

-
Elmar Wepper und Hannelore Elsner auf einer ebenso feinfühligen wie poetischen Reise, inszeniert von Doris Dörrie.
Rudi und Trudi sind gemeinsam alt geworden und haben sich in ihrem ereignislosen Alltag auf dem bayerischen Land eingerichtet. Dabei nehmen die beiden in Kauf, dass ihre erwachsenen Kinder - zwei leben in Berlin, eins in Tokio - ihnen fremd geworden sind. Doch Rudi ahnt nicht, dass Trudi heimlich von einem anderen Leben träumt.
Als Trudi von ihrem Arzt erfährt, dass ihr Mann Krebs im Endstadium hat, entscheidet sie sich, ihrem Mann nichts zu sagen. Stattdessen überredet sie ihn zu einer Reise nach Berlin - zu den Kindern Klaus und Karoline und zu den Enkeln, die dort leben. Eigentlich aber ist Japan das Land ihrer geheimen Sehnsüchte, wo sie ihren Lieblingssohn Karl besuchen will. Mit Rudi einmal die Kirschblüte zu erleben und den heiligen Berg Fuji zu sehen, das wäre das Paradies.
In Berlin müssen beide feststellen, dass die Kinder zu sehr mit sich selbst beschäftigt sind, um sich auf ihre Eltern einzulassen. Also entscheiden sie sich, an die Ostsee zu fahren. Dort angekommen, stirbt überraschend Trudi. Rudi ist völlig aus der Bahn geworfen. Als er von einer Freundin seiner Tochter von seiner Krankheit erfährt, beschließt er, den Lebenstraum seiner Frau zu verwirklichen und zur Kirschblüte nach Tokio zu reisen.
"Kirschblüten - Hanami" ist ein zutiefst menschlicher und ergreifender Liebesfilm über zwei Mittsechziger, glänzend gespielt von Elmar Wepper und Hannelore Elsner, die durch den Tod getrennt werden und erst dadurch wirklich zueinanderfinden. Eine poetische Reise in das Innere des Seins und zugleich ein sehr intimes und persönliches Werk der Regisseurin Doris Dörrie.
Kirschblüten – Hanami
Spielfilm Deutschland 2008
Rudi (Elmar Wepper)
Trudi (Hannelore Elsner)
Karl (Maximilian Brückner)
Yu (Aya Irizuki)
Franzi (Nadja Uhl)
Karolin (Birgit Minichmayr)
Klaus (Felix Eitner)
Emma (Floriane Daniel) u.a.
Musik: Claus Bantzer
Kamera: Hanno Lentz
Buch und Regie: Doris Dörrie