Zum Inhalt springen

Wetter

Berlinbedeckt18 °CCottbusstark bewölkt12 °CFrankfurt (Oder)bedeckt16 °C
Neuruppinbedeckt17 °CGrünow bei Prenzlauwolkig15 °CPotsdambedeckt17 °C
Wetter in Berlin Brandenburg
Suche
Suchvorschläge
    Ergebnisse
    • rbb24
    • rbb Kultur
    • Radio & Podcast
    • Fernsehen
    • Mediathek
    • Der rbb
    • rbb Fernsehen rbb Fernsehen
    • Videos
    • Sendungen
      • > Sendungen von A-Z
      • 30 Favoriten
      • 100xBerlin
      • Abendschau
      • Abenteuer ...
      • Auf Leben und Tod
      • ARD-Mittagsmagazin
      • ARD-Dokumentation
      • Berlin – Schicksalsjahre einer Stadt
      • Brandenburg aktuell
      • Chez Krömer
      • Das große Kleinkunstfestival
      • Die rbb Reporter
      • Doku & Reportage
      • Film im rbb
      • Flussauf, flussab
      • Geheimnisvolle Orte
      • HEIMATJOURNAL
      • Heute im Parlament
      • Im Visier – Wahre Verbrechen
      • Kesslers Expedition
      • Kontraste
      • Kowalski & Schmidt
      • Łužyca
      • Märchenfilm im Ersten
      • Märchen im rbb
      • Nuhr im Ersten
      • Polizeiruf 110
      • rbb24
      • rbb24 Abendschau
      • rbb24 Brandenburg aktuell
      • rbb24 spezial
      • rbb Gartenzeit
      • rbbKultur – Das Magazin
      • rbb Praxis
      • rbb Sport
      • rbb Tatort
      • rbb UM6 – Das Ländermagazin
      • rbb wissenszeit
      • Riverboat
      • Sandmännchen
      • schön + gut
      • STUDIO 3 – Live aus Babelsberg
      • SUPER.MARKT
      • Täter | Opfer | Polizei
      • THADEUSZ und die Beobachter
      • Tier zuliebe
      • ttt – titel thesen temperamente
      • Unser Leben
      • WIEPRECHT
      • Wir müssen reden!
    • Programm
    • Moderation
    • rbbtext
    • Service
      • Die rbb Service-Redaktion
      • Untertitel
      • Frequenzen
      • rbb Shop
    • Live

    Wetter

    Berlinbedeckt18 °CCottbusstark bewölkt12 °CFrankfurt (Oder)bedeckt16 °C
    Neuruppinbedeckt17 °CGrünow bei Prenzlauwolkig15 °CPotsdambedeckt17 °C
    Wetter in Berlin Brandenburg
    1. rbb Fernsehen
    2. Film im rbb
    • Film im rbb
    • Tatort
    • Polizeiruf 110
    • Leuchtstoff
    Karte fernOst Videos

    Bild zum Film: Eins ist nicht von Dir, Quelle: rbb/ARD Degeto/Nik Konietzny
    Bild: rbb/ARD Degeto/Nik Konietzny
    Logo: Film im rbb (Quelle: rbb)

    Zum 80. Geburtstag von Michael Gwisdek - Eins ist nicht von dir

    Fr 14.01.2022 | 14:30 | Film im rbb

    Temporeiche Komödie mit einem famosen Michael Gwisdek in der Hauptrolle.

    • Kommentieren
    • bei Facebook teilen
    • bei Twitter teilen
    • bei WhatsApp teilen
    • via E-Mail teilen
    • Seite drucken
    • favorite

    So hatte sich Flugkapitän Uli Becker das nicht vorgestellt: Kaum im Ruhestand, stirbt seine Frau Heide und lässt ihren untreuen Gatten mit den letzten Worten „Eins ist nicht von dir" zurück. Ein Satz, der den Frauenhelden trifft wie ein Blitz aus heiterem Himmel und ihn in quälende Ungewissheit stürzt. Fortan treibt ihn die Frage, wer der Nebenbuhler war und welches seiner drei Kinder das Kuckucksei sein könnte. Noch dazu erscheint ihm permanent seine verstorbene Gattin als personifiziert schlechtes Gewissen, um seine Verunsicherung weiter zu steigern.

    Bild zum Film: Eins ist nicht von Dir, Quelle: rbb/Degeto/Nik Konietzny

    Schon auf Heides Beerdigung kommt er nicht umhin, hinter jedem der kondolierenden Herren seinen einstigen Konkurrenten zu vermuten und seine erwachsenen Kinder nach familienuntypischen Merkmalen zu beäugen. Zugegeben, viel über seine Kinder weiß er eigentlich nicht, dafür war die Zeit für den umtriebigen Piloten zu knapp. Also macht er sich nach Tagen voller Unruhe mit seiner Dogge Walter und DNA-Teststäbchen auf zu ihnen, um der Sache auf den Grund zu gehen.

    Bei Sohn Thomas glaubt Uli, noch kurz vor dessen Hochzeit mit Jessica, offensichtliche Fremdgeh-Tendenzen zu entdecken. Das scheint immerhin für einen gewissen Grad von Verwandtschaft zu sprechen. Für alle Fälle nimmt Uli aber dennoch heimlich dessen Speichelprobe. Tochter Bettina hat sich neben ihrem lieblosen Karriereehemann jede Menge Kummerspeck angefuttert und ihre pubertierende Tochter tanzt ihr auf der Nase herum. Wenigstens kann Uli bei Bettina ein gewisses Maß an Widerspruchsgeist wecken, bevor er mit seiner DNA-Probe weiterreist.

    Bild zum Film: Eins ist nicht von Dir, Quelle: rbb/Degeto/Nik Konietzny

    Ulis Ansichten zur traditionellen Rolle des Mannes sind bei seinem Sohn Christian herzlich unerwünscht. Christian ist Vater und Hausmann, während seine Frau an der Arztkarriere bastelt. Unmöglich findet Uli das und fliegt in hohem Bogen raus. Es braucht noch einen Zusammenstoß mit einem Konkurrenten, einen Fast-Unfall von Hund Walter mit einem Auto und eine Schnitzeljagd nach der entlaufenen Braut, bis Uli seine Lektion lernt. Gerade hat auch der Rest der Familie ein Einsehen mit dem Papa, da kommt die Post: Die Vaterschaftstests treffen pünktlich zur Hochzeit ein.

    mehr Infos

    • wikipedia.org - Michael Gwisdek

      Leben & Werk

    Michael Gwisdek (1942-2020) zählte zu den führenden Stars der DEFA und auch im wiedervereinten Deutschland war er einem breiten Publikum bekannt. Nach seinem Studium an der Staatlichen Schauspielschule Berlin, ging er zunächst an das Städtische Theater Karl-Marx-Stadt. Ab 1973 arbeitete er an der Berliner Volksbühne u.a. mit den Theaterlegenden Benno Besson und Heiner Müller, 1983 wechselte er zum Deutschen Theater. Neben seiner Bühnentätigkeit stand Michael Gwisdek bereits ab 1968 in zahlreichen Filmen vor der Kamera und wurde zu einem der bekanntesten Charakterdarsteller der DEFA. Unvergessen seine Darstellung des Profiboxers Henry Wolters in „Olle Henry“ (1983) und die Literaturverfilmung „Der Tangospieler“ (1991), wo er an der Seite seiner damaligen Ehefrau und Schauspielkollegin Corinna Harfouch als Pianist Dallow brillierte. Für diese Rolle erhielt er 1991 den Deutschen Filmpreis in Gold als bester Schauspieler. Es folgte 1999 die Auszeichnung mit dem Silbernen Bären für seine Rolle in "Nachtgestalten" von Regisseur Andreas Dresen. Gefeiert wurde er auch für seine Auftritte in den erfolgreichen Kinoproduktionen "Good Bye, Lenin!" (2003), "Herr Lehmann" (2003), "Boxhagener Platz" (2010) und "Oh Boy" (2012). Sein komödiantisches Talent konnte Publikumsliebling Michael Gwisdek immer wieder auch in Fernsehrollen zeigen, wie zum Beispiel in der mit dem Grimme-Preis ausgezeichneten TV-Produktion „Altersglühen – Speed Dating für Senioren“ (2014) oder „Die letzten Millionen“ (2014).

    Das rbb Fernsehen sendet „Eins ist nicht von Dir“ zu Ehren von Michael Gwisdek, der am 14. Januar 80 Jahre alt geworden wäre.

    Eins ist nicht von dir
    Fernsehfilm Deutschland 2015
     
    Uli (Michael Gwisdek)
    Heide (Barbara Schöne)
    Thomas (David Rott)
    Jessica (Karolina Lodyga)
    Bettina (Petra Kleinert)
    Christian (Andreas Guenther)
    Rita (Ursela Monn)
    Renate (Ursula Karusseit)
    Frau Roschek (Swetlana Schönfeld) u. a.
     
    Musik: Eckes Malz
    Kamera: Jochen Radermacher
    Buch: Lo Malinke, Philipp Müller
    Regie: Udo Witte

    nach oben

    rbb-online.de

    Footer minimieren/maximieren
    • rbb-online.de

      • rbb24
      • Fernsehen
      • Mediathek
      • Wetter
      • Radio und Podcast
      • Programmprojekte
    • Der rbb

      • Unternehmen
      • Presse
      • Rundfunkbeitrag
      • Wegbeschreibung / Anfahrt
    • Service

      • Frequenzen - Fernsehen
      • Frequenzen - Radio
      • Korrekturen
      • Mitschnittservice
      • rbb Shop
    • Kontakt

      • Hilfe
      • Rechtliche Hinweise
    ard.de
    • rbb Fernsehen
    • rbb24
    • rbbkultur
    • rbb 88.8
    • Antenne Brandenburg
    • rbb24 Inforadio
    • Fritz
    • radioeins
    • COSMO

    © Rundfunk Berlin-Brandenburg© rbb

    Impressum | Datenschutz

    • Tipps
    • Merkliste
    • Newsletter
    • Kontakt
      • Zwei Pagen des Hotels Adlon rollen den roten Teppich vor dem Hotel Adlon in Berlin aus (Bild: IMAGO / PEMAX)
        IMAGO / PEMAX
        Trailer

        Hallo Nachbarn!

      • Dutzende Nudisten sonnen sich am Müggelsee in Ostberlin, Archivfoto vom Mai 1986 (Bild: picture alliance/dpa-Zentralbild/Thomas Uhlemann)
        picture alliance/dpa-Zentralbild/Thomas Uhlemann
        Trailer

        Geheimnisvolle Orte: Der Müggelsee

      • Rehaklinik Waldfrieden am Buckowsee (Bild: picture alliance / Bildagentur-online/Joko)
        picture alliance / Bildagentur-online/Joko
        Trailer

        Hallo Nachbarn!

      • Ärzteteam (Bild: rbb)
        rbb Presse & Information
        Trailer

        Mit jedem Herzschlag - Leben retten in der Charité (7/10)

      • Nacktkatze Hazel aus dem Samtpfötchenhaus; Quelle: rbb/Thomas Koppelhele
        rbb/Thomas Koppelhele
        Trailer

        Hallo Nachbarn!

      • Krause (Horst Krause) auf mit mit Lansky (Otto Sander) und Dettmann (Ben Becker) auf Motorad mit Seitenwagen bei Verfolgungsjagd (Bild: rbb/Conny Klein)
        rbb/Conny Klein
        Trailer

        Polizeiruf 110: Dettmanns weite Welt

      • mehr laden
        • Hier anmelden Tragen Sie hier ihre Mailadresse ein. Nach Absenden des Formulars erhalten Sie eine Mail mit weiteren Informationen zur Aktivierung des Newsletter-Abos.
           
          Datenschutzhinweis
           
          Mit der Anmeldung zu diesem Service willigen Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten ein. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Ihre Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit diesen Service abzubestellen, mit der Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.

      • Schicken Sie uns Ihre Nachricht per E-Mail.
        Sollten Sie eine Antwort wünschen, vergessen Sie bitte nicht, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben bzw. uns Ihre Postanschrift mitzuteilen!

        • E-Mail
        • Telefon
        • Anschrift
        • Datenschutzhinweis
           
          Ihre E-Mail-Adresse und die E-Mail-Adresse des Empfängers werden ausschließlich zu Übertragungszwecken verwendet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
           
          * Pflichtfelder

        • rbb Fernsehen

          Tel.: 030 oder 0331 97993-2171
          FAX: 030 oder 0331 97993-2179
        • rbb Fernsehen

          Marlene-Dietrich-Allee 20
          14482 Potsdam-Babelsberg
          Tel.: 0331 97993-0