

Zum 80. Geburtstag von Frank Schöbel -
Kult-Musikfilm mit einem der erfolgreichsten Soundtracks der DEFA und dem Traumpaar des DDR-Schlagers: Chris Doerk und Frank Schöbel.
Sie treffen sich beim Trampen zur Ostsee: zwölf Mädchen aus Leipzig und 11 Jungen aus Karl-Marx-Stadt. Natürlich schaffen es die Mädchen schneller, und als man sich in nächster Nähe am Ostseestrand wiederfindet, müssen die Jungen erst einmal ihr ramponiertes Selbstbewusstsein aufpolieren. Und natürlich zerfallen die Gruppen in Grüppchen, auch Pärchen genannt, aber am aufregendsten ist der "Dreier" von Brit, Kai und Wolf.

Kai gefällt Brit eigentlich besser als Wolf. Aber sie fühlt sich von Wolfs Interesse geschmeichelt, immerhin ist Wolf ein Mathe-As und gilt als Casanova. Durch ihre Freundinnen provoziert, geht Brit mit Wolf eine halbe Nacht in die Scheune.
Am nächsten Morgen sind aus den Freundinnen Feindinnen geworden, und auch Wolf wird scheel angesehen. Dabei ist gar nicht klar, was da so in der Scheune passierte. Zwischen Kai und Wolf kommt es zur handfesten Auseinandersetzung und beinahe verliert Brit gleich beide Verehrer.
Ein Kultfilm aus den Babelsberger Studios der DEFA – mit vielen Schlagern und jeder Menge gute Laune.
Das rbb Fernsehen sendet diesen Film zu Ehren von Frank Schöbel, der am 11. Dezember seinen 80. Geburtstag feiert. Der 1942 als zweiter Sohn der Opernsängerin Käthe Brinkmann und des Juristen Johannes Schöbel in Leipzig geborene Frank Schöbel fiel schon im Kindesalter durch sein musikalisches Talent auf. Nach einer Mechaniker-Lehre wandte er sich ganz der Musik zu und avancierte ab den 1960er Jahren zu einem der erfolgreichsten Interpreten der DDR. DEFA-Musikfilme wie „Heißer Sommer“ (1968) und „Nicht schummeln, Liebling“ (1972) wurden Kult. In beiden Filmen sang und spielte Frank Schöbel gemeinsam mit der Schlagersängerin Chris Doerk, mit der er in erster Ehe auch verheiratet war. Frank Schöbel und Chris Doerk galten als das Traumpaar der DDR-Unterhaltungsbranche. In den 1970er Jahren wurde die Schlagersängerin Aurora Lacasa seine private und musikalische Partnerin.
Frank Schöbel feierte seine größten Erfolge mit den Titeln „Wie ein Stern“ (1971), „Gold in Deinen Augen“ (1971) und „Ich geh' vom Nordpol zum Südpol zu Fuß“ (1973), ist aber über viele Jahrzehnte bis in die Gegenwart als Sänger, Musikproduzent und Komponist sehr vielseitig unterwegs und wird von seinem Publikum hochverehrt.
Heißer Sommer
Spielfilm DDR 1968
Kai (Frank Schöbel)
Stupsi (Chris Doerk)
Brit (Regine Albrecht)
Wolf (Hanns Michael Schmidt)
Thalia (Madeleine Lierck)
Schpack (Georg Peter Welzel)
Schelle (Hans Mietzner)
Rechtsanwalt (Norbert Speer)
Tom (Gerd Nordheim)
Abschnittsbevollmächtigter (Werner Lierck)
Leiterin des volkseigenen Guts (Marianne Wünscher) u. a.
Musik: Gerd Natschinski und Thomas Natschinski
Kamera: Joachim Hasler und Roland Dressel
Buch: Maurycy Janowski und Joachim Hasler
Regie: Joachim Hasler