Zum Inhalt springen

Wetter

Berlinbedeckt4 °CCottbusbedeckt4 °CFrankfurt (Oder)bedeckt3 °C
Neuruppinstark bewölkt3 °CGrünow bei Prenzlaubedeckt3 °CPotsdambedeckt3 °C
Wetter in Berlin Brandenburg
Suche
Suchvorschläge
    Ergebnisse
    • rbb24
    • rbb Kultur
    • Radio & Podcast
    • Fernsehen
    • Mediathek
    • Der rbb
    • rbb Fernsehen rbb Fernsehen
    • Videos
    • Sendungen
      • > Sendungen von A-Z
      • 30 Favoriten
      • 100xBerlin
      • Abendschau
      • Abenteuer ...
      • Auf Leben und Tod
      • ARD-Mittagsmagazin
      • ARD-Dokumentation
      • Berlin – Schicksalsjahre einer Stadt
      • Brandenburg aktuell
      • Chez Krömer
      • Das große Kleinkunstfestival
      • Die rbb Reporter
      • Doku & Reportage
      • Film im rbb
      • Geheimnisvolle Orte
      • HEIMATJOURNAL
      • Heute im Parlament
      • Im Visier – Wahre Verbrechen
      • Kesslers Expedition
      • Kontraste
      • Kowalski & Schmidt
      • Łužyca
      • Märchenfilm im Ersten
      • Märchen im rbb
      • Nuhr im Ersten
      • Polizeiruf 110
      • rbb24 mit Sport
      • rbb24 Abendschau
      • rbb24 Brandenburg aktuell
      • rbb24 spezial
      • rbb Gartenzeit
      • rbbKultur – Das Magazin
      • rbb Praxis
      • rbb Sport
      • rbb Tatort
      • rbb UM6 – Das Ländermagazin
      • rbb wissenszeit
      • Sandmännchen
      • schön + gut
      • STUDIO 3 – Live aus Babelsberg
      • SUPER.MARKT
      • Täter | Opfer | Polizei
      • THADEUSZ und die Beobachter
      • Tier zuliebe
      • ttt – titel thesen temperamente
      • Unser Leben
      • WIEPRECHT
      • Wir müssen reden!
    • Programm
    • Moderation
    • rbbtext
    • Service
      • Die rbb Service-Redaktion
      • Untertitel
      • Frequenzen
      • rbb Shop
    • Live

    Wetter

    Berlinbedeckt4 °CCottbusbedeckt4 °CFrankfurt (Oder)bedeckt3 °C
    Neuruppinstark bewölkt3 °CGrünow bei Prenzlaubedeckt3 °CPotsdambedeckt3 °C
    Wetter in Berlin Brandenburg
    1. rbb Fernsehen
    2. Film im rbb
    • Film im rbb
    • Tatort
    • Polizeiruf 110
    • Leuchtstoff
    Karte fernOst Videos

    Bild zum Film: Einfach Blumen aufs Dach, Quelle: rbb/©DEFA-Stiftung/Jürgen Lenz
    Tipp
    Bild: rbb/©DEFA-Stiftung/Jürgen Lenz
    Logo: Film im rbb (Quelle: rbb)

    Zum Tode von Roland Oehme - Einfach Blumen aufs Dach

    Fr 02.12.2022 | 11:20 | Film im rbb

    Wird der Trabant zu klein, muss es eine Tschaika Limousine sein. Eine DDR-Obrigkeitsdenken persiflierende Komödie von Roland Oehme.

    • Kommentieren
    • bei Facebook teilen
    • bei Twitter teilen
    • bei WhatsApp teilen
    • via E-Mail teilen
    • Seite drucken
    • favorite

    Berlin, im Jahre 1978. Hochspannungsmonteur Hannes Blaschke und seine Frau Maxi, Busfahrerin, haben Familienzuwachs bekommen: Zwillinge. Das stellt sie vor ein Problem. Ihr Trabant ist zu klein, um die große Familie, zu der noch zwei Söhne und ein Hund gehören, aufzunehmen. Hannes' Brigade weiß Rat.

    mehr Infos

    • defa-stiftung.de - Einfach Blumen aufs Dach

      Daten zum Film

    • defa-stiftung.de - Roland Oehme

      Biografie

    Gemeinsam sehen sie sich auf einem Autoschrottplatz der Deutschen Handelszentrale nach einem größeren Wagen um und entdecken dort eine zum Verschrotten abgegebene Staatskarosse der sowjetischen Marke "Tschaika".

    Bild zum Film: Einfach Blumen aufs Dach, Quelle: rbb/©DEFA-Stiftung/Jürgen Lenz

    Mit Hilfe eines ministeriellen Machtwortes erwirbt Herr Blaschke die Luxuslimousine für eine Mark pro Kilo. Während seine Frau Maxi anfangs ein Problem mit dem protzigen Wagen hat, sonnt sich Herr Blaschke in der Zuvorkommenheit, die ihm plötzlich überall entgegengebracht wird. Da sind Volkspolizisten schnell bereit, Parksünden zu ignorieren und ein Halteverbotsschild zu versetzen, da stehen Pioniergruppen stramm und helfen Volksarmisten im Manöver aus dem Schlamm.

    Da öffnen sich für die dem Tschaika entsteigenden Kollegen die Tore eines ausverkauften Länderspielstadions und Herr Blaschke gerät sogar auf einen diplomatischen Cocktail-Empfang.
     
    Das steigt ihm alles reichlich zu Kopf, und so verpassen ihm seine Kollegen einen Denkzettel: Sie bemalen den schwarzen Tschaika mit bunten Blumen - sozusagen Flower Power statt Staatsmacht.

    Bild zum Film: Einfach Blumen aufs Dach, Quelle: rbb/©DEFA-Stiftung/Jürgen Lenz

    Mit "Einfach Blumen aufs Dach" gelang Regisseur Roland Oehme erneut ein Kinohit. Das Drehbuch schrieb er gemeinsam mit Rudi Strahl, der zu den erfolgreichsten Dramatikern der DDR gehörte. Der Film wurde von Kritikern als beste Komödie des Jahres 1979 gewählt. Zu diesem Erfolg trug neben der Geschichte das großartige Darstellerensemble bei.

    Das rbb Fernsehen sendet "Einfach Blumen aufs Dach" anlässlich des Todes von Roland Oehme.
     
    Der Regisseur und Drehbuchautor starb am 29.11.2022 im Alter von 87 Jahren. In der Mitteilung der DEFA-Stiftung hieß es, dass Oehme das Komödien-Genre der DEFA geprägt habe wie kein zweiter Regisseur. Vor allem mit Kino-Filmen wie "Der Mann, der nach der Oma kam" (1972, mit Rolf Herricht, Winfried Glatzeder),"Wie füttert man einen Esel" (1973, mit Manfred Krug), "Ein irrer Duft von frischem Heu" (1977, mit Ursula Werner, Peter Reusse) und "Einfach Blumen aufs Dach" (1979, mit Barbara Dittus, Martin Trettau) erreichte er ein Millionenpublikum. Oehme arbeitete auch für das DDR-Fernsehen, für die Reihen "Polizeiruf 110" und "Der Sonne Glut".
    Nach der Wiedervereinigung war Roland Oehme als freier Autor und Regisseur tätig und inszenierte unter anderem von 1993 bis 2002 die Störtebeker-Festspiele auf Rügen.

    Einfach Blumen aufs Dach
    Spielfilm DDR 1979
     
    Hannes Blaschke (Martin Trettau)
    Maxi Blaschke (Barbara Dittus)
    Uwe Blaschke (Lars Jung)
    Jochen Müller (Carl Heinz Choynski)
    Kurt Klawohn (Werner Godemann)
    Sohni Schilling (Jaecki Schwarz)
    Minister (Albert Hetterle)
    Referentin (Marianne Wünscher)
    Elfi Müller (Carmen Maja Antoni) u. a.
     
    Musik: Hans Jürgen Wenzel
    Kamera: Jürgen Lenz
    Buch: Roland Oehme und Rudi Strahl
    Regie: Roland Oehme

    • Bild zum Film: Einfach Blumen aufs Dach, Quelle: rbb/©DEFA-Stiftung/Jürgen Lenz
      Bild: rbb/©DEFA-Stiftung/Jürgen Lenz

    • Bild zum Film: Einfach Blumen aufs Dach, Quelle: rbb/©DEFA-Stiftung/Jürgen Lenz
      Bild: rbb/©DEFA-Stiftung/Jürgen Lenz

    • Bild zum Film: Einfach Blumen aufs Dach, Quelle: rbb/©DEFA-Stiftung/Jürgen Lenz
      Bild: rbb/©DEFA-Stiftung/Jürgen Lenz

    • Bild zum Film: Einfach Blumen aufs Dach, Quelle: rbb/©DEFA-Stiftung/Jürgen Lenz
      Bild: rbb/©DEFA-Stiftung/Jürgen Lenz

    • Bild zum Film: Einfach Blumen aufs Dach, Quelle: rbb/©DEFA-Stiftung/Jürgen Lenz
      Bild: rbb/©DEFA-Stiftung/Jürgen Lenz

    • Bild zum Film: Einfach Blumen aufs Dach, Quelle: rbb/©DEFA-Stiftung/Jürgen Lenz
      Bild: rbb/©DEFA-Stiftung/Jürgen Lenz

    • Bild zum Film: Einfach Blumen aufs Dach, Quelle: rbb/©DEFA-Stiftung/Jürgen Lenz
      Bild: rbb/©DEFA-Stiftung/Jürgen Lenz

    • Bild zum Film: Einfach Blumen aufs Dach, Quelle: rbb/©DEFA-Stiftung/Jürgen Lenz
      Bild: rbb/©DEFA-Stiftung/Jürgen Lenz

    • Bild zum Film: Einfach Blumen aufs Dach, Quelle: rbb/©DEFA-Stiftung/Jürgen Lenz
      Bild: rbb/©DEFA-Stiftung/Jürgen Lenz

    • Bild zum Film: Einfach Blumen aufs Dach, Quelle: rbb/©DEFA-Stiftung/Jürgen Lenz
      Bild: rbb/©DEFA-Stiftung/Jürgen Lenz

    • Bild zum Film: Einfach Blumen aufs Dach, Quelle: rbb/©DEFA-Stiftung/Jürgen Lenz
      Bild: rbb/©DEFA-Stiftung/Jürgen Lenz

    • Bild zum Film: Einfach Blumen aufs Dach, Quelle: rbb/©DEFA-Stiftung/Jürgen Lenz
      Bild: rbb/©DEFA-Stiftung/Jürgen Lenz

    • Bild zum Film: Einfach Blumen aufs Dach, Quelle: rbb/©DEFA-Stiftung/Jürgen Lenz
      Bild: rbb/©DEFA-Stiftung/Jürgen Lenz

    • Bild zum Film: Einfach Blumen aufs Dach, Quelle: rbb/©DEFA-Stiftung/Jürgen Lenz
      Bild: rbb/©DEFA-Stiftung/Jürgen Lenz

    Play Pause Fullscreen
    • Bild zum Film: Einfach Blumen aufs Dach, Quelle: rbb/©DEFA-Stiftung/Jürgen Lenz
    • Bild zum Film: Einfach Blumen aufs Dach, Quelle: rbb/©DEFA-Stiftung/Jürgen Lenz
    • Bild zum Film: Einfach Blumen aufs Dach, Quelle: rbb/©DEFA-Stiftung/Jürgen Lenz
    • Bild zum Film: Einfach Blumen aufs Dach, Quelle: rbb/©DEFA-Stiftung/Jürgen Lenz
    • Bild zum Film: Einfach Blumen aufs Dach, Quelle: rbb/©DEFA-Stiftung/Jürgen Lenz
    • Bild zum Film: Einfach Blumen aufs Dach, Quelle: rbb/©DEFA-Stiftung/Jürgen Lenz
    • Bild zum Film: Einfach Blumen aufs Dach, Quelle: rbb/©DEFA-Stiftung/Jürgen Lenz
    • Bild zum Film: Einfach Blumen aufs Dach, Quelle: rbb/©DEFA-Stiftung/Jürgen Lenz
    • Bild zum Film: Einfach Blumen aufs Dach, Quelle: rbb/©DEFA-Stiftung/Jürgen Lenz
    • Bild zum Film: Einfach Blumen aufs Dach, Quelle: rbb/©DEFA-Stiftung/Jürgen Lenz
    • Bild zum Film: Einfach Blumen aufs Dach, Quelle: rbb/©DEFA-Stiftung/Jürgen Lenz
    • Bild zum Film: Einfach Blumen aufs Dach, Quelle: rbb/©DEFA-Stiftung/Jürgen Lenz
    • Bild zum Film: Einfach Blumen aufs Dach, Quelle: rbb/©DEFA-Stiftung/Jürgen Lenz
    • Bild zum Film: Einfach Blumen aufs Dach, Quelle: rbb/©DEFA-Stiftung/Jürgen Lenz
    nach oben

    rbb-online.de

    Footer minimieren/maximieren
    • rbb-online.de

      • rbb24
      • Fernsehen
      • Mediathek
      • Wetter
      • Radio und Podcast
      • Programmprojekte
    • Der rbb

      • Unternehmen
      • Presse
      • Rundfunkbeitrag
      • Wegbeschreibung / Anfahrt
    • Service

      • Frequenzen - Fernsehen
      • Frequenzen - Radio
      • Korrekturen
      • Mitschnittservice
      • rbb Shop
    • Kontakt

      • Hilfe
      • Rechtliche Hinweise
    ard.de
    • rbb Fernsehen
    • rbb24
    • rbbkultur
    • rbb 88.8
    • Antenne Brandenburg
    • rbb24 Inforadio
    • Fritz
    • radioeins
    • COSMO

    © Rundfunk Berlin-Brandenburg© rbb

    Impressum | Datenschutz

    • Tipps
    • Merkliste
    • Newsletter
    • Kontakt
      • Metro-Tram der Linie 10 fährt durch das nächtliche Berlin Richtung Eberswalder Straße (Bild: IMAGO / Christian Schroth)
        IMAGO / Christian Schroth
        Trailer

        Berlin mit der Straßenbahn erfahren: Die M10

      • Laith Al-Deen (Foto: imago images/Future Image)
        imago images/Future Image

        Knapp Daneben

      • Handballtrainer Bob Hanning beim Coaching (Bild: imago images/Matthias Rietschel/picture alliance/nordphoto)
        imago images/Matthias Rietschel/picture alliance/nordphoto

        STUDIO 3 - Gast: Bob Hanning, Handball-Legende

      • Ruinen in Berlin, 1945, Bild: imago images / Photo12
        imago images / Photo12
        Trailer

        Berlin 1945

      • mehr laden
        • Hier anmelden Tragen Sie hier ihre Mailadresse ein. Nach Absenden des Formulars erhalten Sie eine Mail mit weiteren Informationen zur Aktivierung des Newsletter-Abos.
           
          Datenschutzhinweis
           
          Mit der Anmeldung zu diesem Service willigen Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten ein. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Ihre Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit diesen Service abzubestellen, mit der Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.

      • Schicken Sie uns Ihre Nachricht per E-Mail.
        Sollten Sie eine Antwort wünschen, vergessen Sie bitte nicht, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben bzw. uns Ihre Postanschrift mitzuteilen!

        • E-Mail
        • Telefon
        • Anschrift
        • Datenschutzhinweis
           
          Ihre E-Mail-Adresse und die E-Mail-Adresse des Empfängers werden ausschließlich zu Übertragungszwecken verwendet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
           
          * Pflichtfelder

        • rbb Fernsehen

          Tel.: 030 oder 0331 97993-2171
          FAX: 030 oder 0331 97993-2179
        • rbb Fernsehen

          Marlene-Dietrich-Allee 20
          14482 Potsdam-Babelsberg
          Tel.: 0331 97993-0