
-
Mitten in der Nacht wird Kommissar Papen zu einem Einsatz gerufen: Entführung eines Militärangehörigen. Es beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit.
Als sich Kriminalhauptkommissar Friedl Papen bereits am Vorabend seines offiziellen Amtsantritts an seinem neuen Arbeitsplatz einrichten möchte, muss er in den Räumlichkeiten des Präsidiums nicht nur widerwillig eine improvisierte Eloge auf seinen angeblichen 60. Geburtstag über sich ergehen lassen. Kurz zuvor gelingt es Papen auch, mit viel Feingefühl und Verhörgeschick in einer Vernehmung einen alten Mann des Mordes zu überführen. Ein Einstieg nach Maß. Doch damit nicht genug. Mitten in der Nacht wird der schlaflose Papen zu seinem ersten Einsatz gerufen: Entführung eines Militärangehörigen.

Auf dem Nachhauseweg von einer Kasernenfeier wurde das Ehepaar Darkow nachts von einem vermummten Täter brutal niedergeschlagen und Oberleutnant Rolf Darkow entführt. Weitere Details erfährt Papen am Tatort vom Hauptmann der Feldjäger, Uli Steiger, der sich als eine hübsche Mittdreißigerin entpuppt. Sie ist von nun an Papens Verbindungsglied zur Truppe und klärt ihn auf, dass in Kundus vor einem halben Jahr ein Sprengstoffanschlag auf einen Bundeswehr-Konvoi unter der Einsatzleitung von Oberleutnant Darkow verübt wurde. Dabei verloren drei deutsche Soldaten ihr Leben. Ein Untersuchungsausschuss hatte jedoch keine Schuld verantwortlicher Befehlshaber festgestellt.
Papen und Steiger suchen die Opfer und Hinterbliebenen des Anschlages auf. Dabei werden sie mit der Trauer der Angehörigen konfrontiert, der Wut der Überlebenden und deren Hilflosigkeit, in den Alltag zurückzukehren. Für die Zeit des Überfalls auf Darkow haben die meisten ein wasserdichtes Alibi. Als der Link zu einem Internetvideoclip an das Verteidigungsministerium geschickt wird, nimmt die Entführung eine neue Dimension an. Für Kriminalhauptkommissar Papen beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit.
Polizeiruf 110: Klick gemacht
Fernsehfilm Deutschland 2009
Kriminalhauptkommissar Friedrich Papen (Jörg Hube)
Hauptmann Ulrike Steiger (Stefanie Stappenbeck)
Rolf Darkow (Dirk Borchardt)
Helmut Wegener (August Schmölzer)
Jünnemann (Bjarne Mädel)
Karras (Heinz-Josef Braun)
Edgar May (Simon Licht)
Oberst Steiger (Paul Faßnacht)
Irene Wegener (Margarita Broich) u.a.
Musik: Ali N. Askin
Kamera: Thomas Benesch
Buch: Christian Jeltsch
Regie: Stephan Wagner