
-
Hauptkommissarin Johanna Herz erfährt durch einen anonymen Anruf vom Mord an der Polizeischülerin Christine Teichow.
Zunächst deutet alles auf ein Gewaltverbrechen hin – doch es gibt weder eine Leiche, noch hatte jemand näheren Kontakt zu der jungen Frau. Bei ihren Ermittlungen an der Polizeischule Oranienburg trifft Johanna Herz auf Christines frühere Zimmernachbarin Nicole. Offensichtlich kannte sie Christine gut, zeigt sich aber sehr verschlossen. Auch Martin Becker, einer der Ausbilder an der Polizeischule hatte ein enges Verhältnis zu Christine, kann sich aber ihr plötzliches Verschwinden nicht erklären.

Die einzige Spur: In einem Hotelzimmer, in dem Christine vor ihrem Verschwinden offenbar jemanden traf, lassen sich Blutspuren als möglicher Hinweis auf ein Gewaltverbrechen nachweisen. Doch von Christine fehlt jede Spur. Dann gerät Martin Becker unter Mordverdacht, als Johanna und Krause Blutspuren im Kofferraum seines Autos finden. Johanna ist unsicher, ob sie Becker noch glauben kann, schließlich hat sie ihn seit 20 Jahren nicht mehr gesehen.

Nach und nach vervollständigt Johanna mit Hilfe der Psychologin Eva Langhoff das Bild der verschwunden Christine Teichow. Die beiden vermuten, dass sie unter dem Borderline-Syndrom litt und – falls sie noch leben sollte – für sich selbst und andere eine Gefahr darstellt.
Der Fall bringt Johanna Herz beruflich und privat an ihre persönlichen Grenzen. Am Ende beweist sie Mut und Stärke, zieht ihre Konsequenzen und trifft eine weitreichende Entscheidung für ihr weiteres Leben.
Polizeiruf 110: Fremde im Spiegel
Fernsehfilm Deutschland 2010
Hauptkommissarin Johanna Herz (Imogen Kogge)
Polizeihauptmeister Krause (Horst Krause)
Christine Teichow (Katharina Schüttler)
Martin Becker (Jochen Horst)
Nicole Brennicke (Klara Manzel)
Katrin Schubert (Anja Franke)
Eva Langhoff (Tina Engel) u.a.
Musik: Ulrich Reuter
Kamera: Michael Schreitel
Buch: Annette Hess
Regie: Ed Herzog