Zum Inhalt springen

Wetter

Berlinbedeckt12 °CCottbusbedeckt11 °CFrankfurt (Oder)trocken10 °C
Neuruppinleichter Regen10 °CGrünow bei Prenzlaubedeckt10 °CPotsdamSprühregen11 °C
Wetter in Berlin Brandenburg
Suche
Suchvorschläge
    Ergebnisse
    • rbb24
    • rbb Kultur
    • Radio & Podcast
    • Fernsehen
    • Mediathek
    • Der rbb
    • rbb Fernsehen rbb Fernsehen
    • Videos
    • Sendungen
      • > Sendungen von A-Z
      • 30 Favoriten
      • 100xBerlin
      • Abendschau
      • Abenteuer ...
      • Auf Leben und Tod
      • ARD-Mittagsmagazin
      • ARD-Dokumentation
      • Berlinale Studio 2023
      • Berlin – Schicksalsjahre einer Stadt
      • Brandenburg aktuell
      • Chez Krömer
      • Das große Kleinkunstfestival
      • Die rbb Reporter
      • Doku & Reportage
      • fernOST
      • Film im rbb
      • Geheimnisvolle Orte
      • HEIMATJOURNAL
      • Heute im Parlament
      • Im Visier – Wahre Verbrechen
      • Kesslers Expedition
      • Kontraste
      • Kowalski & Schmidt
      • Łužyca
      • Märchenfilm im Ersten
      • Märchen im rbb
      • Nuhr im Ersten
      • Polizeiruf 110
      • rbb24 mit Sport
      • rbb24 Abendschau
      • rbb24 Brandenburg aktuell
      • rbb24 spezial
      • rbb Gartenzeit
      • rbbKultur – Das Magazin
      • rbb Praxis
      • rbb Sport
      • rbb Tatort
      • rbb UM6 – Das Ländermagazin
      • rbb wissenszeit
      • Sandmännchen
      • schön + gut
      • STUDIO 3 – Live aus Babelsberg
      • SUPER.MARKT
      • Täter | Opfer | Polizei
      • THADEUSZ und die Beobachter
      • Tier zuliebe
      • ttt – titel thesen temperamente
      • Unser Leben
      • WIEPRECHT
      • Wir müssen reden!
    • Programm
    • Moderation
    • rbbtext
    • Service
      • Die rbb Service-Redaktion
      • Untertitel
      • Frequenzen
      • rbb Shop
    • Live

    Wetter

    Berlinbedeckt12 °CCottbusbedeckt11 °CFrankfurt (Oder)trocken10 °C
    Neuruppinleichter Regen10 °CGrünow bei Prenzlaubedeckt10 °CPotsdamSprühregen11 °C
    Wetter in Berlin Brandenburg
    1. rbb Fernsehen
    2. Film im rbb
    • Film im rbb
    • Tatort
    • Polizeiruf 110
    • Leuchtstoff
    Karte fernOst Videos

    Bild zum Film: Der Trafikant, Quelle: rbb/Degeto/Tobis/Epo Film/Glory Film/Petro Domenigg
    Tipp
    Bild: rbb/Degeto/Tobis/Epo Film/Glory Film/Petro Domenigg
    Logo: Film im rbb (Quelle: rbb)

    - Der Trafikant

    Do 12.01.2023 | 20:15 | Film im rbb

    Die Verfilmung von Robert Seethalers gleichnamigen Bestsellers mit Simon Morzé und Bruno Ganz in den Hauptrollen.

    • Kommentieren
    • bei Facebook teilen
    • bei Twitter teilen
    • bei WhatsApp teilen
    • via E-Mail teilen
    • Seite drucken
    • favorite

    Wien in den späten 1930er Jahren: Der 17-jährige Franz Huchel kommt aus dem Salzkammergut nach Wien, um bei dem „Trafikanten“ Otto Trsnjek in die Lehre zu gehen. In dem Trafik, dem Tabakgeschäft des Kriegsinvaliden lernt er die bürgerlichen Kreise kennen, die sich sogar die berühmten Importzigarren aus Cuba leisten können, die Franz in liebevoller Handarbeit frischhalten muss.

    mehr Infos

    • youtube.com - Der Trafikant

      Trailer

    • filmportal.de - Bruno Ganz

      Leben & Werk

    • filmportal.de - Simon Morzé

      Leben & Werk

    Bild zum Film: Der Trafikant, Quelle: rbb/Degeto/Tobis/Epo Film/Glory Film/Petro Domenigg

    Unter den Stammkunden ist der hochangesehene Psychologe Sigmund Freud, zu dem der junge Mann schon bald Vertrauen fasst. An ihn wendet sich Franz, als er sich unglücklich in die böhmische Varietétänzerin Anezka verliebt. Dass die Liebe selbst dem berühmten Psychoanalytiker unlösbare Rätsel aufgibt, hilft dem unerfahrenen Franz leider nicht weiter.

    Als Österreich im Jahr 1938 für den Anschluss an das nationalsozialistische Deutsche Reich stimmt, beginnen schwere Zeiten für Franz und seinen Meister, der politisch aufrecht bleibt und weiterhin jüdische Kunden bedient. Erst verwüsten antisemitische Schläger den Laden, dann wird Otto aus fadenscheinigen Gründen verhaftet. Nun muss Franz auf sich allein gestellt das Geschäft führen und für Trsnjek kämpfen. Rat sucht er bei dem 82-jährigen Freud, der jedoch selbst in Gefahr ist.

    Bild zum Film: Der Trafikant, Quelle: rbb/Degeto/Tobis/Epo Film/Glory Film/Petro Domenigg

    „Der Trafikant“ erzählt die Geschichte des Erwachsenwerdens eines jungen Mannes zu Zeiten des Anschlusses Österreichs an das Deutsche Reich im Jahr 1938. Der Nachwuchsschauspieler Simon Morzé („Einer von uns“) beeindruckt als Trafik-Lehrling Franz Huchel, der im Sog der dramatischen Ereignisse seinen Weg finden muss.Eine ungewöhnliche Freundschaft verbindet ihn mit Sigmund Freud, gespielt von Bruno Ganz („Die Marquise von O.“, „Der Himmel über Berlin“).

    Im Zentrum des liebevoll gezeichneten Zeitporträts steht die Trafik, ein für Wien typischer Tabakladen. Die Verfilmung von Robert Seethalers Bestseller zeichnet sich durch eine poetische Erzählweise mit bittersüßem Tonfall aus, die auf berührende Weise das aufkommende Unheil der nationalsozialistischen Diktatur in Österreich, den Holocaust und den Zweiten Weltkrieg erahnen lässt.

    • Bild zum Film: Der Trafikant, Quelle: rbb/Degeto/Tobis/Epo Film/Glory Film/Petro Domenigg
      Bild: rbb/Degeto/Tobis/Epo Film/Glory Film/Petro Domenigg

    • Bild zum Film: Der Trafikant, Quelle: rbb/Degeto/Tobis/Epo Film/Glory Film/Petro Domenigg
      Bild: rbb/Degeto/Tobis/Epo Film/Glory Film/Petro Domenigg

    • Bild zum Film: Der Trafikant, Quelle: rbb/Degeto/Tobis/Epo Film/Glory Film/Petro Domenigg
      Bild: rbb/Degeto/Tobis/Epo Film/Glory Film/Petro Domenigg

    • Bild zum Film: Der Trafikant, Quelle: rbb/Degeto/Tobis/Epo Film/Glory Film/Petro Domenigg
      Bild: rbb/Degeto/Tobis/Epo Film/Glory Film/Petro Domenigg

    • Bild zum Film: Der Trafikant, Quelle: rbb/Degeto/Tobis/Epo Film/Glory Film/Petro Domenigg
      Bild: rbb/Degeto/Tobis/Epo Film/Glory Film/Petro Domenigg

    • Bild zum Film: Der Trafikant, Quelle: rbb/Degeto/Tobis/Epo Film/Glory Film/Petro Domenigg
      Bild: rbb/Degeto/Tobis/Epo Film/Glory Film/Petro Domenigg

    • Bild zum Film: Der Trafikant, Quelle: rbb/Degeto/Tobis/Epo Film/Glory Film/Petro Domenigg
      Bild: rbb/Degeto/Tobis/Epo Film/Glory Film/Petro Domenigg

    • Bild zum Film: Der Trafikant, Quelle: rbb/Degeto/Tobis/Epo Film/Glory Film/Petro Domenigg
      Bild: rbb/Degeto/Tobis/Epo Film/Glory Film/Petro Domenigg

    • Bild zum Film: Der Trafikant, Quelle: rbb/Degeto/Tobis/Epo Film/Glory Film/Petro Domenigg
      Bild: rbb/Degeto/Tobis/Epo Film/Glory Film/Petro Domenigg

    • Bild zum Film: Der Trafikant, Quelle: rbb/Degeto/Tobis/Epo Film/Glory Film/Petro Domenigg
      Bild: rbb/Degeto/Tobis/Epo Film/Glory Film/Petro Domenigg

    • Bild zum Film: Der Trafikant, Quelle: rbb/Degeto/Tobis/Epo Film/Glory Film/Petro Domenigg
      Bild: rbb/Degeto/Tobis/Epo Film/Glory Film/Petro Domenigg

    • Bild zum Film: Der Trafikant, Quelle: rbb/Degeto/Tobis/Epo Film/Glory Film/Petro Domenigg
      Bild: rbb/Degeto/Tobis/Epo Film/Glory Film/Petro Domenigg

    Play Pause Fullscreen
    • Bild zum Film: Der Trafikant, Quelle: rbb/Degeto/Tobis/Epo Film/Glory Film/Petro Domenigg
    • Bild zum Film: Der Trafikant, Quelle: rbb/Degeto/Tobis/Epo Film/Glory Film/Petro Domenigg
    • Bild zum Film: Der Trafikant, Quelle: rbb/Degeto/Tobis/Epo Film/Glory Film/Petro Domenigg
    • Bild zum Film: Der Trafikant, Quelle: rbb/Degeto/Tobis/Epo Film/Glory Film/Petro Domenigg
    • Bild zum Film: Der Trafikant, Quelle: rbb/Degeto/Tobis/Epo Film/Glory Film/Petro Domenigg
    • Bild zum Film: Der Trafikant, Quelle: rbb/Degeto/Tobis/Epo Film/Glory Film/Petro Domenigg
    • Bild zum Film: Der Trafikant, Quelle: rbb/Degeto/Tobis/Epo Film/Glory Film/Petro Domenigg
    • Bild zum Film: Der Trafikant, Quelle: rbb/Degeto/Tobis/Epo Film/Glory Film/Petro Domenigg
    • Bild zum Film: Der Trafikant, Quelle: rbb/Degeto/Tobis/Epo Film/Glory Film/Petro Domenigg
    • Bild zum Film: Der Trafikant, Quelle: rbb/Degeto/Tobis/Epo Film/Glory Film/Petro Domenigg
    • Bild zum Film: Der Trafikant, Quelle: rbb/Degeto/Tobis/Epo Film/Glory Film/Petro Domenigg
    • Bild zum Film: Der Trafikant, Quelle: rbb/Degeto/Tobis/Epo Film/Glory Film/Petro Domenigg

    Der Trafikant
    Spielfilm Deutschland/Österreich 2018
    nach dem gleichnamigen Roman von Robert Seethaler
     
    Franz Huchel (Simon Morzé)
    Sigmund Freud (Bruno Ganz)
    Otto Trsnjek (Johannes Krisch)
    Anezka (Emma Drogunova)
    Margarete Huchel (Regina Fritsch)
    Martha Freud (Elfriede Irrall)
    Roter Egon (Michael Fitz)
    Anna Freud (Karoline Eichhorn) u. a.
     
    Musik: Matthias Weber
    Kamera: Hermann Dunzendorfer
    Buch: Klaus Richter und Nikolaus Leytner
    Regie: Nikolaus Leytner

    nach oben

    rbb-online.de

    Footer minimieren/maximieren
    • rbb-online.de

      • rbb24
      • Fernsehen
      • Mediathek
      • Wetter
      • Radio und Podcast
      • Programmprojekte
    • Der rbb

      • Unternehmen
      • Presse
      • Rundfunkbeitrag
      • Wegbeschreibung / Anfahrt
    • Service

      • Frequenzen - Fernsehen
      • Frequenzen - Radio
      • Korrekturen
      • Mitschnittservice
      • rbb Shop
    • Kontakt

      • Hilfe
      • Rechtliche Hinweise
    ard.de
    • rbb Fernsehen
    • rbb24
    • rbbkultur
    • rbb 88.8
    • Antenne Brandenburg
    • rbb24 Inforadio
    • Fritz
    • radioeins
    • COSMO

    © Rundfunk Berlin-Brandenburg© rbb

    Impressum | Datenschutz

    • Tipps
    • Merkliste
    • Newsletter
    • Kontakt
      • Goldene Haustürklingel mit Namen (Bild: Colourbox)
        Colourbox
        Trailer

        STUDIO 3 - Gast: Jürgen Udolph, Namenforscher

      • Tablettenbox (Bild: Colourbox)
        Colourbox
        Trailer

        rbb Praxis

      • Bild zum Film: Green Book - Eine besondere Freundschaft, Quelle: rbb/Degeto/Universal Studios and storyteller Distr. Co., LLC. all Rights Reserved.
        rbb/Degeto/Universal Studios and storyteller Distr. Co., LLC. all Rights Reserved.
        Trailer

        Green Book - Eine besondere Freundschaft

      • Bild zum Film: Der einzige Zeuge, Quelle: rbb/Degeto/Leonine Licensing
        rbb/Degeto/Leonine Licensing
        Trailer

        Der einzige Zeuge

      • Charles Brauer am 23.10.2020 während des Konzertes mit dem Programm Hommage an Manfred Krug im Rahmen der Jazztage im Ostradome Dresden (Bild: IMAGO / Andreas Weihs)
        IMAGO / Andreas Weihs
        Trailer

        STUDIO 3 - Gast: Charles Brauer, Schauspieler

      • Udo Jürgens im Bademantel am Flügel bei Konzert am 05.03.2012 in Dresden (IMAGO / POP-EYE)
        IMAGO / POP-EYE
        Trailer

        Die 30 schönsten Hits von Udo Jürgens

      • mehr laden
        • Hier anmelden Tragen Sie hier ihre Mailadresse ein. Nach Absenden des Formulars erhalten Sie eine Mail mit weiteren Informationen zur Aktivierung des Newsletter-Abos.
           
          Datenschutzhinweis
           
          Mit der Anmeldung zu diesem Service willigen Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten ein. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Ihre Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit diesen Service abzubestellen, mit der Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.

      • Schicken Sie uns Ihre Nachricht per E-Mail.
        Sollten Sie eine Antwort wünschen, vergessen Sie bitte nicht, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben bzw. uns Ihre Postanschrift mitzuteilen!

        • E-Mail
        • Telefon
        • Anschrift
        • Datenschutzhinweis
           
          Ihre E-Mail-Adresse und die E-Mail-Adresse des Empfängers werden ausschließlich zu Übertragungszwecken verwendet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
           
          * Pflichtfelder

        • rbb Fernsehen

          Tel.: 030 oder 0331 97993-2171
          FAX: 030 oder 0331 97993-2179
        • rbb Fernsehen

          Marlene-Dietrich-Allee 20
          14482 Potsdam-Babelsberg
          Tel.: 0331 97993-0