

-
Bei der 16-jährigen Larissa soll ein Schwangerschaftsabbruch durchgeführt werden - die Ärzte diagnostizierten eine Trisomie 18. Doch Jonas Fleischhauer fühlt sich dazu berufen, das ungeborene Baby zu retten.
Die 16-jährige Larissa Böhler ist ungewollt schwanger. Ihre Eltern, Nikola und Simon Böhler, sind hilflos und wissen nicht, wie sie mit der Situation umgehen sollen. Larissa schweigt zur Frage, wer der Vater des Kindes ist.

Die Ärzte diagnostizieren eine Trisomie 18 und gehen davon aus, dass das Kind mit schwersten Behinderungen auf die Welt kommen wird, einen Abbruch aber will niemand in Polen vornehmen. Larissa ist verzweifelt und entscheidet sich eines Nachts ihrem Leben ein Ende zu setzen. Ein fremder junger Mann, Jonas Fleischauer, taucht scheinbar zufällig auf der Brücke auf, er selbst nennt sich Elias. Ihm gelingt es, Larissas Verzweiflungstat zu verhindern.

Larissa kommt in ein Krankenhaus in Frankfurt (Oder), wo ein Spätabbruch der Schwangerschaft durchgeführt werden soll. Von Wahnvorstellungen getrieben, gelingt es Jonas, sich in den OP zu schleichen: Er fühlt sich dazu berufen, das Leben des ungeborenen Kindes zu retten. Er schneidet wie ferngesteuert, in dem festen Glauben, etwas Gutes zu tun, Larissa das Baby aus dem Bauch. Als die Kommissare Olga Lenski und Adam Raczek an den Tatort kommen, schwebt die junge Frau in Lebensgefahr. Das Kind jedoch ist, entgegen allen Voraussagen, kerngesund, wofür auch der behandelnde Arzt, Prof. Delmen, keine medizinische Erklärung hat.
Die Polizei startet mit Hochdruck die Suche nach Jonas Fleischauer. Die Nachricht des Gerichtsmediziners Marian, dass Larissa noch Jungfrau war, macht eine weltliche Erklärung nahezu unmöglich, wie kann das sein? Wer ist dieser Jonas? Die Ermittler setzen alles daran, Jonas zu finden und dem mysteriösen Fall auf den Grund zu gehen.
Adam wird zudem privat auf eine harte Probe gestellt: Nach fünf Jahren steht plötzlich seine Mutter Agnieszka vor der Tür und eröffnet ihm, dass sie schwer krank ist und nicht mehr lange leben wird. Adam will die religiöse Schicksalsergebenheit seiner Mutter nicht hinnehmen und gegen die Krankheit kämpfen – und zwar mit den Mitteln der modernen Medizin.
Polizeiruf 110: Heilig sollt ihr sein
Fernsehfilm Deutschland 2020
Kommissarin Olga Lenski (Maria Simon)
Kommissar Adam Raczek (Lucas Gregorowicz )
Jonas Fleischauer (Tom Gronau)
Agnieszka Raczek (Małgorzata Zajączkowska)
Magda Fleischauer (Anna Grycewicz)
Larissa Böhler (Paraschiva Dragus)
Sammy Fauler (Kyra Sophia Kahre)
Nikola Böhler (Julia Krynke)
Simon Böhler (Shenja Lacher)
Inspektor Karol Pawlak (Robert Gonera)
Edyta Wisniewski (Katharina Bellena)
Wolfgang Neumann (Fritz Roth)
Wiktor Krol (Klaudiusz Kaufmann)
Marian Kaminski (Tomek Nowicki) u.a.
Musik: Richard Ruzicka
Kamera: Klaus Eichhammer
Buch: Hendrik Hölzemann, nach einer Idee von Matthias Glasner
Regie: Rainer Kaufmann