, Handball-Legende

      • Ruinen in Berlin, 1945, Bild: imago images / Photo12
        imago images / Photo12
        Trailer

        Berlin 1945

      • mehr laden
        • Hier anmelden Tragen Sie hier ihre Mailadresse ein. Nach Absenden des Formulars erhalten Sie eine Mail mit weiteren Informationen zur Aktivierung des Newsletter-Abos.
           
          Datenschutzhinweis
           
          Mit der Anmeldung zu diesem Service willigen Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten ein. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Ihre Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit diesen Service abzubestellen, mit der Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.

      • Schicken Sie uns Ihre Nachricht per E-Mail.
        Sollten Sie eine Antwort wünschen, vergessen Sie bitte nicht, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben bzw. uns Ihre Postanschrift mitzuteilen!

        • E-Mail
        • Telefon
        • Anschrift
        • Datenschutzhinweis
           
          Ihre E-Mail-Adresse und die E-Mail-Adresse des Empfängers werden ausschließlich zu Übertragungszwecken verwendet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
           
          * Pflichtfelder

        • rbb Fernsehen

          Tel.: 030 oder 0331 97993-2171
          FAX: 030 oder 0331 97993-2179
        • rbb Fernsehen

          Marlene-Dietrich-Allee 20
          14482 Potsdam-Babelsberg
          Tel.: 0331 97993-0