Zum Inhalt springen

Wetter

Berlinbedeckt15 °CCottbusbedeckt12 °CFrankfurt (Oder)bedeckt13 °C
Neuruppinstark bewölkt14 °CGrünow bei Prenzlaubedeckt12 °CPotsdambedeckt13 °C
Wetter in Berlin Brandenburg
Suche
Suchvorschläge
    Ergebnisse
    • rbb24
    • rbb Kultur
    • Radio & Podcast
    • Fernsehen
    • Mediathek
    • Der rbb
    • rbb Fernsehen rbb Fernsehen
    • Videos
    • Sendungen
      • > Sendungen von A-Z
      • 30 Favoriten
      • 100xBerlin
      • Abendschau
      • Abenteuer ...
      • Auf Leben und Tod
      • ARD-Mittagsmagazin
      • ARD-Dokumentation
      • Berlin – Schicksalsjahre einer Stadt
      • Brandenburg aktuell
      • Chez Krömer
      • Das große Kleinkunstfestival
      • Die rbb Reporter
      • Doku & Reportage
      • Film im rbb
      • Flussauf, flussab
      • Geheimnisvolle Orte
      • HEIMATJOURNAL
      • Heute im Parlament
      • Im Visier – Wahre Verbrechen
      • Kontraste
      • Kowalski & Schmidt
      • Łužyca
      • Märchenfilm im Ersten
      • Märchen im rbb
      • Nuhr im Ersten
      • Polizeiruf 110
      • rbb24
      • rbb24 Abendschau
      • rbb24 Brandenburg aktuell
      • rbb24 spezial
      • rbb Gartenzeit
      • rbbKultur – Das Magazin
      • rbb Praxis
      • rbb Sport
      • rbb Tatort
      • rbb UM6 – Das Ländermagazin
      • rbb wissenszeit
      • Riverboat
      • Sandmann
      • schön + gut
      • STUDIO 3 – Live aus Babelsberg
      • SUPER.MARKT
      • Täter | Opfer | Polizei
      • THADEUSZ und die Beobachter
      • Tier zuliebe
      • ttt – titel thesen temperamente
      • Unser Leben
      • Wir müssen reden!
    • Programm
    • Moderation
    • rbbtext
    • Service
      • Die rbb Service-Redaktion
      • Untertitel
      • Frequenzen
      • rbb Shop
    • Live

    Wetter

    Berlinbedeckt15 °CCottbusbedeckt12 °CFrankfurt (Oder)bedeckt13 °C
    Neuruppinstark bewölkt14 °CGrünow bei Prenzlaubedeckt12 °CPotsdambedeckt13 °C
    Wetter in Berlin Brandenburg
    1. rbb Fernsehen
    2. Film im rbb
    • Film im rbb
    • Tatort
    • Polizeiruf 110
    • Leuchtstoff
    Karte fernOst Videos

    Bild zum Film: Good Bye, Lenin!, Quelle: rbb/©Beta Film GmbH
    Tipp
    Bild: rbb/©Beta Film GmbH
    Logo: Film im rbb (Quelle: rbb)

    - Good Bye, Lenin!

    Sa 20.11.2021 | 23:25 | Film im rbb

    Daniel Brühl, Katrin Sass und Michael Gwisdek in dem Kultfilm von Wolfgang Becker.

    • Kommentieren
    • bei Facebook teilen
    • bei Twitter teilen
    • bei WhatsApp teilen
    • via E-Mail teilen
    • Seite drucken
    • favorite

    Ostberlin, Sommer 1990: Deutschland steht vor der Wiedervereinigung. In irrwitzigem Tempo wird der sozialistische Traum entsorgt. DDR-Produkte verschwinden aus den Regalen, Coca-Cola-Banner schmücken Plattenbauten. Eine Übernahme im Handstreich.

    mehr Infos

    • youtube.com - Good Bye, Lenin!

      Trailer

    • wikipedia.org - Wolfgang Becker

      Leben & Werk

    Bild zum Film: Good Bye, Lenin!, Quelle: rbb/©Beta Film GmbH

    Nur für den 21-jährigen Alex geht nichts voran. Kurz vor dem Fall der Mauer fällt seine Mutter Christiane, eine verdiente Aktivistin der Deutschen Demokratischen Republik und Gorbatschow-Anhängerin, ins Koma - und verschläft den Siegeszug des Kapitalismus. Als sie nach acht Monaten die Augen wieder aufschlägt, erwacht sie in einem neuen Land. Sie hat nicht miterlebt, wie West-Autos und Fast-Food-Ketten den Osten überrollen, wie man hastig zusammenwachsen lässt, was zusammen gehört.

    Lenin ist von seinem Sockel gestiegen. Die Faust zum sozialistischen Gruß gereckt schwebt er von einem Helikopter baumelnd ein letztes Mal durch die Straßen der Hauptstadt. Good Bye, Lenin! Welcome D-Mark. Erfahren darf sie von alledem nichts: Zu angeschlagen ist ihr schwaches Herz, als dass sie die Aufregung überstehen könnte.

    Bild zum Film: Good Bye, Lenin!, Quelle: rbb/©Beta Film GmbH

    Alex ist keine Atempause gegönnt. Um seine Mutter zu schützen, lässt er nun auf 79 Quadratmetern Plattenbau die DDR wieder auferstehen. Schnell stellt er fest, dass sich dieser Plan schwieriger umsetzen lässt, als erwartet.

    "Good Bye, Lenin!" zählt zu den großen Erfolgen des deutschen Kinos. Es ist der skurrile Trip in eine Zeit, die noch gar nicht so lange vorbei und doch so fern ist. Regisseur Wolfgang Beckers Szenario ist ebenso absurd wie denkbar. Genau diese Spannung zwischen Satire und Realitätsnähe verleiht dem Film seinen besonderen Charme. In den Hauptrollen brillieren Daniel Brühl und Katrin Sass. In weiteren Rollen glänzen Michael Gwisdek, Maria Simon und Florian Lukas.

    • Bild zum Film: Good Bye, Lenin!, Quelle: rbb/©Beta Film GmbH
      Bild: rbb/©Beta Film GmbH

    • Bild zum Film: Good Bye, Lenin!, Quelle: rbb/©Beta Film GmbH
      Bild: rbb/©Beta Film GmbH

    • Bild zum Film: Good Bye, Lenin!, Quelle: rbb/©Beta Film GmbH
      Bild: rbb/©Beta Film GmbH

    • Bild zum Film: Good Bye, Lenin!, Quelle: rbb/©Beta Film GmbH
      Bild: rbb/©Beta Film GmbH

    • Bild zum Film: Good Bye, Lenin!, Quelle: rbb/©Beta Film GmbH
      Bild: rbb/©Beta Film GmbH

    • Bild zum Film: Good Bye, Lenin!, Quelle: rbb/©Beta Film GmbH
      Bild: rbb/©Beta Film GmbH

    • Bild zum Film: Good Bye, Lenin!, Quelle: rbb/©Beta Film GmbH
      Bild: rbb/©Beta Film GmbH

    • Bild zum Film: Good Bye, Lenin!, Quelle: rbb/©Beta Film GmbH
      Bild: rbb/©Beta Film GmbH

    • Bild zum Film: Good Bye, Lenin!, Quelle: rbb/©Beta Film GmbH
      Bild: rbb/©Beta Film GmbH

    • Bild zum Film: Good Bye, Lenin!, Quelle: rbb/©Beta Film GmbH
      Bild: rbb/©Beta Film GmbH

    Play Pause Fullscreen
    • Bild zum Film: Good Bye, Lenin!, Quelle: rbb/©Beta Film GmbH
    • Bild zum Film: Good Bye, Lenin!, Quelle: rbb/©Beta Film GmbH
    • Bild zum Film: Good Bye, Lenin!, Quelle: rbb/©Beta Film GmbH
    • Bild zum Film: Good Bye, Lenin!, Quelle: rbb/©Beta Film GmbH
    • Bild zum Film: Good Bye, Lenin!, Quelle: rbb/©Beta Film GmbH
    • Bild zum Film: Good Bye, Lenin!, Quelle: rbb/©Beta Film GmbH
    • Bild zum Film: Good Bye, Lenin!, Quelle: rbb/©Beta Film GmbH
    • Bild zum Film: Good Bye, Lenin!, Quelle: rbb/©Beta Film GmbH
    • Bild zum Film: Good Bye, Lenin!, Quelle: rbb/©Beta Film GmbH
    • Bild zum Film: Good Bye, Lenin!, Quelle: rbb/©Beta Film GmbH

    Good Bye, Lenin!
    Spielfilm Deutschland 2003
     
    Alex (Daniel Brühl)
    Mutter (Katrin Sass)
    Lara (Culpan Khamatova)
    Herr Klapprath (Michael Gwisdek)
    Ariane (Maria Simon)
    Denis (Florian Lukas) u.a.
     
    Musik: Yann Tiersen
    Kamera: Martin Kukula
    Buch: Bernd Lichtenberg, Wolfgang Becker
    Regie: Wolfgang Becker

    nach oben

    rbb-online.de

    Footer minimieren/maximieren
    • rbb-online.de

      • rbb24
      • Fernsehen
      • Mediathek
      • Wetter
      • Radio und Podcast
      • Programmprojekte
    • Der rbb

      • Unternehmen
      • Presse
      • Rundfunkbeitrag
      • Wegbeschreibung / Anfahrt
    • Service

      • Frequenzen - Fernsehen
      • Frequenzen - Radio
      • Korrekturen
      • Mitschnittservice
      • rbb Shop
    • Kontakt

      • Hilfe
      • Rechtliche Hinweise
    ard.de
    • rbb Fernsehen
    • rbb24
    • rbbkultur
    • rbb 88.8
    • Antenne Brandenburg
    • rbb24 Inforadio
    • Fritz
    • radioeins
    • COSMO

    © Rundfunk Berlin-Brandenburg© rbb

    Impressum | Datenschutz

    • Tipps
    • Merkliste
    • Newsletter
    • Kontakt
      • Stempel auf Ölfass gelehnt mit der Aufschrift Öl-Embargo vor den Fahnen von EU und Deutschland (Fotomontage); Quelle: IMAGO / Christian Ohde
        IMAGO / Christian Ohde
        Trailer

        SUPER.MARKT

      • Die Kommissare Freddy Schenk (Dietmar Bär) und Max Ballauf (Klaus J. Behrendt) blicken durch eine Haustür; Quelle: WDR/Martin Menke
        WDR/Martin Menke
        Trailer

        Tatort: Nachbarn

      • mehr laden
        • Hier anmelden Tragen Sie hier ihre Mailadresse ein. Nach Absenden des Formulars erhalten Sie eine Mail mit weiteren Informationen zur Aktivierung des Newsletter-Abos.
           
          Datenschutzhinweis
           
          Mit der Anmeldung zu diesem Service willigen Sie in die Speicherung der von Ihnen eingetragenen Daten ein. Diese werden vom rbb ausschließlich dazu verwandt, Ihnen den ausgewählten Service bereitzustellen. Ihre Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder Dritten überlassen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit diesen Service abzubestellen, mit der Abmeldung des Services werden Ihre Daten gelöscht.

      • Schicken Sie uns Ihre Nachricht per E-Mail.
        Sollten Sie eine Antwort wünschen, vergessen Sie bitte nicht, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben bzw. uns Ihre Postanschrift mitzuteilen!

        • E-Mail
        • Telefon
        • Anschrift
        • Datenschutzhinweis
           
          Ihre E-Mail-Adresse und die E-Mail-Adresse des Empfängers werden ausschließlich zu Übertragungszwecken verwendet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
           
          * Pflichtfelder

        • rbb Fernsehen

          Tel.: 030 oder 0331 97993-2171
          FAX: 030 oder 0331 97993-2179
        • rbb Fernsehen

          Marlene-Dietrich-Allee 20
          14482 Potsdam-Babelsberg
          Tel.: 0331 97993-0