

Christi Himmelfahrt -
Beschwingte wie vergnügliche Verwechslungskomödie frei nach der Operette von Johann Strauss mit herausragendem Staraufgebot: Peter Alexander, Marianne Koch, Marika Rökk, Willy Millowitsch und Hans Moser.
Dr. Gabriel Eisenstein muss wegen Beamtenbeleidigung für sieben Tage ins Gefängnis. Bevor er seine Strafe antritt, wird der allerdings von seinem Arbeitgeber Basil Arabayam überredet, als Marquis Renard mit einer fiktiven Ehefrau auf den Maskenball des Prinzen Orlofsky aufzutreten. Die besagte "Ehefrau" soll vor Ort den Prinzen bezirzen und ihn überreden, ihr ölreiche Ländereien zu vermachen, die dann umgehend an Arabayam übertragen werden sollen.
Dort trifft er plötzlich auf seine Frau Rosalinde, die als russische Tänzerin verkleidet ist und zu seiner Überraschung auch noch auf ihr Zimmermädchen Adele, die behauptet, seine Gattin Marquise Renard zu sein. Am Ende tritt der Gefängniswärter Frank auf, ebenfalls hinter einer Maske und bringt alles vollends durcheinander.
Die von Sascha-Film produzierte Komödie, nach der gleichnamigen Operette von Johann Strauss (Sohn), wurde am 2. Februar 1962 uraufgeführt. Peter Alexander und Marianne Koch sind als Ehepaar Gabriel und Rosalinde Eisenstein besetzt, Marika Rökk ist als Zofe Adele zu sehen, Willy Millowitsch als Gefängnisdirektor Frank, Boy Gobert als Prinz Orlofsky und Hans Moser als Gerichtsdiener Frosch.
Die Fledermaus
Spielfilm Österreich 1961
Dr. Gabriel Eisenstein (Peter Alexander)
Rosalinde (Marianne Koch)
Adele (Marika Rökk)
Frank (Willy Millowitsch)
Frosch (Hans Moser)
Prinz Orlofsky (Boy Gobert)
Pista von Bundassy (Gunther Philipp)
Baronin Martens (Susi Nicoletti) u. a.
Musik: Johann Strauss
Kamera: Willy Winterstein
Buch und Regie: Géza von Cziffra